Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Verbandsmaterial

🇩🇪 Verbandsmaterial
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Verbandsmaterial' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Verbandsmaterial. Verbandsmaterial English translation.
Translation of "Verbandsmaterial" in English.

Scrabble Wert von Verbandsmaterial: 22

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Verbandsmaterial

  • Ich musste mir vor der Brachytherapie ein spezielles Verbandsmaterial anbringen lassen, um die Strahlung zu absorbieren.
  • Die Sanitäter füllten die Spritzsäcke mit Verbandsmaterial auf, bevor sie zu einem Notfall eingesetzt wurden.
  • Die Sanitäter verwendeten die Feuerzange, um das Verbandsmaterial und andere Ausrüstung vorzuhalten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Verbandsmaterial

🙁 Es wurden keine Synonyme für Verbandsmaterial gefunden.

Ähnliche Wörter für Verbandsmaterial

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Verbandsmaterial gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Verbandsmaterial

🙁 Es wurde kein Antonym für Verbandsmaterial gefunden.

Zitate mit Verbandsmaterial

🙁 Es wurden keine Zitate mit Verbandsmaterial gefunden.

Erklärung für Verbandsmaterial

Als Verbandmittel bezeichnet man Materialien, aus denen ein medizinischer Verband hergestellt wird. Sie werden auch als Verbandmaterial oder umgangssprachlich Verband(s)zeug und sind Bestandteil von Verbandkästen. Verbandmittel sind Medizinprodukte mit CE-Kennzeichen. Die Anforderungen an die einzelnen Verbandmittelarten sind in der Regel genormt, in Deutschland etwa durch die DIN, in Österreich durch die ÖNORM (vgl. Einzelartikel). Laut deutschem BVMed sollen Verbandmittel „… Blutungen stillen, Exsudate aufsaugen, Wunden reinigen, Vor äußeren Einflüssen schützen, die Granulation fördern, ein heilungsförderndes Wundklima schaffen, bewahren oder wiederherstellen, Körperteile stützen, verbinden, umhüllen, komprimieren, Arzneimittel applizieren“ und „Schmerzen verhindern oder lindern“. Für Deutschland definiert der Gesetzgeber Verbandmittel als Gegenstände, die hauptsächlich oberflächengeschädigte Körperteile bedecken und in solchen Bereichen Körperflüssigkeiten aufnehmen, sowie deren Fixiermaterial. Die Verordnungsfähigkeit besteht auch, wenn ein solches Produkt weitere Wirksamkeiten hat, die allerdings nicht pharmakologischer, immunologischer oder metabolischer Natur sind. Ebenfalls als Verbandmittel gelten Produkte, neben der genannten Aufgaben eine Wunde feucht halten, reinigen, Gerüche binden, antimikrobiell oder metallbeschichtet sind. Die Änderung der Verbandmitteldefinition nach §31 SGB V wurde im Jahr 2020 rechtskräftig. Bis zum Ablauf einer Übergangsfrist waren zunächst neben Kompressen und Fixiermaterial aber noch alle Produkte erstattungsfähig, die dies auch vor 2017 waren. In einer weiteren Ergänzung (s. u.) wurde der Zeitraum auf den 1. Dezember 2020 verlängert. Hiervon betroffen sind Alginate, Aktivkohle-Produkte, Hydrogele oder Wundauflagen mit Silber oder DACC. Die Übergangsfrist, die ursprünglich 12 Monate betrug, wurde auf Betreiben des Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) verlängert. Sie endet am 1. Dezember 2022. In weiterer Folge lässt sich zwischen sterilem oder zumindest keimarmen Wundauflagen und nicht sterilem Befestigungsmaterial unterscheiden. Ebenfalls existieren jedoch auch gebrauchsfertige, kombinierte Zusammenstellungen von Wundauflage und Befestigungsmaterial. Zum Befestigungsmaterial gehören bandförmige Binden (Mullbinden, Idealbinden, elastische Fixierbinden, Trikotschlauchbinden) und Dreiecktücher. Gebrauchsfertige Zusammenstellungen sind Verbandpäckchen und Wundschnellverband. Zu den Verbandmitteln gehören auch Produkte der Modernen Wundversorgung, die in erster Linie für eine feuchte Wundheilung sorgen. Risiken: Durch Verbandmittel ausgelöste Hautirritationen oder Verletzungen werden als Medical adhesive-related skin Injuries (MARSI) bezeichnet. Sie entstehen üblicherweise beim Ablösen der Verbandmittel und gehen auf allergische Reaktionen gegenüber den enthaltenen Klebstoffen, einen unsachgemäßen Umgang mit den Materialien, Mazerationen der Haut im Bereich der Wunde oder Haarbalgentzündungen zurück.

Quelle: wikipedia.org

Verbandsmaterial als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Verbandsmaterial hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Verbandsmaterial" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Verbandsmaterial
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Verbandsmaterial? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Verbandsmaterial, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Verbandsmaterial, Verwandte Suchbegriffe zu Verbandsmaterial oder wie schreibtman Verbandsmaterial, wie schreibt man Verbandsmaterial bzw. wie schreibt ma Verbandsmaterial. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Verbandsmaterial. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Verbandsmaterial richtig?, Bedeutung Verbandsmaterial, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".