Wie schreibt man verbergen?
Wie schreibt man verbergen?
Wie ist die englische Übersetzung für verbergen?
Beispielsätze für verbergen?
Anderes Wort für verbergen?
Synonym für verbergen?
Ähnliche Wörter für verbergen?
Antonym / Gegensätzlich für verbergen?
Zitate mit verbergen?
Erklärung für verbergen?
verbergen teilen?
verbergen
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: verbergen

DE - EN / Deutsch-Englisch für verbergen
🇩🇪 verbergen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'verbergen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for verbergen.
verbergen English translation.
Translation of "verbergen" in English.
Scrabble Wert von verbergen: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit verbergen
- Der Aalstrich ermöglicht es dem Aal, sich in der Dunkelheit des Wassers zu verbergen.
- Der Abfeuerpunkt war gut getarnt, um ihn vor feindlichen Augen zu verbergen.
- Die Soldaten verwendeten ein Ablenkungsmanöver, um ihre Position zu verbergen.
- Am Ende des Schreibtisches befindet sich ein kleiner Abschnitt zum Abtrennen, um die Kabel zu verbergen.
- Die Verstellung kann auch dazu verwendet werden, um Gefühle zu verbergen oder zu überspielen.
- Der Politiker wurde beschuldigt, eine Alibipolitik zu verfolgen, um seine wahren Absichten zu verbergen.
- Die Opposition kritisierte die Regierung für ihre offensichtliche Feigenblattaktion, um das Versagen bei der Infrastrukturarbeiter-Krise zu verbergen.
- Im Falle des Skandals wurde festgestellt, dass die Anzeige von Korruption eine Art "Feigenblattaktion" war, um die tatsächlichen Fehlentscheidungen zu verbergen.
- Einige Webseiten verwenden einen Anonymisierungsdienst, um ihre IP-Adressen vor dem Server zu verbergen.
- Die Online-Plattform verwendet einen Anonymisierungsdienst, um ihre Benutzerdaten vor den Suchmaschinen zu verbergen.
- Sie musste sich in eine Maske hüllen, um ihre wahren Gesichter vor der Öffentlichkeit zu verbergen und Anonymität zu genießen.
- Der geheime Kundschafter musste stets seine Identität verbergen und sich anzupassen.
- Der General wählte ein abgelegenes Gebirgsaufmarschgebiet, um seine Truppen zu verbergen.
- Die Künstlerin schnitt sich eine Augenklappe in die Haut, um ihre Identität zu verbergen.
- Der Bluffer versuchte, seine Schwächen vor seinem Chef zu verbergen.
- Die Geschichte handelte von einer Frau, die ihre Blutrünstigkeit verbergen musste, um nicht ausgelacht zu werden.
- Wir mussten die geheime Operation auf der Bodenebene verbergen.
- Er versuchte, seine Boshaftigkeit zu verbergen und sich als freundlich auszugeben.
- Die Kirche spricht von den Straßen als Sündenpfuhl der Gesellschaft, in dem die Menschen ihre Fehler verbergen.
- Viele Leute schworen, dass Chinarindenbäume ihre Geheimnisse verbergen könnten.
- Um ihre Identität zu verbergen, verwendete die Agentin eine Tarnadresse in einem kleinen Dorf.
- Um ihre Existenz zu verbergen, verwendeten die Wissenschaftler mehrere Tarnadressen für ihre Forschungseinrichtungen.
- In der undercover-Operation nutzten die Ermittler Tarnadressen, um ihre Identität zu verbergen.
- Sie nutzte den Stress als Deckmantel, um ihre Angst vor der Präsentation zu verbergen.
- Der Deckmantel der Traurigkeit half ihr, ihre Enttäuschung zu verbergen.
- Der Professor benutzte den Deckmantel der Wissenschaft, um sein wahres Interesse an einer bestimmten Person zu verbergen.
- Er zog eine Schutzschild-Strategie vor und benutzte die Wahrheit als Deckmantel, um seine wahre Absicht zu verbergen.
- Der Demonstrant trug eine Maske, um seine Identität zu verbergen.
- Der Dieb hat versucht, das Diebesgut durch eine Falschmeldung zu verbergen.
- Die Worte der Kritikerin klangen wie ein Zwielaut, um ihre eigene Meinung zu verbergen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für verbergen
🙁 Es wurden keine Synonyme für verbergen gefunden.
Ähnliche Wörter für verbergen
- verbargen
- verbärgen
- verbärgest
- verbärget
- verbärge
- verbargst
- verbargt
- verbarg
- verbergend
- Verbergens
- Verbergen
- verbergest
- verberget
- verberge
- verbergt
- verbirgst
- verbirgt
- verbirg
- verborgen
Antonym bzw. Gegensätzlich für verbergen
🙁 Es wurde kein Antonym für verbergen gefunden.
Zitate mit verbergen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "verbergen" enthalten.
„Alle Fehler, die man macht, sind eher zu verzeihen als die Mittel, die man anwendet, um sie zu verbergen.“
- François de La Rochefoucauld, Unterdrückte Maximen
Verzeihen
„Bis dass, wenn sie es erreichen, ihre Ohren und ihre Augen und ihre Haut Zeugnis gegen sie ablegen werden von dem, was sie zu tun pflegten.
Und sie werden zu ihrer Haut sprechen: „Warum zeugst du wider uns?“ Sie wird sprechen: „Allah hat mir Rede verliehen – Er, Der einem jeden Ding Rede verleiht. Und Er ist es, Der euch erstmals erschuf, und zu Ihm seid ihr zurückgebracht.
Und ihr pflegtet (eure Sünden) nicht so zu verbergen, dass eure Ohren und eure Augen und eure Haut nicht Zeugnis ablegten wider euch; vielmehr wähntet ihr, Allah wüsste nicht vieles von dem, was ihr zu tun pflegtet.““- ''''
Keuschheit
„Blüte und Untergang, Würdigkeit und Unwürdigkeit, edle und gemeine Gesinnung, alles drückt sich in der Musik aus und lässt sich nicht verbergen.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 73. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Musik
„Das sind die Starken, die unter Tränen lachen, eigene Sorgen verbergen und andere glücklich machen.“
- Franz Grillparzer
St
„Die Natur liebt es, sich zu verbergen.“
- Fragmente, B 123
Heraklit
„Die Politik ist die Wissenschaft von der Freiheit: die Beherrschung des Menschen durch den Menschen, gleichviel hinter welchem Namen sie sich verbergen mag, ist Unterdrückung, die höchste Vollkommenheit der Gesellschaft findet sich in der Vereinigung von Ordnung und Anarchie.“
- ''Pierre Joseph Proudhon, Qu'est-ce que la propriété?, S. 346''
Ordnung
„Die Wunden, die unserer Eitelkeit geschlagen werden, sind halb geheilt, wenn es uns gelingt, sie zu verbergen.“
- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen
Eitelkeit
„Die gewöhnliche Kunst der Sophisten besteht darin, eine Menge Argumente anzuhäufen, um deren Schwäche zu verbergen.“
- Vierter Brief vom Berge
Jean-Jacques Rousseau
„Die großen Geheimnisse der Natur verbergen sich im Unscheinbaren, Unästhetischen, im Schlamm, in der faulenden Infusion, im Mist. Es ist wie eine Mahnung, daran zu denken, was wir eigentlich sind.“
- Raoul Heinrich Francé, Das Leben der Pflanze, Band 3, 1908, S. 12
Natur
„Die meisten Fehler, die man hat, sind verzeihlicher als die Mittel, welche man anwendet, um sie zu verbergen.“
- François de La Rochefoucauld, Reflexionen, Maxime 411
Fehler
„Die meisten Fehler, die man hat, sind verzeihlicher, als die Mittel, die man anwendet, um sie zu verbergen.“
- ''Reflexionen, Maxime 411
Fran
„Die meisten Fehler, die man macht, sind eher zu verzeihen als die Mittel, die man anwendet, um sie zu verbergen.“
- François de La Rochefoucauld, Reflexionen, Maxime 411
Mittel
„Die, welche schwierige, dunkle, verflochtene, zweideutige Reden zusammensetzen, wissen ganz gewiss nicht recht, was sie sagen wollen, sondern haben nur ein dumpfes, nach einem Gedanken erst ringendes Bewusstsein davon; oft aber wollen sie sich selber und anderen verbergen, dass sie eigentlich nichts zu sagen haben.“
- Arthur Schopenhauer, Über Schriftstellerei und Stil
Gedanke
„Durch zerlumpte Kleider sieht man die kleinsten Laster; lange Röcke und Pelzmäntel verbergen alles.“
- 4. Akt, 6. Szene / Lear
William Shakespeare
„Ein Esel mag sich in die Löwenhaut so tieff verbergen als er will, es kucken doch die langen Ohren hervor.“
- Christian Weise, Die drey ärgsten Ertz-Narren in der gantzen Welt. Abdruck der Ausgabe von 1673, Halle an der Saale: Max Niemeyer, 1878 [Neudrucke deutscher Literaturwerke des XVI. und XVII. Jahrhunderts, No. 12–14]. S. 147
Esel
„Er tat was er konnte, um zu verbergen, dass er nicht konnte, was er tat.“
- Gabriel Laub, Denken verdirbt den Charakter
K
„Es ist erstaunlich, wie sehr man ein solches Buch als Freund empfindet - wie man ihm alles sagen und klagen kann, wie man über seine Blätter die Tränen weinen kann, die man den anderen, besonders einem geliebten Kranken, verbergen muss.“
- Memoiren, Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1909.
Bertha von Suttner
„Es ist leicht den Haß, schwer die Liebe, am schwersten Gleichgültigkeit zu verbergen. - Ludwig Börne, Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen. Hg. von Werner Ehrenforth. Köln: Bund-Verlag, 1987. ISBN 3-7663-3036-5.“
-
Hass
„Ich will die Wahrheit nur ohne Umschweife gestehen. Ich werde nicht ungeneigt sein, diejenige Sätze vor würkliche Irrtümer und Falschheiten zu halten, welche in meiner Betrachtung unter dieser Gestalt erscheinen; und warum sollte ich mir den Zwang antun, diesen Gedanken in meiner Schrift so ängstlich zu verbergen, um dasjenige zu scheinen, was ich nicht denke, was aber die Welt gerne hätte, daß ich es dächte?“
- Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte, A XII
Immanuel Kant
„Jeder, der eine Laterne oder Leuchte trägt, ist gezwungen, sein Lichtchen unter dem Mantel zu verbergen, aus Furcht, von den Blinden totgeschlagen zu werden, die ihren Stock erheben, sobald sie hören, um sie her sei Licht...“
- Aufklärerlos. In: Paris zündet die Lichter an. Literarische Korrespondenz. Aus dem Französischen von (1895-1980). Leipzig: Dieterich, 1977. S. 285
Friedrich Melchior Grimm
„Lass nie den Erfolg seine Leere verbergen, die Leistung ihre Wertlosigkeit, das Arbeitsleben seine Öde. Behalte den Sporn, um weiter zu kommen, den Schmerz in der Seele, der uns über uns selber hinaustreibt.“
- Dag Hammarskjöld, Zeichen am Weg
Arbeit
„Man muss schon etwas wissen, um verbergen zu können, dass man nichts weiß.“
- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen
Wissen
„Nur wenn nichts zu verbergen ist, kann man die höchste Verborgenheit wahren.“
- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 208
L
„Sprache ist lichtend-verbergende Ankunft des Seins selbst.“
- Martin Heidegger, Brief über den "Humanismus" (1946), in: Wegmarken, Frankfurt/M: Klostermann 2004
Sprache
„Suche nichts zu verbergen, denn die Zeit, die alles sieht und hört, deckt es doch auf.“
- Fragmente, 280
Sophokles
„Und der Herr sprach: Weil dies Volk mir naht mit seinem Munde und mit seinen Lippen mich ehrt, aber ihr Herz fern von mir ist und sie mich fürchten nur nach Menschengeboten, die man sie lehrt, darum will ich auch hinfort mit diesem Volk wunderlich umgehen, aufs Wunderlichste und Seltsamste, dass die Weisheit seiner Weisen vergehe und der Verstand seiner Klugen sich verbergen müsse.“
- Jesaja 29:13-14
Weisheit
„Viel von sich reden kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen.“
- Aph. 169
Friedrich Nietzsche
„Was ist ein Dichter? Ein unglücklicher Mensch, dessen Lippen so geformt sind, dass sein Seufzen und Schreien sich in schöne Musik verwandelt, während sich in seiner Seele geheime Qualen verbergen.“
- Søren Kierkegaard, Entweder - Oder
Musik
„Was jemand willentlich verbergen will, sei es vor anderen, sei es vor sich selber, auch was er unbewusst in sich trägt: Die Sprache bringt es an den Tag.“
- Victor Klemperer, LTI, Notizbuch eines Philologen, 1947
Sprache
„Was jemand willentlich verbergen will, sei es vor anderen, sei es vor sich selber, auch was er unbewußt in sich trägt: die Sprache bringt es an den Tag.“
- LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, 1966. S. 18
Victor Klemperer
Erklärung für verbergen
Keine Erklärung für verbergen gefunden.
verbergen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von verbergen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "verbergen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.