Wie schreibt man Verfasser?
Wie schreibt man Verfasser?
Wie ist die englische Übersetzung für Verfasser?
Beispielsätze für Verfasser?
Anderes Wort für Verfasser?
Synonym für Verfasser?
Ähnliche Wörter für Verfasser?
Antonym / Gegensätzlich für Verfasser?
Zitate mit Verfasser?
Erklärung für Verfasser?
Verfasser teilen?
Verfasser {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Verfasser
🇩🇪 Verfasser
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Verfasser' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Verfasser.
Verfasser English translation.
Translation of "Verfasser" in English.
Scrabble Wert von Verfasser: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Verfasser
- Der Verfasser versuchte, seine Gedanken durch das Verwenden von Abkürzern für komplexe Begriffe zu klären.
- Der Verfasser arbeitete lange Jahre an der Abteilung "Wirtschaftstheorie".
- Der Verfasser muss den Text sorgfältig redigieren, damit er verständlich ist.
- Die Verfasserin der anonymen Briefe suchte nach Anonymität.
- Schreiben Sie bitte einen Brief an die Verfasser des Artikels.
- Wir müssen einen Brief an den Verfasser des Buches schreiben.
- Der Rätselverfasser versuchte, einen cleveren Doppelsinn in das Lösungswort zu verstecken, um es schwieriger für die Löser zu lösen.
- Der Verfasser legte den Finger auf sein Erratum, das noch nicht korrigiert werden konnte.
- Die Rezensentin kritisierte den Verfasser wegen des ungewöhnlichen Erratums.
- Die Echtheit des Briefes wurde in Frage gestellt, weil der Verfasser nicht eindeutig war.
- Der Verfasser hat seine Arbeit mit vielen Editierzeichen unterlegt.
- Die Verfasser des Buches "Eigentumsübertragungsrecht in der Praxis" haben reichliches Erfahrung im Bereich gesammelt.
- Die Verfasserin ist der Meinung, dass ihre Arbeit nicht so einfach wie die Kritik es eingewendet hat.
- Der medizinische Textbuchverfasser schrieb über die Lehre von inneren Drüsen im Rahmen der Inneren Medizin.
- Die Verfasserin arbeitete daran, die Verständlichkeit des Romans zu verbessern.
- Die Verfasserin von Handbüchern verstand sich auf die Erstellung prägnanter Gebrauchstexte.
- Der Verfasser hat entschieden, das Manuskript Abbrechen ohne Änderungen zu überarbeiten.
- Die Verfasser des Buches vertraten ihre Meinung in argumentativer Form.
- Bei der Online-Plattform wurde eine Artikelsperre verhängt, da der Verfasser Beleidigungen verwendet hat.
- Der Verfasser des Buches hat jds. Auserwählte als Protagonisten in seine Geschichte aufgenommen.
- Die Bibliografie enthält Angaben zur Ausgabe des Buches sowie Informationen über die Verfasser.
- Die Aussagekraft eines Dokuments hängt von seinem Verfasser und seiner Intention ab.
- Der Berichtsverfasser betonte, dass seine Arbeit eine sorgfältige Auswertung zum gewünschten Auswertungszweck beinhalte.
- Der Berichtsverfasser betonte, dass seine Arbeit eine gründliche und präzise Auswertung zum gewünschten Auswertungszweck beinhalte.
- Im Vorwort des Buches findet sich ein lebendiger Abriss der Autobiographie des Verfassers.
- Die Verfassung einer Gesellschaft wurzelt in der Verfasserschaft ihrer Bürger.
- Die Wissenschaftsverfasserschaft ist ein zentraler Aspekt der modernen Akademie.
- In demokratischen Systemen liegt die Verfasserschaft bei den Bürgern selbst.
- Die Geschichte zeigt, dass die Verfasserschaft oft von einer Minderheit getragen wird.
- Die politische Bildung ist entscheidend für die Verfasserschaft einer Gesellschaft.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Verfasser
🙁 Es wurden keine Synonyme für Verfasser gefunden.
Ähnliche Wörter für Verfasser
- Verfassern
- Verfassers
Antonym bzw. Gegensätzlich für Verfasser
🙁 Es wurde kein Antonym für Verfasser gefunden.
Zitate mit Verfasser
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Verfasser" enthalten.
„Am Rhein, am Rhein, da wachsen unsre Reben.“
- . Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Dritter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1777. S. 116f. Vers 29
Matthias Claudius
„Den leeren Schlauch bläßt der Wind auf,
Den leeren Kopf der Dünkel.“- Matthias Claudius, Denksprüche alter Weisen, mit meinen Randglossen. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Erster und Zweyter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1774.
Wind
„Der Dichter soll nicht ewig Wein
Nicht ewig Amorn necken!
Die Barden müssen Männer seyn
Und Weise seyn, nicht Gecken!“- Matthias Claudius, Mein Neujahrslied. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Erster und Zweyter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1774.
Wein
„Der Körper ist der Einband des Geistes, das Gesicht der Titel und das Auge der Name des Verfassers.“
- Johann Wilhelm Ritter, Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers
Gesicht
„Der Roman ist eine subjektive Epopee, in welcher der Verfasser sich die Erlaubnis ausbittet, die Welt nach seiner Weise zu behandeln. Es fragt sich also nur, ob er eine Weise habe, das andere wird sich schon finden.“
- Maximen und Reflexionen 133
Johann Wolfgang von Goethe
„Ich kenne die Weise, ich kenne den Text
Ich kenn auch die Herren Verfasser
Ich weiß, sie tranken heimlich Wein
Und predigten öffentlich Wasser.“- Deutschland, Ein Wintermärchen, Caput I
Heinrich Heine
„Interesse hat für mich nur eine Schrift, in der ich etwas Leben ihres Verfassers miterhalte, in der ich seinen Pulsschlag fühle, selbst wenn er nicht in meiner Weise schlägt. Ich bedarf Leben zur Erfrischung meines Lebens, nicht nur gedruckte Buchstaben.“
- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XXIV, verhältniss zum Mittelhochdeutschen
Interesse
„Niemand ist frey, der nicht über sich selbst Herr ist.“
- Sprüche des Pythagoräers Demophilus. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Achter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1812.
Matthias Claudius
„Oft ist der Weiber Andachtsglut
Nichts weiter als verliebtes Blut.“- Epigrammatisches und Lasterhaftes. Aus: Gesammelte Gedichte. Im Verlage des Verfassers, 1843. S. 150.
Friedrich von Sallet
„Sage nicht Alles, was du weißt, aber wisse alles, was du sagst.“
- Matthias Claudius, An meinen Sohn Johannes, 1799. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Siebenter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1802.
Wissen
„Sitze nicht, wo die Spötter sitzen, denn sie sind die elendsten unter allen Creaturen. Nicht die frömmelnden, aber die frommen Menschen achte und gehe ihnen nach.“
- An meinen Sohn Johannes, 1799. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Siebenter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1802.
Matthias Claudius
„Sitze nicht, wo die Spötter sitzen, denn sie sind die elendsten unter allen Kreaturen. Nicht die frömmelnden, aber die frommen Menschen achte und gehe ihnen nach.“
- Matthias Claudius, An meinen Sohn Johannes, 1799. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Siebenter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1802. S. 83
Fr
„Soll ein Buch seinen Zweck erreichen, so muss es eine Seele haben, nämlich die Seele des Verfassers. Ist es bei zugeknöpftem Rock geschrieben, so mag ich es nicht lesen.“
- Old Surehand III, 1896, S. 342
Seele
„Soll ein Buch seinen Zweck erreichen, so muß es eine Seele haben, nämlich die Seele des Verfassers. Ist es bei zugeknöpftem Rock geschrieben, so mag ich es nicht lesen.“
- Old Surehand. 3. Band, 1896, S. 342
Karl May
„Was hülf mir Kron' und Land und Gold und Ehre?
Die könnten mich nicht freun!
's ist leider Krieg - und ich begehre
Nicht schuld daran zu seyn!“- Matthias Claudius, . Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Vierter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1774. S. 89.
Krieg
„Wenn Jemand eine Reise thut,
So kann er was erzählen;
Drum nahm ich meinen Stock und Hut
Und thät das Reisen wählen.“- Urians Reise um die Welt. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Vierter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1774.
Matthias Claudius
„Wenn ein Verfasser unbekannt, ohne Charakter und Verdienste ist, so ist das Buch nicht wert, daß die Zeit damit verdorben werde; noch mehr aber, wenn er sich großer Dinge unternimmt, berühmte Männer zu tadeln, Wissenschaften zu verbessern, und seine eigene Gedanken der Welt anzupreisen.“
- Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte, A VII
Immanuel Kant
„Wer Sonnenstrahlen machen will, der ist ein Quacksalber und kennt weder sich noch die Sonne; wer aber die Berge und Hügel, die ihr im Wege stehen, abträgt und erniedrigt, der treibt ein wahres Werk und ein sehr großes.“
- Matthias Claudius, Brief an Andres. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Fünfter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1789.
Sonne
„Wer eine Zeit lang Skandal erregt,
Glaube nicht, daß er die Welt bewegt.“- Friedrich von Sallet, Epigrammatisches und Lehrhaftes. Aus: Gesammelte Gedichte. Im Verlage des Verfassers, 1843. S. 161.
Welt
„Wer nicht an Christus glauben will, der muß sehen, wie er ohne ihn rathen kann. Ich und du können das nicht. Wir brauchen Jemand, der uns hebe und halte, weil wir leben, und uns die Hand unter den Kopf lege, wenn wir sterben sollen; und das kann er überschwänglich.“
- Matthias Claudius, Briefe an Andres, Erster Brief. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Siebenter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1802.
Sterben
„»Niemand, sagen die Verfasser der Bibliothek, wird leugnen, daß die deutsche Schaubühne einen großen Teil ihrer ersten Verbesserung dem Herrn Professor Gottsched zu danken habe.« Ich bin dieser Niemand; ich leugne es gerade zu. Es wäre zu wünschen, daß sich Herr Gottsched niemals mit dem Theater vermengt hätte.“
- ''Briefe, die neueste Literatur betreffend. Erster Teil. VII. Den 16. Februar 1759. Siebzehnter Brief
Gotthold Ephraim Lessing
„… sehr viele Leser waren erstaunt. Sie hatten nicht gewußt, wie wenig sie von Lothringen wissen, und sie haben nun gemerkt, daß der Blick in jene Welt zwischen Deutschland und Frankreich lohnend ist. – Aus dem „Vorwort des Verfassers“ im „Der Zauberer Muzot“, Büchergilde Gutenberg, Berlin 1939“
-
Ernst Moritz Mungenast
Erklärung für Verfasser
Autor oder weiblich Autorin (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), auch Verfasser oder Verfasserin, bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat. Diese Person hat die Autorschaft an dem Werk (siehe auch Anerkennung der Urheberschaft, Mehrautorenschaft, Schöpfungshöhe). Autoren verfassen im weitesten Sinn „literarische“ Werke, die den Gattungen Epik, Drama und Lyrik oder der Fach- und Sachliteratur zugeordnet werden. Die Werke können auch illustriert sein und mehr Bilder als Text enthalten, beispielsweise Bilderbücher, Comics oder Fotoromane.
Daneben und mit ähnlich rechtlichem Beiklang werden auch Urheber von nicht literarischen Werken als „Autoren“ bezeichnet, etwa von Software, Autorenfilmen oder Musik. Erfinder von modernen Gesellschaftsspielen (Autorenspiele: englisch German-style games „Spiele im deutschen Stil“) werden als „Spieleautor“ bezeichnet. Im Regelwerk der Zoologie (Tierkunde) gilt traditionellerweise der Erstbeschreiber einer Tierart als ihr eigentlicher „Autor“.
Quelle: wikipedia.org
Verfasser als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Verfasser hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Verfasser" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.