Wie schreibt man Verkehr?
Wie schreibt man Verkehr?
Wie ist die englische Übersetzung für Verkehr?
Beispielsätze für Verkehr?
Anderes Wort für Verkehr?
Synonym für Verkehr?
Ähnliche Wörter für Verkehr?
Antonym / Gegensätzlich für Verkehr?
Zitate mit Verkehr?
Erklärung für Verkehr?
Verkehr teilen?
Verkehr {m} [telco.]
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: verkehren

DE - EN / Deutsch-Englisch für Verkehr
🇩🇪 Verkehr
🇺🇸
Traffic
Übersetzung für 'Verkehr' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Verkehr.
Verkehr English translation.
Translation of "Verkehr" in English.
Scrabble Wert von Verkehr: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Verkehr
- Daß durch solche Institute der Verkehr erleichtert und in Folge dessen auch gehoben wird, wer sollte das leugnen? Ein billiger, jede Eigenmächtigkeit ausschließender Tarif macht den Dienstmann überall und zu jeder Zeit zum gesuchtesten Arbeiter; er schaff
- Um einen Pkw im Straßenverkehr betreiben zu dürfen, bedarf es einer amtlichen Zulassung für den Personenkraftwagen.
- Der Bahnhof in Aalen ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.
- Der Änderungsantrag soll die Effizienz des öffentlichen Verkehrs steigern.
- Die Variation der Verkehrsmittel beeinflusst die Mobilität einer Stadt.
- Die Stadt plant, alte Abbauhohlräume in einen Tunnel für den öffentlichen Verkehr umzuwandeln.
- Der LKW-Fahrer verhinderte einen Unfall durch einen geschickten Vorgriff auf die Verkehrssituation.
- Die Abbauzeit der Brücke soll aufgrund des Verkehrs gering gehalten werden.
- Die Ampel für die Abbieger war defekt, wodurch es zu einem Verkehrschaos kam.
- Der abbiegende Lastwagen behinderte den Verkehr.
- Der abbiegende Fahrer unterschätzte den Gegenverkehr.
- Die abbiegenden Fußgänger wurden von einer freundlichen Verkehrspolizistin angeleitet.
- Das abbiegende Auto musste wegen des Gegenverkehrs warten.
- Der abbiegende Traktor blockierte die Straße für andere Verkehrsteilnehmer.
- Die Abbiegescheinwerfer helfen dabei, andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig zu erkennen.
- Die scharfen Abbiegescheinwerfer blendeten den entgegenkommenden Verkehr.
- Die Abbiegespur war durch Baustellenverkehr blockiert.
- Bitte halten Sie sich auf der Abbiegespur, um den Verkehrsfluss nicht zu behindern.
- Die Abbiegespur wurde neu markiert, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.
- Bei starkem Verkehrsaufkommen ist es ratsam, den Abbiegestreifen frühzeitig zu nutzen.
- Der Fahrradfahrer nutzte den Abbiegestreifen, um sicher rechts abzubiegen und den Fußgängerverkehr nicht zu gefährden.
- Das Abbiegeverbot für Fahrräder wird durch ein entsprechendes Verkehrszeichen angezeigt.
- Das Abbiegeverbot ist vor allem im Berufsverkehr wichtig, um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten.
- Das Abbiegeverbot wird durch Verkehrspolizisten kontrolliert und geahndet.
- Das Beachten des Abbiegeverbots ist wichtig für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
- Das konsequente Einhalten des Abbiegeverbots trägt zur Entlastung des Verkehrs bei.
- Die Ampelphasen sollen das Abbiegeverhalten der Verkehrsteilnehmer erleichtern.
- Ein regelkonformes Abbiegeverhalten ist für die Sicherheit im Straßenverkehr essenziell.
- Das rücksichtslose Abbiegeverhalten des Radfahrers gefährdete andere Verkehrsteilnehmer.
- Ein korrektes Abbiegeverhalten ist wichtig, um den Verkehrsfluss nicht zu beeinträchtigen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Verkehr
🙁 Es wurden keine Synonyme für Verkehr gefunden.
Ähnliche Wörter für Verkehr
- Verkehrs
Antonym bzw. Gegensätzlich für Verkehr
🙁 Es wurde kein Antonym für Verkehr gefunden.
Zitate mit Verkehr
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Verkehr" enthalten.
„Alle menschliche Tugend im Verkehr ist Scheidemünze; ein Kind ist der, welcher sie für echtes Gold nimmt.“
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 12, BA 45
Immanuel Kant
„Alles was Grenzen zieht und Schranken errichtet dient dazu, menschlichen Verkehr, Annäherung zwischen Menschen auszuschalten.“
- Ernst Grünfeld: Die Peripheren. Ein Kapitel Soziologie, Amsterdam: N.V. Noord-Hollandsche Uitgevers Mij., 1939, S. 71.
Ernst Gr
„Auch denken heute viele, Viagra sei ein Allheilmittel. Wenn ein Mann mit einer Erektion vom Boden bis zur Decke nach Hause kommt, zuvor aber nie das Geschirr abgewaschen, immer ihren Geburtstag vergessen und sie nie zum Essen ausgeführt hat, dann wird diese Frau ihm schon sagen, wohin er sich seine Erektion stecken kann. Die zwischenmenschliche Beziehung muss stimmen, wenn der sexuelle Verkehr klappen soll.“
- Ruth Westheimer, auf die Frage, ob sie eine Freundin von Viagra sei, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 154
Essen
„Bedenke dies und präge es deinem Geiste ein, dass, wer nicht liebenswürdig ist, in Wahrheit überhaupt niemand ist im allgemeinen geselligen Verkehr.“
- Philip Stanhope Earl of Chesterfield, Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden
Geist
„Da der Mensch von Natur aus egozentrisch ist, hatte jede Art von Aberglauben gewissermaßen einen Heimvorteil. In den USA stecken wir unsere ganze Kraft in den Bau immer höherer Gebäude und schnellerer Verkehrsflugzeuge - der beiden Errungenschaften, die von den Attentätern des 11.September 2001 gegen uns eingesetzt wurden -, doch dann schaffen wir es nicht, die Stockwerks- oder Sitzreihennummer 13 zu vergeben.“
- Der Herr ist kein Hirte - Wie Religion die Welt vergiftet, Heyne Verlag 2009, ISBN 3453620364 S.96
Aberglaube
„Das Wichtigste im Verkehr mit Menschen: ihnen ihre Ausreden wegräumen.“
- Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Arthur Schnitzler
„Der Grund aller Verkehrtheit in Gesinnungen und Meinungen ist Verwechslung des Zwecks mit dem Mittel.“
- Politische Aphorismen
Novalis
„Die Ausschweifung beruht nicht auf irgendetwas Physischem - physische Unanständigkeit ist bei weitem noch keine Ausschweifung; die Ausschweifung besteht gerade darin, dass der Mann sich von jeglicher moralischen Beziehung zu der Frau, mit der er in physischen Verkehr tritt, für frei hält.“
- Leo Tolstoi, Die Kreutzersonate
Moral
„Die Menschen sind die Produzenten ihrer Vorstellungen, Ideen pp., aber die wirklichen, wirkenden Menschen, wie sie bedingt sind durch eine bestimmte Entwicklung ihrer Produktivkräfte und des denselben entsprechenden Verkehrs bis zu seinen weitesten Formationen hinauf. Das Bewusstsein kann nie etwas Andres sein als das bewusste Sein, und das Sein der Menschen ist ihr wirklicher Lebensprozeß.“
- Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 26, 1846/1932
Friedrich Engels
„Die Menschen sind die Produzenten ihrer Vorstellungen, Ideen pp., aber die wirklichen, wirkenden Menschen, wie sie bedingt sind durch eine bestimmte Entwicklung ihrer Produktivkräfte und des denselben entsprechenden Verkehrs bis zu seinen weitesten Formationen hinauf. Das Bewusstsein kann nie etwas andres sein als das bewusste Sein, und das Sein der Menschen ist ihr wirklicher Lebensprozess.“
- Karl Marx/Friedrich Engels, Die deutsche Ideologie. MEW 3, S. 26, 1846/1932
Bewusstsein
„Die neuen Verkehrsmittel bringen überall hin neue Concurrenz und die althergebrachten Gewerbsmethoden werden doch so schwer verlassen.“
- Gustav Schmoller, Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 397.
Konkurrenz
„Die neuen Verkehrsmittel bringen überall hin neue Konkurrenz, und die althergebrachten Gewerbsmethoden werden doch so schwer verlassen.“
- Gustav Schmoller, Die Arbeiterfrage
Verkehr
„Die sogenannte emanzipatorische oder kritische Pädagogik, die praktisch alles durchdrungen hat, was seit 1970 im Schulunterricht neu eingeführt worden ist, hat doch ein überragendes Ziel: Schon vom ersten Grundschuljahr an darf es keine »Anpassung«, keine Übernahme von Idealen, von Werten, von bisherigen Spielregeln im zwischenmenschlichen Verkehr, vor allem zwischen Kind und Eltern, geben.“
- Helmut Schoeck, Das Recht auf Ungleichheit, 1990, S. 54
Ideal
„Diejenigen, welche heutzutage Dinge benutzen wie Telephon, Grammophon, Eisenbahn, Fahrrad, Motorrad, Ozeandampfer, Luftschiff, Flugzeug, Kinematograph und große Tageszeitungen, denken nicht daran, dass diese verschiedenen Kommunikations-, Verkehrs- und Informationsformen auch entscheidenden Einfluss auf ihre Psyche ausüben.“
- Filippo Tommaso Marinetti, Die drahtlose Einbildungskraft, 1913
Einfluss
„Ein Ticket für alles“
- ZVV Zürcher Verkehrsverbund
Werbespr
„Ein heilloser Mensch, ein schädlicher Mann geht mit verstelltem Munde, winkt mit Augen, deutet mit Füßen, zeigt mit Fingern, trachtet allezeit Böses und Verkehrtes in seinem Herzen und richtet Hader an.“
- , 6,12-14
Hader
„Eine kleine Betriebsstörung im Verkehr zweier Herzen kann immerhin vorkommen.“
- S. 420
Wilhelm Busch
„Er fängt die Weisen in ihrer Klugheit und stürzt den Rat der Verkehrten, daß sie am Tage in Finsternis laufen und tappen am Mittag wie in der Nacht.“
- Hiob 5:13-14
Weisheit
„Gott hat die Menschen dahingegeben in schändliche Leidenschaften; denn ihre Frauen haben den natürlichen Verkehr vertauscht mit dem widernatürlichen; desgleichen haben auch die Männer den natürlichen Verkehr mit der Frau verlassen und sind in Begierde zueinander entbrannt und haben Mann mit Mann Schande getrieben und den Lohn der Verirrung, die es sein muss, an sich selbst empfangen.“
- Brief an die Römer 1,26-27
Homosexualit
„Ich bin auch ein…“
- ZVV Zürcher Verkehrsverbund
Werbespr
„Ich habe keine lebendige Empfindung eines Verkehrs mit Gott. Ich beneide die, die eine solche haben, da ich weiß, daß sie mir unendlich helfen würde. Das Göttliche ist für mein aktives Leben auf abstrakte Begriffe beschränkt, die als Ideale mich interessieren und beeinflussen, aber sie tun es nur schwach im Vergleich mit dem Gottesgefühl, wenn ich ein solches hätte.“
- William James, C.Stumpf: William James nach seinen Briefen. Leben, Charakter, Lehre, Berlin 1928, Seite 17, zitiert nach
Gott
„Ich staune über den Schaden, den der Verkehr mit Verwandten verursacht. Meines Erachtens kann nur der es glauben, der es selbst erfahren hat.“
- Theresa von Ávila, Weg der Vollkommenheit
Glaube
„Ich staune über den Schaden, den der Verkehr mit Verwandten veursacht. Meines Erachtens kann nur der es glauben, der es selbst erfahren hat.“
- Theresa von Ávila, Weg der Vollkommenheit
Schaden
„Meine Überzeugung, dass ich schreiben kann, setzt einen Verkehr nicht mit Schriftstellern, sondern mit Büchern voraus.“
- Antonio di Benedetto, Stille (1964), Suhrkamp, 1968, S. 23
Buch
„Sprache entsteht, wie das Bewußtsein, erst aus dem Bedürfnis, der Notdurft des Verkehrs mit anderen Menschen.“
- Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 30, 1845/46
Karl Marx
„Stalin ist zu grob, und dieser Fehler, der in unserer Mitte und im Verkehr zwischen uns Kommunisten erträglich ist, kann in der Funktion des Generalsekretärs nicht geduldet werden. Deshalb schlage ich den Genossen vor, sich zu überlegen, wie man Stalin ablösen könnte, und jemand anderen an diese Stelle zu setzen, der sich in jeder Hinsicht von dem Genossen Stalin nur durch einen Vorzug unterscheidet, nämlich dadurch, daß er toleranter, loyaler, höflicher und den Genossen gegenüber aufmerksamer, weniger launenhaft usw. ist.“
- Lenin, Brief an den XII. Parteitag - Nachschrift vom 4. Januar 1923
Josef Stalin
„Tief denkende Menschen kommen sich im Verkehr mit anderen als Komödianten vor, weil sie sich da, um verstanden zu werden, immer erst eine Oberfläche anheucheln müssen.“
- II, 1. Aph. 232
Friedrich Nietzsche
„Verkehrte Welt. Du der du als eingeschränkt giltst, besitzt die Gabe ganz und gar zu lieben, ohne jede Einschränkung.“
- Dorothee Zachmann, …mit der Stimme des Herzens. Gütersloh 1999, ISBN 3-579-02238-5, S. 100.
Down-Syndrom
„Verkehrte Welt. Du, der du als eingeschränkt giltst, besitzt die Gabe, ganz und gar zu lieben, ohne jede Einschränkung.“
- Dorothee Zachmann, …mit der Stimme des Herzens. Gütersloh 1999, ISBN 3-579-02238-5, S. 100.
Welt
„Von allen Ursachen des Nationalhasses ist die Unwissenheit die mächtigste. Wenn der Verkehr zunimmt, nimmt die Unwissenheit ab, und so vermindert sich der Hass.“
- Henry Thomas Buckle, Geschichte der Zivilisation 4
Hass
Erklärung für Verkehr
Verkehr (abgekürzt: Verk.) ist die gezielte Ortsveränderung von Personen und materiellen Gütern sowie von Nachrichten, Informationen, Energie und Wasser auf dafür vorgesehenen Wegen. Gleichzeitig ist der Verkehr die Gesamtheit dieser Personen und Dinge, die sich auf den dafür vorgesehenen Wegen bewegen oder befördert werden. Bestimmte Verkehrsarten legen die Form der Bewegung (Transport), der Objekte (Entitäten) und des Verkehrssystems fest, z. B. Straßenverkehr, Personenverkehr, Güterverkehr, Nachrichtenverkehr, Individualverkehr, Verkehrsmittel oder Verkehrsweg.
Quelle: wikipedia.org
Verkehr als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Verkehr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Verkehr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.