Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Verschuldung

🇩🇪 Verschuldung
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Verschuldung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Verschuldung. Verschuldung English translation.
Translation of "Verschuldung" in English.

Scrabble Wert von Verschuldung: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Verschuldung

  • Die Regierung erhöht die Einkommensteuer aufgrund der wachsenden Staatsverschuldung.
  • Die Regierung hat die Privatisierung als eine notwendige Maßnahme zur Begrenzung der Staatsverschuldung angekündigt.
  • Die Wirtschaft boomed, aber die Aufrüstung führte zu hoher Staatsverschuldung.
  • Die Ratingagentur vergibt eine schlechte Note an ein Unternehmen wegen seiner hohen Verschuldung.
  • Eine hohe Verschuldung kann zur Abnahme der Deckungsquote eines Unternehmens führen.
  • Die Troika hat einen Wirtschaftsplan vorgestellt, um die Staatsverschuldung zu reduzieren.
  • Die Verschuldung des Ehemannes führte zu einem finanziellen Stress und war ein Ehescheidungsgrund.
  • Durch die Bewertung der Emittentenklasse erhält man eine Vorstellung von der Gesamtverschuldung eines Unternehmens.
  • Das Festgeld kann als Alternative zur Verschuldung dienen.
  • Der Chef des Finanzministeriums erklärte in einer Pressekonferenz, wie wichtig es ist, die Staatsverschuldung zu reduzieren.
  • Die Regierung legte eine neue Finanzpolitik vor, um die Staatsverschuldung zu reduzieren.
  • Die Finanzpolitik des Landes wird als zu lax bezeichnet, was zu einer hohen Staatsverschuldung geführt hat.
  • Die Sequestration ist ein effektiver Weg, um die Staatsverschuldung zu reduzieren, aber sie behindert die wirtschaftliche Entwicklung.
  • Die hohe Verschuldung reduziert den Förderdruck für öffentliche Investitionen.
  • Die hohe Verschuldung ist eine erhebliche Belastung für mein Budget.
  • Die hohe Verschuldung kann das Unternehmen ruinieren, wenn sie nicht rechtzeitig abgebaut wird.
  • Der Staatsschuldenmarkt befürchtete eine mögliche Aufgeblähtheit der Staatsverschuldung durch fehlende Schuldenregulierung und -transparenz.
  • Das Agio bei den Anleihen von Unternehmen mit hohem Verschuldungsgrad ist tendenziell höher als bei solchen mit niedriger Verschuldung.
  • Die Verschuldung eines Unternehmens kann zu hohen Begebungskosten führen.
  • Die Regierung hat eine Ausgabenbremse eingeführt, um die öffentliche Verschuldung zu reduzieren.
  • Durch die Einführung der Ausgabenbremse sinkt die Staatsverschuldung.
  • Die Bürgerinitiative fordert eine strikte Ausgabenbremse, um die öffentliche Verschuldung zu bekämpfen.
  • Die politischen Parteien haben sich darauf geeinigt, eine Ausgabenbremse einzuführen, um die Staatsverschuldung zu reduzieren.
  • Aufgrund der wachsenden Staatsverschuldung wurde eine Ausgabensperre für den öffentlichen Sektor eingeführt.
  • Die Regierung hat eine Ausgabensperre für alle öffentlichen Einrichtungen beschlossen, um die Staatsverschuldung zu reduzieren.
  • Die Regierung setzte sich zum Ziel, durch eine strengere Ausgabewährung die Staatsverschuldung zu reduzieren.
  • Die Verschuldung in Höhe von 1 Billion Euro an Auslandsverbindlichkeiten ist ein Anliegen des Vorstands.
  • Im Finanzausschuss wurde darüber diskutiert, wie die Ausschussgrenze für die Staatsverschuldung verändert werden kann.
  • Wirtschaftsexperten warnen vor einer neuen Bankenpanik aufgrund der hohen Verschuldung.
  • Die hohe Verschuldung ist ein erheblicher Nachteil für den Staat und seine Bürger.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Verschuldung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Verschuldung gefunden.

Ähnliche Wörter für Verschuldung

  • Verschuldungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Verschuldung

🙁 Es wurde kein Antonym für Verschuldung gefunden.

Zitate mit Verschuldung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Verschuldung" enthalten.

„Sollen gehört von Hause aus der Theologie an, bedeutet eine Verpflichtung oder Verschuldung des Menschen gegen Gott; »du schuldest, nicht zu töten«, hätte das soundsovielte Gebot im Geiste der althochdeutschen Sprache heißen können; und wieder bei anderer Entwicklung der Sprache hätte Schiller vielleicht seinen Satz so geformt, »der Übel größtes aber ist das Sollen«.“

- "Wörterbuch der Philosophie", Leipzig 1923. Band 3, S. 193.

Fritz Mauthner

Erklärung für Verschuldung

Unter Schulden versteht man umgangssprachlich Verbindlichkeiten, die mit Rückzahlungsverpflichtungen von natürlichen oder juristischen Personen gegenüber Gläubigern verbunden sind.

Quelle: wikipedia.org

Verschuldung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Verschuldung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Verschuldung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Verschuldung
Schreibtipp Verschuldung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Verschuldung
Verschuldung

Tags

Verschuldung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Verschuldung, Verwandte Suchbegriffe zu Verschuldung oder wie schreibtman Verschuldung, wie schreibt man Verschuldung bzw. wie schreibt ma Verschuldung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Verschuldung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Verschuldung richtig?, Bedeutung Verschuldung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".