Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Vervielfältigung

🇩🇪 Vervielfältigung
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Vervielfältigung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Vervielfältigung. Vervielfältigung English translation.
Translation of "Vervielfältigung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Vervielfältigung

  • Die Software ist unter der Copyleft-Lizenz verfügbar, um die Vervielfältigung und Verbreitung zu ermöglichen.
  • Die Strategie der Vervielfältigung des Angebotes brachte einen signifikanten Anstieg unseres Marktes.
  • Der neue Manager plante die Vervielfältigung des Angebotes in Form von Content-Marketing.
  • Durch die Optimierung der Vervielfältigung des Angebotes konnten wir unsere Kundenbindung verbessern.
  • Durch die kontinuierliche Vervielfältigung des Angebotes konnten wir unsere Marktanteile erweitern.
  • In der letzten Schritt wird die Endbearbeitung des Songs für die CD-Vervielfältigung durchgeführt.
  • Die Vervielfältigung von Bewerbungsformblättern ist kostenpflichtig.
  • Die Forscher haben ihre Studie über die Genvervielfältigung in der Pflanzenwelt vorgestellt.
  • Durch die Genvervielfältigung können neue Medikamente schneller entwickelt werden.
  • Die Genvervielfältigung ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung neuer Wundermedizin.
  • In der Biotechnologie spielt die Genvervielfältigung eine entscheidende Rolle.
  • Durch gentechnische Verfahren kann die Genvervielfältigung erreicht werden.
  • Die wissenschaftliche Gemeinschaft diskutiert kontinuierlich über mögliche Risiken der Genvervielfältigung.
  • Die Genvervielfältigung in der Tierzucht ermöglicht neue Zuchtsysteme.
  • Einige Menschen sind skeptisch gegenüber der Genvervielfältigung und ihrer möglichen Folgen.
  • Die Forscher untersuchen die Auswirkungen der Genvervielfältigung auf den menschlichen Körper.
  • Durch die Genvervielfältigung können neue genetische Mutationen entdeckt werden.
  • Bei der Ernteanalyse wird die Genvervielfältigung von Pflanzen untersucht.
  • Die Diskussion über die Genvervielfältigung ist ein kontroverses Thema in der Öffentlichkeit.
  • Wissenschaftler arbeiten daran, die Risiken und Vorteile der Genvervielfältigung zu verstehen.
  • Die Biotechnologie leistet wesentliche Beiträge zur Genvervielfältigung von Pflanzen und Tieren.
  • Die Software verhindert eine DNS-Vervielfältigung von Online-Inhalten.
  • Wir setzen uns für die Verhinderung der DNS-Vervielfältigung von Bildern ein.
  • Die neue Gesetzesänderung soll die DNS-Vervielfältigung von Musik-Dateien bekämpfen.
  • Die Technologie zur Eindämmung der DNS-Vervielfältigung wird weiterentwickelt.
  • Der Webseitenbetreiber strebt eine Reduzierung der DNS-Vervielfältigung an.
  • Wir unterstützen die Initiativen, um die DNS-Vervielfältigung zu verhindern.
  • Die Sicherheitsfirma entwickelt Lösungen gegen die DNS-Vervielfältigung von Dateien.
  • Der Schutz vor einer DNS-Vervielfältigung ist ein wichtiger Aspekt der Internet-Sicherheit.
  • Durch die Implementierung neuer Technologien kann die DNS-Vervielfältigung reduziert werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Vervielfältigung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Vervielfältigung gefunden.

Ähnliche Wörter für Vervielfältigung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Vervielfältigung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Vervielfältigung

🙁 Es wurde kein Antonym für Vervielfältigung gefunden.

Zitate mit Vervielfältigung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Vervielfältigung gefunden.

Erklärung für Vervielfältigung

Kopie (lateinisch copia ‚Menge, Vorrat‘), auch Vervielfältigung, steht für: allgemein das Ergebnis der Reproduktion das identische Duplikat digitaler Daten, siehe Kopie (digitale Daten), ein originalgetreues Duplikat, nicht-manuell hergestellt mittels verschiedener Vervielfältigungsverfahren, siehe auch: Spiegelakte Kurzform von Fotokopie, siehe Elektrofotografie ein fotografisches Papierbild, siehe Abzug (Fotografie), Duplikatnegativ und Kontaktkopie in der Filmwirtschaft die Kurzform der Filmkopie eine Wiedergabe einer Druckvorlage, siehe Abdruck (Drucktechnik) die Reproduktion einer Inschrift mittels mechanischer Durchreibung, siehe Abklatsch (Epigraphik) eine Nachbildung durch Abformen einen Durchschlag von Hand- oder Maschinenschrift mittels Durchschreibepapier eine Abschrift eines Dokumentes eine Ausfertigung einer Urkunde eine Nachbildung eines Originals die Wiederholung eines künstlerischen Gedankens, von der Hommage bis zur Fälschung, siehe Kopieren (Kunst) verschiedene Formen der Imitation verschiedene Formen der Replikation in der Bibliografie bezeichnet ein Duplikat ein doppelt oder mehrfach vorhandenes identisches Buch, bzw. Objekt in einer Sammlung oder einem Museum Siehe auch: Copy, Flache Kopie, Tiefe Kopie, Unzulässige Kopie, Beglaubigte Kopie, Nullkopie, Pronominale Kopie, Raubkopie, Kopieren und Einfügen, Anastatischer Druck Klon Kupieren (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Vervielfältigung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vervielfältigung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vervielfältigung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Vervielfältigung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Vervielfältigung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Vervielfältigung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Vervielfältigung, Verwandte Suchbegriffe zu Vervielfältigung oder wie schreibtman Vervielfältigung, wie schreibt man Vervielfältigung bzw. wie schreibt ma Vervielfältigung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Vervielfältigung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Vervielfältigung richtig?, Bedeutung Vervielfältigung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".