Wie schreibt man Villa? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Villa? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Villa

🇩🇪 Villa
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Villa' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Villa. Villa English translation.
Translation of "Villa" in English.

Scrabble Wert von Villa: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Villa

  • Die Abgeschlossenheit der Villa ließ keinen Einblick in das Leben ihrer Bewohner zu.
  • In der alten Villa fand man Überreste von Wanzen und anderen Schädlingen.
  • Die Architekten entwarfen eine Villa mit einem System aus Drän-Kanälen und Heizrohren.
  • Wir führten einen Aufmaß der alten Villa durch, um ihre Größe zu ermitteln.
  • Der Architekt hat den Abmaß der neuen Villa genau bemessen, bevor er mit der Planung begonnen hat.
  • Die Stichleitung in der neuen Villa wurde von einem qualifizierten Elektriker installiert.
  • Der Architekt verwendete ein spezielles Lackmittel für die Abrißbirnen seiner neuen Villa.
  • In der antiken Villa fand man ein prächtiges Treppenpodest, welches heute noch bewundert wird.
  • Der Abschaltgrenzwert für das Licht in der Villa beträgt 20 Watt.
  • Die Abschließbarkeit einer Villa ist entscheidend für ihre Sicherheit.
  • Im Garten der Villa blühten die Kokillen mit ihrer intensiven Farbpräsenz.
  • Die Villa der Adligen war ein beeindruckendes Anwesen.
  • Die alte Villa war einst Sitz eines adeligen Familienzweigs.
  • Die Familie besaß eine alte Villa mit großen Akazienbäumen im Garten.
  • Die neue Villa benötigt viele elektrische Anschaltungen, um alles zu funktionieren.
  • Die Überwachungskamera lieferte Informationen über die Alarmauslösung durch das Eindringen eines Fremden in unsere Villa.
  • In der Villa befanden sich zahlreiche Alkovene, die als Lager- und Aufbewahrungsraum dienten.
  • Die prächtige Villa liegt direkt an der Allee.
  • Die Villa befindet sich in einer wunderschönen Solitärlage mit weitem Blick über die Landschaft.
  • Die moderne Architektur der Villa bietet einen besonderen Komfort in der abgelegenen Solitärlage.
  • Aufgrund ihrer Solitärlage bietet diese Villa alle Vorteile einer abgelegenen Lage mit dem Bonus eines sehr hohen Komfortstandards.
  • Die Witwe war seit dem Tod ihres Mannes als Alleinmieterin für ihre große Villa gefragt.
  • Die Gemeinde finanziert den Umbau einer alten Villa für die Wohnungslosen und alleinlebenden Senioren und Alleinmieterinnen.
  • Im Garten der Villa blüht der prächtige Alpenfrauenfarn, eine wahre Augenweide.
  • Die moderne Villa ist mit einem großen aluminiumglasdach ausgestattet, das in der Nacht hell leuchtet.
  • Der Tränenbaum stand im Garten der alten Villa.
  • Die Einbrecher planten einen Überfall auf die Villa, aber sie wurden von der Polizei erwischt.
  • Der private Ankauf einer Villa ist eine wichtige Entscheidung für jeden Immobilienbesitzer.
  • Der Anlagenteil unserer Villa ist mit exklusiven Materialien ausgestattet.
  • Wir haben uns entschieden, unsere Anmietung der Villa in der Stadt zu verlängern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Villa

🙁 Es wurden keine Synonyme für Villa gefunden.

Ähnliche Wörter für Villa

  • Villen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Villa

🙁 Es wurde kein Antonym für Villa gefunden.

Zitate mit Villa

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Villa" enthalten.

„Die Vorzüge von gestern sind oft die Fehler von morgen.“

- Anatole France, Die Vormittage der Villa Said

Fehler

„Ein Haus kann eine Villa sein, eine Hütte, ein Zelt oder sogar eine Erdhöhle. Ein Zuhause ist das, wo Menschen leben, in deren Herzen die Liebe wohnt.“

- Bear Heart, Der Wind ist meine Mutter (24.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Ich habe keine Angst vor der Stille. Die Oper hat Momente, in denen Stille die schönste Musik ist.“

- Rolando Villazón, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 6/2007 vom 11. Februar 2007, S. 26

Musik

„Ich werde versuchen, gute Beispiele dafür zu finden, daß Vorzüge von gestern oft die Fehler von morgen sind.“

- Die Vormittage der Villa Said. Gespräche gesammelt von Paul Gsell. Deutsch von Hans Jacob. Verlag I.M. Spaeth 1925. Seite 103

Anatole France

„Ja, das möchste:
Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse,
vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße;
[…] eine süße Frau voller Rasse und Verve -
(und eine fürs Wochenend, zur Reserve).“

- "Das Ideal", in: "Berliner Illustrirte Zeitung", 31. Juli 1927, S. 1256

Kurt Tucholsky

„Ja, das möchste: Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse, vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße […] eine süße Frau voller Rasse und Verve, und eine fürs Wochenend, zur Reserve.“

- Kurt Tucholsky, Das Ideal, 1927

Verve

„Steigerung des Luxus: eigenes Auto, eigene Villa, eigene Meinung.“

- Wiesław Brudziński, Katzenjammer

Luxus

Erklärung für Villa

Mit Villa (lateinisch für „Landhaus“, „Landgut“) wurde ursprünglich ein römisches Landhaus und Herrenhaus des Landeigentümers bezeichnet. Auch in der Renaissance war die Villa ein repräsentativer Landsitz der herrschenden Schichten. Im 19. Jahrhundert wurde die Bezeichnung auf das freistehende Haus des Großbürgertums übertragen, das oft am Stadtrand oder in Villenvierteln errichtet wurde. Anschließend wurde er zur verallgemeinernden Bezeichnung für anspruchsvolle Einfamilienhäuser.In einzelnen Regionen waren darüber hinaus auch für Mehrfamilienhäuser zusammengesetzte Begriffe wie Mietvilla (z. B. im Raum Dresden, bezugnehmend auf die villenartige äußere Gestalt) oder Etagenvilla (z. B. in Leipzig, bezugnehmend auf die villenartig großzügig geschnittenen Etagenwohnungen) üblich. In jüngerer Zeit wird die Bezeichnung Stadtvilla allgemein für Wohnbauten mit gehobener Ausstattung verwendet – sowohl für freistehende Mehrfamilienhäuser als auch für Einfamilienhäuser in städtisch-dichter geschlossener Bebauung.

Quelle: wikipedia.org

Villa als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Villa hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Villa" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Villa
Schreibtipp Villa
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Villa
Villa

Tags

Villa, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Villa, Verwandte Suchbegriffe zu Villa oder wie schreibtman Villa, wie schreibt man Villa bzw. wie schreibt ma Villa. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Villa. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Villa richtig?, Bedeutung Villa, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".