Wie schreibt man Vita-Parcours?
Wie schreibt man Vita-Parcours?
Wie ist die englische Übersetzung für Vita-Parcours?
Beispielsätze für Vita-Parcours?
Anderes Wort für Vita-Parcours?
Synonym für Vita-Parcours?
Ähnliche Wörter für Vita-Parcours?
Antonym / Gegensätzlich für Vita-Parcours?
Zitate mit Vita-Parcours?
Erklärung für Vita-Parcours?
Vita-Parcours teilen?
Vita-Parcours {m} [Schw.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Vita-Parcours
🇩🇪 Vita-Parcours
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Vita-Parcours' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Vita-Parcours.
Vita-Parcours English translation.
Translation of "Vita-Parcours" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Vita-Parcours
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Vita-Parcours gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Vita-Parcours
🙁 Es wurden keine Synonyme für Vita-Parcours gefunden.
Ähnliche Wörter für Vita-Parcours
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Vita-Parcours gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Vita-Parcours
🙁 Es wurde kein Antonym für Vita-Parcours gefunden.
Zitate mit Vita-Parcours
🙁 Es wurden keine Zitate mit Vita-Parcours gefunden.
Erklärung für Vita-Parcours
Ein Vitaparcours (auch Vita Parcours oder Zurich vitaparcours) ist ein in der Regel in einem Wald angelegter Sport-Parcours, welcher der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Er besteht aus diversen Parcours-Posten, an welchen Übungen für Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination vorgesehen sind.
Der Vitaparcours ist das schweizerische Pendant zum deutschen Trimm-dich-Pfad, obwohl auch in Deutschland einige Vitaparcours bestehen (etwa in Lörrach und in Weinstadt).
Der erste Vitaparcours wurde am 18. Mai 1968 mit Unterstützung der damaligen Vita Lebensversicherungs-Gesellschaft am Zürichberg, Zürich-Fluntern, unweit des Zoos errichtet.
Den Startfunken bildete eine Männerriege (Turnverein) aus Wollishofen, die umgestürzte Bäume und andere natürliche Objekte nutzte, um darauf zu üben. Da aber Waldarbeiter diese oft wieder entfernten, schlug man der Gemeinde vor, einen bleibenden Parcours mit Turnübungen einzurichten. Die Gemeinde griff diesen Vorschlag auf und sicherte die Unterstützung der damaligen Vita-Versicherung, die später in der Zurich Versicherung aufging.
Während am Anfang die Vita-Parcours nur für Sportler gedacht waren, wurde 1972 das Konzept auf Familien und weniger sportliche Personen ausgeweitet. 1973 wurde der hundertste Vitaparcours eröffnet, 1990 der fünfhundertste. Damit befindet sich etwa ein Fünftel der weltweiten Sport-Parcours in der Schweiz.
Unterdessen bestehen über 500 Vitaparcours in der Schweiz. Die Zürich Versicherung ist heute Hauptsponsor der Stiftung Vita Parcours, die mit dem Slogan „Willkommen im grössten Fitness-Club der Schweiz!“ dafür wirbt. Betreut und unterhalten werden die Parcours von lokalen Trägerschaften wie Gemeinden, Sportvereinen oder Tourismusverbänden; grössere Instandstellungsarbeiten übernimmt oft der Zivilschutz. Die jährlichen Unterhaltskosten einer Vitaparcours-Anlage betragen rund 1000 bis 2000 Schweizer Franken, während die Stiftung die Erstellung der Parcours bezahlt.
Die von der Krankenkasse Helsana betriebenen Helsana-Trails richten sich an Jogger, Nordic Walker und Spaziergänger.
Quelle: wikipedia.org
Vita-Parcours als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vita-Parcours hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vita-Parcours" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.