Wie schreibt man Vivat? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Vivat? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Vivat

🇩🇪 Vivat
🇺🇸 Vivat

Übersetzung für 'Vivat' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Vivat. Vivat English translation.
Translation of "Vivat" in English.

Scrabble Wert von Vivat: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Vivat

  • Der König ruft: Vivat unser Volk, das durch die Geschichte gekommen ist!
  • Die Studenten skandieren im Kollegium: Vivat der akademische Erfolg, die Zukunft beginnt hier!
  • In den Nachrichten hören wir: Bei den Wahlen in Paris hat der Gegenkandidat gesagt, "Vivat die Freiheit".
  • Auf dem Fußballplatz sagen die Fans: Vivat unser Team, es kämpft mit all seinem Mut.
  • Der Professor ermutigt seine Schüler: Lasst uns zusammenarbeiten und immer "vivat" rufen, wenn wir ein Ziel erreichen.
  • Die Menschen feiern in der Stadt: Es ist das Jahrhundertfest und alle singen "Vivat die Freude".
  • Auf der Straße wird gerufen: Vivat die Revolution, wir wollen Änderung und Fortschritt!
  • Die Frau ruft zu ihrem Freund: Wir werden gemeinsam weitermachen, weil "vivat" die Liebe ist.
  • Ein Fußballspieler schreit nach dem Sieg: Ja, der Trainer hat uns gesagt, "Vivat unsere Mannschaft!"
  • Der Präsident spricht in seiner Rede: Ich wünsche allen Menschen auf der Erde: Vivat Frieden und Glück!
  • In einer Studentengruppe wird gesungen: Wir singen für die Freiheit, für das Glück, für den Erfolg - "Vivat".
  • Die Menge ruft in dem Film: Ja, sie sagen immer noch "vivat" nach einem Sieg.
  • Ein Historiker beschreibt einen großen Tag im Leben des Volkes und sagt: Dies war der Beginn von allem – "Vivat die Menschen."
  • Bei einem Sportwettkampf wird gerufen: Wir werden kämpfen, wir werden weitermachen - "Vivat unsere Mannschaft!"
  • Die Gemeinde ruft bei einer Festfeier: Ja, "vivat" ist das Symbol für ein gemeinsames Ziel – die Freude.
  • Es ist wichtig zu wissen, dass "Vivat" oft als Ausdruck von Begeisterung und Unterstützung verwendet wird, insbesondere in den Bereichen Sport und Politik. Es kann auch als Ausdruck von Feierlichkeit und Jubel verwendet werden.
  • Der Student rief lauthals "Vivat die Freiheit!" während der Demonstration.
  • Im Theater war die Szene vor der Vorstellung: "Vivat den Hauptdarsteller!"
  • Die Schüler sangen in Chor "Vivat unsere Schule, sie ist die beste!"
  • Der Fußballfunktionär rief nach dem Sieg: "Vivat unser Team!"
  • Im Restaurant führte der Kellner mit einem lauten "Vivat!" das Hauptgericht ein.
  • Die Studenten veranstalteten eine Party und sangen "Vivat die Uni!"
  • Der Präsident sprach auf einer Feier und sagte: "Vivat unsere Nation!"
  • Die Fußballfans skandierten bei jedem Tor: "Vivat unser Sturm!"
  • Im Museum war das Schild vor dem Gemälde: "Vivat der Künstler!"
  • Der Lehrer bat die Schüler, mit einem "Vivat!" ihre Hausaufgaben zu beenden.
  • Die Hochzeitsgesellschaft skandierte beim Einmarsch der Braut und des Bräutigams: "Vivat das Paar!"
  • Im Turnier waren die Rufe der Zuschauer: "Vivat den Champion!"
  • Der Dichter las vor seinem Publikum und schloss mit einem lauten "Vivat Literatur!"
  • Die Soldaten sangen bei der Parade ein Lied, das endete mit einem "Vivat unsere Einheit!"

Anderes Wort bzw. Synonyme für Vivat

  • Vive
  • Salve (auch als Gruß verwendet)
  • Vivamus (weniger üblich, aber immer noch ein Pluralform des Imperativs)
  • Longevus (bedeutet "leben lang")
  • Felicitas (bedeutet "Glück" oder "Frohlocken")
  • Exultate (bedeutet "jauchzen")
  • Gaudeamus (weniger üblich, bedeutet aber "freuen sich")
  • Jubilemus (bedeutet "jubilieren")
  • Triumpho (weniger üblich, bedeutet aber "triumphieren")
  • Floresco (weniger üblich, bedeutet aber "blühen" oder "prosperieren")
  • Prospero (bedeutet "gut gehen", "erfolgreich sein")
  • Valeo (weniger üblich, bedeutet aber "gesund bleiben")
  • Sanus (bedeutet "gesund")
  • Robur (bedeutet "Stärke" oder "Gesundheit")
  • Felix (bedeutet "glücklich", "froh")
  • Lang lebe
  • Hoch lebe
  • Gesundheit
  • Wir leben!
  • Einigkeit macht Stärke
  • Prost
  • Zum Wohl
  • Auf euch
  • Lebe wohl
  • Hail (wird in manchen Kulturen verwendet)
  • Zaia (eine alternative Version von Vivat, besonders im italienischen Sprachraum verwendeter Ausdruck)
  • Zvivaj (Slowenisch für "Vivat" oder "Hoch lebe")
  • Dovivato
  • Salve!
  • Vita et victoria ("Das Leben und der Sieg", meist in Kombination mit anderen Wörtern verwendet)

Ähnliche Wörter für Vivat

  • Bravus (aus dem Lateinischen: "Bravo", das sich auf jemanden bezieht, der etwas gut macht)
  • Salve (Lateinisch für "Gruß")
  • Vive (französisch für "Lebe")
  • Viva la (ein italienischer Ausdruck, der oft in diesem Kontext verwendet wird)
  • Hoch lebe
  • Ehre sei ihm/ihrem
  • Es lebe
  • Es gibt auch einige historische Begriffe
  • Hoc est vivus (Latein für "Dies ist das Leben")
  • Valeo (Lateinisch für "Ich bin stark")
  • Hurei (ein alter Ausdruck, ähnlich wie Vivat)
  • Hoch lebe
  • Gesundheit
  • Prosit
  • Zum Wohl
  • Hurra
  • Bravo
  • Auf
  • Hip hip hurra
  • Salve
  • Viva
  • Long live (englischer Ausdruck)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Vivat

🙁 Es wurde kein Antonym für Vivat gefunden.

Zitate mit Vivat

🙁 Es wurden keine Zitate mit Vivat gefunden.

Erklärung für Vivat

Zum studentischen Brauchtum gehören diverse, teilweise seit dem Mittelalter existierende Bräuche, Rituale, Verhaltensmuster, Sitten, Zeremonien und Feste, die das Studentenleben prägten und in unterschiedlicher Ausprägung an den meisten Universitäten auch heute noch existieren. Im deutschsprachigen Raum löste sich das studentenspezifische Brauchtum im Zuge der 1968er-Studentenbewegung weitgehend auf und öffnete sich der allgemeinen Jugendkultur. Besonders gepflegt wird es heute noch in traditionellen Studentenverbindungen. Das historische Brauchtum der Studenten wird von Studentenhistorikern erforscht und in Studentenmuseen dokumentiert.

Quelle: wikipedia.org

Vivat als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vivat hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vivat" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Vivat
Schreibtipp Vivat
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Vivat
Vivat

Tags

Vivat, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Vivat, Verwandte Suchbegriffe zu Vivat oder wie schreibtman Vivat, wie schreibt man Vivat bzw. wie schreibt ma Vivat. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Vivat. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Vivat richtig?, Bedeutung Vivat, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".