Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Vlad der Pfähler

🇩🇪 Vlad der Pfähler
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Vlad der Pfähler' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Vlad der Pfähler. Vlad der Pfähler English translation.
Translation of "Vlad der Pfähler" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Vlad der Pfähler

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Vlad der Pfähler gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Vlad der Pfähler

🙁 Es wurden keine Synonyme für Vlad der Pfähler gefunden.

Ähnliche Wörter für Vlad der Pfähler

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Vlad der Pfähler gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Vlad der Pfähler

🙁 Es wurde kein Antonym für Vlad der Pfähler gefunden.

Zitate mit Vlad der Pfähler

🙁 Es wurden keine Zitate mit Vlad der Pfähler gefunden.

Erklärung für Vlad der Pfähler

Vlad III., besser bekannt als Vlad der Pfähler (* um 1431 in Schäßburg (unbelegte traditionelle Annahme) oder in Nürnberg; † um die Jahreswende 1476/1477) war 1448, 1456–1462 und 1476 Woiwode des Fürstentums Walachei. Sein Beiname Drăculea [ˈdrəkule̯a] (deutsch „Der Sohn des Drachen“, von lateinisch draco – „Drache“) leitet sich nach der von Historikern am häufigsten akzeptierten These von der Mitgliedschaft seines Vaters Vlad II. Dracul im Drachenorden Kaiser Sigismunds ab. Der Drache wurde auch im Woiwodensiegel geführt. Dieser Beiname wurde bisweilen auch als „Sohn des Teufels“ verstanden, da das rumänische Wort drac auch „Teufel“ bedeutet. Bekanntheit erlangte Vlad III. zum einen durch seinen Widerstand gegen das Osmanische Reich und dessen Expansion auf dem Balkan, zum anderen wegen seiner angeblichen Grausamkeit. In pamphletartigen Prosaerzählungen des 15. Jahrhunderts wird er in agitatorischer, politisch-polemischer Weise beispielsweise als Menschenschlächter, der „dy iungen kinder praten“ ließ, dargestellt. Er soll eine Vorliebe für Hinrichtungen durch Pfählung gehabt haben, die ihm in christlichen Gebieten posthum, ca. 1550, einen weiteren Beinamen einbrachte: Țepeș [ˈtsepeʃ] (deutsch „Pfähler“), wobei er davor aus dem gleichen Grund von den Osmanen Kazıklu Bey oder Kazıklı Voyvoda genannt wurde (gleiche Bedeutung). Die politisch motivierten Legenden über Gräueltaten des Woiwoden fanden während des 15. und 16. Jahrhunderts besonders im deutschen und russischen Raum weite Verbreitung. Die Namensform Dracula inspirierte den irischen Schriftsteller Bram Stoker zu seiner Romanfigur Dracula.

Quelle: wikipedia.org

Vlad der Pfähler als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vlad der Pfähler hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vlad der Pfähler" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Vlad der Pfähler
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Vlad der Pfähler? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Vlad der Pfähler, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Vlad der Pfähler, Verwandte Suchbegriffe zu Vlad der Pfähler oder wie schreibtman Vlad der Pfähler, wie schreibt man Vlad der Pfähler bzw. wie schreibt ma Vlad der Pfähler. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Vlad der Pfähler. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Vlad der Pfähler richtig?, Bedeutung Vlad der Pfähler, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".