Wie schreibt man Vollversammlung?
Wie schreibt man Vollversammlung?
Wie ist die englische Übersetzung für Vollversammlung?
Beispielsätze für Vollversammlung?
Anderes Wort für Vollversammlung?
Synonym für Vollversammlung?
Ähnliche Wörter für Vollversammlung?
Antonym / Gegensätzlich für Vollversammlung?
Zitate mit Vollversammlung?
Erklärung für Vollversammlung?
Vollversammlung teilen?
Vollversammlung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Vollversammlung
🇩🇪 Vollversammlung
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Vollversammlung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Vollversammlung.
Vollversammlung English translation.
Translation of "Vollversammlung" in English.
Scrabble Wert von Vollversammlung: 24
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Vollversammlung
- In der UN-Vollversammlung forderten einige Länder, dass keines von ihnen einen Alleinvertretungsanspruch für einen Staat haben sollte.
- Das Land erklärte seinen Bekenntnis zu den internationalen Menschenrechten in der UN-Vollversammlung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Vollversammlung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Vollversammlung gefunden.
Ähnliche Wörter für Vollversammlung
- Vollversammlungen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Vollversammlung
🙁 Es wurde kein Antonym für Vollversammlung gefunden.
Zitate mit Vollversammlung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Vollversammlung" enthalten.
„Allmächtiger Gott, ich bete zur dir, auf dass du deinen letzten Vertrauten alsbald wieder mögest erscheinen lassen, den Versprochenen, diesen vollkommenen und reinen Menschen. O Gott, mach uns zu seinen Gefährten und Jüngern, die seiner Sache dienen.“
- ''Rede vor der UN-Vollversammlung am 17. September 2005, zitiert in 22. Dezember 2005
Mahm?d Ahmad?-Ne
„Die Europäer sind wie kläffende Hunde. Gibst Du ihnen einen Fußtritt, laufen sie davon.“
- Mahmūd Ahmadī-Nežād, auf dem Weg zur UN-Vollversammlung, 17. September 2005,
Hund
„Heute [...] geben neue Erkenntnisse dazu Anlass, in der Evolutionstheorie mehr als eine Hypothese zu sehen. Es ist in der Tat bemerkenswert, dass diese Theorie nach einer Reihe von Entdeckungen in unterschiedlichen Wissensgebieten immer mehr von der Forschung akzeptiert wurde. Ein solches unbeabsichtigtes und nicht gesteuertes Übereinstimmen von Forschungsergebnissen stellt schon an sich ein bedeutsames Argument zugunsten dieser Theorien dar.“
- Botschaft von Papst Johannes Paul II. an die Mitglieder der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften anläßlich ihrer Vollversammlung am 22. Oktober 1996 (die deutsche Übersetzung wurde entnommen aus: L`Osservatore Romano, Wochenausgabe in deutscher Sprache, 1. November 1996, Nummer 44, S. 1 f.)
Evolution
„Heute, beinahe ein halbes Jahrhundert nach dem Erscheinen der Enzyklika, geben neue Erkenntnisse dazu Anlass, in der Evolutionstheorie mehr als eine Hypothese zu sehen. Es ist in der Tat bemerkenswert, dass diese Theorie nach einer Reihe von Entdeckungen in unterschiedlichen Wissensgebieten immer mehr von der Forschung akzeptiert wurde. Ein solches unbeabsichtigtes und nicht gesteuertes Übereinstimmen von Forschungsergebnissen stellt schon an sich ein bedeutsames Argument zugunsten dieser Theorien dar.“
- Botschaft des Papstes an die Mitglieder der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften anläßlich ihrer Vollversammlung am 22. Oktober 1996 (die deutsche Übersetzung wurde entnommen aus: L`Osservatore Romano, Wochenausgabe in deutscher Sprache, 1. November 1996, Nummer 44, S. 1 f.)
Johannes Paul II.
„Sicher ist ihnen das Wort Schumpeters bekannt, dass sich eher ein Mops einen Wurstvorrat halten kann, als dass ein Parlament darauf verzichtet, vorhandenes Geld auszugeben!“
- Vollversammlung des Deutschen Industrie- und Handelstages am 15. Februar 1967
Franz-Josef Strau
Erklärung für Vollversammlung
Das Plenum (von lateinisch plēnum (cōnsilium) ‚die Gesamtheit‘; „vollzählige Versammlung“ zu plenus, -a, -um ‚voll‘; Plural: Plenen, Plena) ist die Vollversammlung (auch Plenarsitzung bzw. Plenarversammlung) möglichst aller Mitglieder einer Organisation.
Quelle: wikipedia.org
Vollversammlung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vollversammlung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vollversammlung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.