Wie schreibt man Vorgarten? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Vorgarten? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Vorgarten

🇩🇪 Vorgarten
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Vorgarten' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Vorgarten. Vorgarten English translation.
Translation of "Vorgarten" in English.

Scrabble Wert von Vorgarten: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Vorgarten

  • Unser Nachbar hat immer Müll in seinem Vorgarten liegen.
  • Der Architekt suchte nach Möglichkeiten, die Abschattung durch Vorgärten zu minimieren.
  • Einige Städte haben Programme, um durch Vorgärten und Bäume die Abschattung zu reduzieren.
  • Der Gärtner pflanzte viele verschiedene Arten von Blütenstängeln in den Vorgarten.
  • Ich habe mich entschieden, die Blumen im Vorgarten mit einem schönen Blumendraht umzwickeln, da dies eine dekorative Note hinzufügt.
  • Die Betongartenplatte in unserem Vorgarten ist ein wahrer Blickfang.
  • In meinem Vorgarten steht ein altes Bougierohr, das ich liebe.
  • Die alte Frau legte ihren Brennerkorb in den Vorgarten, um die Blumen zu schützen.
  • Der Gartenbesitzer entschied sich dafür, in seinem Garten einige Cheilanthes-Farne pflanzen zu lassen, um sie im Vorgarten auszustellen.
  • Wir haben kürzlich eine japanische Zeder in unserem Vorgarten gepflanzt.
  • Die Dauerblüher in meinem Vorgarten sind sehr beliebt bei den Bienenschwärmen und anderen Insekten.
  • Die Schneemänner in meinem Vorgarten sahen aus, als wären sie mit einem Paar Deckweiß bedeckt worden.
  • In meinem Vorgarten steckt ein leider nicht sehr gut verpacktes Drahtkorbbündel in den Rasen.
  • Die Bougainvilleas in meinem Vorgarten benötigen regelmäßige Pflege, um ihre volle Pracht entfalten zu können.
  • Die Gartenspritze hat mir geholfen, mein gesamtes Vorgarten zu besprühen und schön anzusehen.
  • Ich habe mich entschieden, in meinem Vorgarten eine Eschlauch zu pflanzen.
  • Die Federbuschsträucher sind eine beliebte Wahl für Vorgärten und Treppenabschlüsse, da sie im Frühjahr farbenfroh blühen.
  • Der Gärtner pflanzte ein prächtiges Formgehölz in den Vorgarten.
  • Der Sandkasten stand im Vorgarten und lockte alle Kinder ein.
  • In meinem Vorgarten wuchsen bereits einige alte Saatwickes.
  • Die Garbe der bunten Blumen in den Vorgärten machte das Viertel zum Schmuckstück.
  • Das Einfamilienhaus stand nachgestellt auf einem Grundstück ohne Garten und nur mit einem Vorgarten.
  • Sie pflanzte eine neue Gartenblume in ihren Vorgarten.
  • Wir haben beschlossen, den Gartenschaumkraut im Vorgarten stehen zu lassen.
  • Im Frühjahr blühen die Gartenstiefmütterchen in meinem Vorgarten.
  • In meinem Vorgarten steht ein neues, großes Gartentor.
  • Die Hecken und Gesträuche im Vorgarten sehen ausgesucht gepflegt aus.
  • Die freiwilligen Helfer aus der Nachbarschaft haben angeboten, gemeinsam den Vorgarten von Unkraut und Schutt zu räumen.
  • Ich habe mich entschieden, eine Herkulesstaude in meinem Vorgarten anzupflanzen.
  • Als der Ball in den Vorgarten neben dem Baseballfeld flog, schrie die Mutter nach unten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Vorgarten

🙁 Es wurden keine Synonyme für Vorgarten gefunden.

Ähnliche Wörter für Vorgarten

  • Vorgartens
  • Vorgärten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Vorgarten

🙁 Es wurde kein Antonym für Vorgarten gefunden.

Zitate mit Vorgarten

🙁 Es wurden keine Zitate mit Vorgarten gefunden.

Erklärung für Vorgarten

Der Vorgarten ist der Eingangsbereich eines Grundstücks, der zwischen dem Gebäude und der Straße liegt und als Garten gestaltet ist. Zum Vorgarten gehören neben einer Grünfläche der Zuweg zum Hauseingang, die Abgrenzung zur Straße hin durch einen Zaun oder eine andere Einfriedung, eventuell ein PKW-Stellplatz oder Carport und ein sichtgeschützter Platz für die Mülltonnen. Da der Vorgarten als Repräsentationsfläche gilt, wird auf seine Gestaltung meist großer Wert gelegt. Die Gestaltungsfreiheit findet aber ihre Grenzen in öffentlichen Vorschriften. Der Abstand zwischen Gebäude und Straße und damit die Größe des Vorgartens können in Deutschland und Österreich im Bebauungsplan festgelegt sein. Kommunale Verordnungen zur öffentlichen Sicherheit und Einheitlichkeit des Straßenbildes können die konkrete Vorgartengestaltung beeinflussen. Der Vorgarten ist auch eine soziokulturelle Erscheinung und maßgeblich von der Ästhetik der europäischen Landschaftsarchitektur des 17. Jahrhunderts geprägt. Er gilt bei einem Teil der Bevölkerung als „Aushängeschild“ des gesamten Haushalts.

Quelle: wikipedia.org

Vorgarten als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vorgarten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vorgarten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Vorgarten
Schreibtipp Vorgarten
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Vorgarten
Vorgarten

Tags

Vorgarten, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Vorgarten, Verwandte Suchbegriffe zu Vorgarten oder wie schreibtman Vorgarten, wie schreibt man Vorgarten bzw. wie schreibt ma Vorgarten. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Vorgarten. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Vorgarten richtig?, Bedeutung Vorgarten, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".