Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Vorschrift

🇩🇪 Vorschrift
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Vorschrift' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Vorschrift. Vorschrift English translation.
Translation of "Vorschrift" in English.

Scrabble Wert von Vorschrift: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Vorschrift

  • Die Aalpässe müssen regelmäßig erneuert werden, um sicherzustellen, dass die Fischer die geltenden Vorschriften einhalten.
  • Die Abänderung der Rechtsvorschriften machte eine erneute Überprüfung notwendig.
  • Die Modifizierung der Vorschriften führte zu einer strengeren Durchsetzung.
  • Die Sicherheitsvorschriften im Abbaugebiet werden streng kontrolliert.
  • Die Regierung hat strengere Vorschriften für den Abbauvorgang von Bodenschätzen erlassen.
  • Die Durchführung eines Abbindetests ist in vielen Bauvorschriften vorgeschrieben.
  • Das Abblaseregelventil wurde gemäß den geltenden Vorschriften und Normen installiert und geprüft.
  • Die Abblasevorrichtung ist gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften konstruiert.
  • Während der Abbruchphase müssen alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
  • Der Abbruchplan wurde mit den örtlichen Behörden abgestimmt, um alle Vorschriften einzuhalten.
  • Der Abbruchplaner muss alle relevanten Gesetze und Vorschriften beachten.
  • Beim Abbruchprozess müssen alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
  • Beim Abbruchvorgang wurden alle Genehmigungen und Vorschriften eingehalten.
  • Der Abbruchtechniker sorgt dafür, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
  • Die Abbruchüberwachung stellt sicher, dass alle arbeitsrechtlichen Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
  • Es gibt strenge Vorschriften für den sicheren Umgang mit ABC-Waffen.
  • In manchen Ländern gab es spezielle Gesetze und Vorschriften für die Tätigkeit als Abdecker.
  • Der Betrieb einer Abdeckerei unterliegt strengen rechtlichen Vorschriften.
  • In manchen Ländern gibt es gesetzliche Vorschriften zur Abdunklung der Fahrzeugscheiben.
  • Das Abfahrdampfsystem muss den Vorschriften und Standards der Eisenbahnindustrie entsprechen.
  • In vielen Städten gibt es Vorschriften zur Entsorgung von Hausabfall.
  • In vielen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, den Abfall vorschriftsmäßig zu entsorgen.
  • Kinder sollten lernen, Abfall vorschriftsmäßig zu entsorgen.
  • Die Abfallanalytik ist auch wichtig für die Einhaltung von Vorschriften und Gesetzen im Umgang mit Abfällen.
  • Die Abfallbehörde kontrolliert regelmäßig, ob Unternehmen die Vorschriften zur Abfallentsorgung einhalten.
  • Der Abfallberater informiert über gesetzliche Vorschriften zur Müllentsorgung.
  • Die Abfallbeseitigungsfirma arbeitet eng mit den örtlichen Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass alle Vorschriften und Bestimmungen eingehalten werden.
  • Die Entsorgungsfirma unterstützt bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zur Abfallentsorgung.
  • Entsorgungsfirmen müssen regelmäßig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden.
  • Das Entsorgungsunternehmen stellt sicher, dass alle gesetzlichen Vorschriften im Bereich Abfallentsorgung eingehalten werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Vorschrift

🙁 Es wurden keine Synonyme für Vorschrift gefunden.

Ähnliche Wörter für Vorschrift

  • Vorschriften

Antonym bzw. Gegensätzlich für Vorschrift

🙁 Es wurde kein Antonym für Vorschrift gefunden.

Zitate mit Vorschrift

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Vorschrift" enthalten.

„Beispiel nützt zehnmal mehr als Vorschrift.“

- Charles James Fox, Rede über Ausgaben für Kasernen, 8. April 1796

Beispiel

„Der Mensch soll immer annehmen, er stände kurz vor seinem Tode, er könne in seiner Sündhaftigkeit plötzlich sterben.“

- Moses Maimonides, Die Starke Hand, Vorschrift über die Umkehr, 7,2

S

„Der Mensch soll immer annehmen, er stünde kurz vor seinem Tode, er könne in seiner Sündhaftigkeit plötzlich sterben.“

- Moses Maimonides, Die Starke Hand, Vorschrift über die Umkehr, 7,2

Sterben

„Die Freiheit ist jedem gegeben. Wenn der Mensch sich zum Guten wenden und ein Gerechter werden will, so kann er das.“

- Moses Maimonides, Die Starke Hand, Vorschrift über die Umkehr, 5,1

Das Gute

„Die Kultur des Misstrauens, die zu der Normenvielfalt führt, ist in unserer Gesellschaft tief verwurzelt. Die Bürokraten vollziehen bei der Abfassung von Vorschriften nur das nach, was wir alle wollen. Wir wollen immer mehr Einzelfallgerechtigtkeit und immer mehr Sicherheit und deshalb intensivere staatliche Kontrollen (bei anderen).“

- Hans Peter Bull, Süddeutsche Zeitung vom 12. August 2005

Misstrauen

„Die Vernutzung von Embryos zur Ausschlachtung für embryonale Stammzellen ist forschungspolitisch verbrämter Kannibalismus.“

- zum Vorstoß von Gerhard Schröder für eine Lockerung der Vorschriften zur Forschung mit embryonalen Stammzellen, 14. Juni 2005

Volker Beck

„Die Vorschrift mag uns den Weg weisen, aber das stille, fortwährende Beispiel bringt uns vorwärts.“

- Selbsthilfe

Samuel Smiles

„Die Vorschrift mag uns den Weg weisen, aber der stille, fortwährende Beispiel bringt uns vorwärts.“

- Samuel Smiles, Selbsthilfe

Beispiel

„Eben diese Ungewißheit (..) muß selber in die ethische Theorie einbezogen und ihr zum Anlaß eines neuen Grundsatzes genommen werden (..). Es ist die Vorschrift, primitiv gesagt, daß der Unheilsprophezeiung mehr Gehör zu geben ist als der Heilsprophezeiung.“

- Hans Jonas, Das Prinzip Verantwortung: Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1984. S. 70 ISBN 3-518-37585-7

Prophet

„Ein Volk ohne Gesetze gleicht einem Menschen ohne Grundsätze.“

- Karl Salomo Zachariae, Von der gesetzgebenden Gewalt: II. Gesetze sind Vorschriften allgemeinen Inhalts. Aus: Vierzig Bücher vom Staate. Vierter Band. Heidelberg: C. F. Winter, 1840. S. 9.

Gesetz

„Es ist leicht, Vorschriften über die Theorie des Beweises aufzustellen, aber der Beweis selbst ist schwer zu führen.“

- Giordano Bruno, Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen, 2. Dialog

Beweis

„Gehe von niemand und laß niemand von Dir, ohne ihm etwas Lehrreiches oder etwas Verbindliches gesagt und mit auf den Weg gegeben zu haben; aber beides auf eine Art, die ihm wohltue, seine Bescheidenheit nicht empöre und nicht studiert scheine, daß er die Stunde nicht verloren zu haben glaube, die er bei Dir zugebracht hat, und daß er fühle, Du nehmest Interesse an seiner Person, es gehe Dir von Herzen, Du verkauftest nicht bloß Deine Höflichkeitsware ohne Unterschied jedem Vorübergehenden!“

- Adolph Freiherr Knigge, Erstes Kapitel, Allgemeine Bemerkungen und Vorschriften über den Umgang mit Menschen, 16.

H

„Lasst jeden Streit zwischen euren Brüdern vor euch kommen. Entscheidet gerecht, sei es der Streit eines Mannes mit einem Bruder oder mit einem Fremden.
Kennt vor Gericht kein Ansehen der Person! Klein wie Groß hört an! Fürchtet euch nicht vor angesehenen Leuten; denn das Gericht hat mit Gott zu tun. Und ist euch eine Sache zu schwierig, legt sie mir vor; dann werde ich sie anhören.
Damals habe ich euch alle Vorschriften gegeben, nach denen ihr handeln sollt.“

- ''''

Mose

„Sei bei mir, in Maßen zwar, doch verlasse mich nicht.“

- über den Wein, gemäß Plutarch Moralia, Vorschriften zur Gesundheit, Kapitel 19

Euripides

„Seltsam, dass die Menschen so gern für ihre Religion fechten und so ungern nach ihren Vorschriften leben.“

- Sudelbücher L (705)

Georg Christoph Lichtenberg

„Wein ist unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien das schmackhafteste und unter den Nahrungsmitteln das angenehmste.“

- ''Plutarch, Moralische Abhandlungen, Vorschriften zur Gesundheit, 19

Getr

„Wir, die beiden Ewigjungen,
Auf dem Lande und am Strande,
Wie die rechte Räuberbande!
Kein Respekt vor den Gesetzen,
Lachen, lieben, hauen, hetzen,
Schranken, Vorschriften verletzen:
Sammeln wir die Lebensbeute,
Wie zwei freie Jägersleute –
Bellt und kläfft auch rings die Meute!“

- Walt Whitman, Wir zwei Knaben, Grashalme, Leipzig 1904, S. 140

Jugend

„[ Wein ] ist unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien das schmackhafteste und unter den Nahrungsmitteln das angenehmste.“

- Moralia I, Vorschriften zur Gesundheit, 19

Plutarch

Erklärung für Vorschrift

Eine Vorschrift ist im allgemeinen Sprachgebrauch: eine Dienstvorschrift, die die Arbeit einer Behörde oder Organisation regelt eine Dienst- oder Arbeitsanweisung beim Militär und bei ähnlichen Strukturen ein Befehl eine hoheitliche Weisung eine arbeitsrechtliche, konzernrechtliche oder verwaltungsrechtliche Weisung (Deutschland) eine allgemeine rechtliche Vorschrift oder Rechtsnorm vielfach Teil einer: Verordnung der europäischen Gemeinschaften allgemeinen Rechtsverordnung in Deutschland, Österreich oder der Schweiz eines Erlasses einer deutschen Bundes- oder Landesbehörde eines Erlasses einer nachgeordneten deutschen Behörde einer konkreten Anweisung einer Behörde oder eines Gerichts eine ordnungsrechtliche Regel eine verbindliche Standesregel eine privatrechtliche Verpflichtung zu bestimmtem Verhalten oder Unterlassen Siehe auch: Anweisung Norm

Quelle: wikipedia.org

Vorschrift als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vorschrift hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vorschrift" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Vorschrift
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Vorschrift? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Vorschrift, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Vorschrift, Verwandte Suchbegriffe zu Vorschrift oder wie schreibtman Vorschrift, wie schreibt man Vorschrift bzw. wie schreibt ma Vorschrift. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Vorschrift. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Vorschrift richtig?, Bedeutung Vorschrift, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".