Wie schreibt man Währung?
Wie schreibt man Währung?
Wie ist die englische Übersetzung für Währung?
Beispielsätze für Währung?
Anderes Wort für Währung?
Synonym für Währung?
Ähnliche Wörter für Währung?
Antonym / Gegensätzlich für Währung?
Zitate mit Währung?
Erklärung für Währung?
Währung teilen?
Währung {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Währung
🇩🇪 Währung
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Währung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Währung.
Währung English translation.
Translation of "Währung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Währung
- Grantham ist der Meinung, dass die Herdenmentalität und der Druck der Anleger, unter anderem Kryptowährungen, NFTs und Meme-Aktien nicht zu verpassen, konventionelles Anlage-Denken über den Haufen geworfen haben.
- Im Finanzblog finden Sie Informationen zum Bereich Finanzen allgemein, Aktien, Aktienkurse, Kryptowährungen, Realtimekurse der Börse, ETF-Sparplänen und alles was zum DAX 40 gehört.
- Die Unterbindung von Kinderarbeit ist ein globaler Kampf für die Wahrung der Menschenrechte.
- Der Währungsrechner kann $ in € umrechnen.
- Eine gute Finanzpolitik kann dazu beitragen, die Währung zu stabilisieren.
- Die Abhebesicherung ist eine wichtige Voraussetzung für die Gewährung von Krediten an Unternehmen.
- Die Währungshändler handeln auf den internationalen Märkten mit Derivaten.
- Der Rechtsanwalt verteidigte seinen Mandanten vor dem Gericht gegen die Anschuldigung der Verwerfung von Währungen.
- Bei einer Währungsdevaluation steigern sich die Preise und das führt auch zu Verlusten bei der Einnahme von Devisen.
- Die Währungsabschwächung führte zu einem Verrechnungsposten von -10.000 Euro.
- Die Währungsreserve wird in den Abrechnungssaldo eingeschlossen und kann nicht getrennt veräußert werden.
- Die Währungsreserve wird bei der Abrechnung des Saldo separat ausgewiesen und kann nicht mit dem Abrechnungssaldo vermischt werden.
- Die Verantwortung liegt bei den Menschen in den wertvollen Abbruchgebieten: Schutz und Bewahrung der Natur!
- Die starke Währungsabwertung führte zu einer Absatzstockung unserer Exporte.
- In diesem Land gibt es Pläne zur Abschaffung der Zehntelstücke und zur Einführung einer neuen Währungsreform.
- Durch die Währungsreform kam es zu einer Abschöpfung der Kaufkraft.
- Der Währungswechsel führte zu einer Abschwächung der Exporte in den USA.
- Die politische Instabilität sorgte für eine Abschwächung des Vertrauens in die Währung.
- Die Schule hat Maßnahmen ergriffen, um die Abstandswahrung in der Kantine sicherzustellen.
- Der Betreiber des Einkaufszentrums musste Maßregelungen treffen, um die Abstandswahrung für Kunden zu gewährleisten.
- Die Stadtverwaltung hat Regeln erlassen, um eine ausreichende Abstandswahrung in öffentlichen Einrichtungen sicherzustellen.
- Um die Abstandswahrung sicherzustellen, wurden Stellwände in den Büros errichtet.
- Die Schulbehörde hat Schülern und Lehrern eine Erklärung über die Wichtigkeit der Abstandswahrung veröffentlicht.
- Der Veranstalter musste das Event abbrechen, um die Abstandswahrung sicherzustellen.
- Die Apotheke setzt einen Abstand zwischen Kunden ein, um eine ausreichende Abstandswahrung zu gewährleisten.
- Das Krankenhaus hat strenge Vorschriften über die Abstandswahrung für seine Mitarbeiter erlassen.
- Um die Abstandswahrung sicherzustellen, wurden in der Mensa zusätzliche Tische und Bänke platziert.
- Der Sportverein hat Regeln erlassen, um eine ausreichende Abstandswahrung auf den Trainingsfeldern sicherzustellen.
- Die Firma setzte einen Mindestabstand zwischen den Mitarbeitern ein, um die Abstandswahrung zu gewährleisten.
- Um die Abstandswahrung sicherzustellen, wurden in der Bibliothek zusätzliche Sitzmöbel entfernt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Währung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Währung gefunden.
Ähnliche Wörter für Währung
- Währungen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Währung
🙁 Es wurde kein Antonym für Währung gefunden.
Zitate mit Währung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Währung" enthalten.
„Durch eine gemeinsame Anstrengung wird es uns gelingen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Sachsen und Thüringen schon bald wieder in blühende Landschaften zu verwandeln, in denen es sich zu leben und zu arbeiten lohnt.“
- Fernsehansprache zur Währungsunion zwischen BRD und DDR am 1. Juli 1990; Das Erste, 20:15 Uhr (im Anschluss an die Tagesschau);
Helmut Kohl
„Ein Mann, der weint, zeigt der Menschheit ihre Falschheit, beweist, dass weder Zeit noch Währung ihre Wunden heilt.“
- Curse (27.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
Erklärung für Währung
Eine Währung (mhd. werunge für ‚Gewährleistung‘) ist im weiteren Sinne die Verfassung und Ordnung des gesamten Geldwesens eines Staates, die insbesondere die Festlegung des Münz- und Notensystems innerhalb des Währungsraums betrifft. Der Währungsraum ist dabei der Geltungsbereich einer Währung als Zahlungsmittel. Sie ermöglicht den Transfer von Waren und Dienstleistungen, ohne eine Gegenleistung in Form von anderen Waren und Dienstleistungen zu liefern.
Als Währung oder Währungseinheit wird auch die vom Staat anerkannte Geldart (das gesetzliche Zahlungsmittel eines Landes) bezeichnet. In diesem Fall ist Währung dann eine Unterform des Geldes. Die meisten Währungen werden an den internationalen Devisenmärkten gehandelt. Der sich dort ergebende Preis wird als Wechselkurs bezeichnet. Nahezu alle gängigen Währungen basieren inzwischen auf dem Dezimalsystem, das heißt, es gibt eine Haupteinheit und eine Untereinheit, wobei die Untereinheit ein dezimaler Bruchteil (i. d. R. ein Hundertstel) des Wertes der Haupteinheit verkörpert (Dezimalwährung). In Fachkreisen wird die Untereinheit auch Unterwährung genannt.
In den jeweiligen Staaten üben der Finanzminister oder die staatliche Zentralbank Kontrolle über die Währung beziehungsweise die Währungspolitik aus. Die Zentralbanken besitzen in nahezu allen westlichen Staaten ein großes Maß an Autonomie, das heißt die Regierung kann gar nicht oder nur in sehr geringem Maße beziehungsweise indirekt auf die Zentralbank einwirken.
Ist eine Währung weltweit handel- und umtauschbar, so wird von ihrer Konvertibilität gesprochen. Wird eine Währung durch Gold und/oder Silber hinterlegt und ist der Umtausch von Banknoten in das jeweilige Metall jederzeit möglich, so ist auch in diesem Zusammenhang Konvertibilität gegeben.
Derzeit gibt es weltweit über 160 offizielle Währungen, aber nur der US-Dollar und in zunehmendem Maße auch der Euro gelten als internationale Leitwährungen. Daneben gibt es noch Komplementärwährungen, die nur regional neben dem offiziellen Geld als Tauschmittel akzeptiert werden.
Hat eine Währung innerhalb der Bevölkerung stark an Vertrauen verloren, so bilden sich oft Ersatzwährungen wie Zigaretten (z. B. Zigarettenwährung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg), die dann als Zahlungs- und Tauschmittel dienen. Auch sogenanntes Notgeld dient in Krisenzeiten als Ersatz für die offizielle Währung. Oftmals werden auch Währungen anderer Staaten zur Ersatzwährung. Ein bekanntes Beispiel ist der Gebrauch der „Westmark“ in der DDR neben der DDR-Mark. Insbesondere die sogenannten „blauen Fliesen“ (100-DM-Scheine) waren ein beliebtes Tauschmittel auf dem Schwarzmarkt.
Quelle: wikipedia.org
Währung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Währung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Währung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.