Wie schreibt man Wärmedurchgang?
Wie schreibt man Wärmedurchgang?
Wie ist die englische Übersetzung für Wärmedurchgang?
Beispielsätze für Wärmedurchgang?
Anderes Wort für Wärmedurchgang?
Synonym für Wärmedurchgang?
Ähnliche Wörter für Wärmedurchgang?
Antonym / Gegensätzlich für Wärmedurchgang?
Zitate mit Wärmedurchgang?
Erklärung für Wärmedurchgang?
Wärmedurchgang teilen?
Wärmedurchgang {m} [phys.] (Wärmeübertragung von einem Fluid durch eine Wand auf ein anderes Fluid)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Wärmedurchgang
🇩🇪 Wärmedurchgang
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Wärmedurchgang' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Wärmedurchgang.
Wärmedurchgang English translation.
Translation of "Wärmedurchgang" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Wärmedurchgang
- Die Verwendung von Isolierrohren senkt den Wärmedurchgang in der Kaltleittechnik.
- Die Energieverbrauchsermittlung berücksichtigt verschiedene Bemessungsgrößen wie Heizfläche und Wärmedurchgangskoeffizient.
- Die wichtigsten Bemessungsgrößen für die Energieeffizienz von Gebäuden sind die Wärmedurchgangskoeffizient und die U-Wert-Werte.
- Bei der Energieeffizienz des Gebäudes spielen die Bemessungsgrößen wie Heizfläche und Wärmedurchgangskoeffizient eine wichtige Rolle.
- Das Baurichtmaß für die Dächer der Gebäude wurde erhöht, um den Wärmedurchgang zu reduzieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Wärmedurchgang
🙁 Es wurden keine Synonyme für Wärmedurchgang gefunden.
Ähnliche Wörter für Wärmedurchgang
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wärmedurchgang gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Wärmedurchgang
🙁 Es wurde kein Antonym für Wärmedurchgang gefunden.
Zitate mit Wärmedurchgang
🙁 Es wurden keine Zitate mit Wärmedurchgang gefunden.
Erklärung für Wärmedurchgang
Wärmedurchgang wird die Wärmeübertragung von einem Fluid durch eine Wand auf ein anderes Fluid genannt. Er umfasst drei Vorgänge:
Wärmeübergang von Fluid 1 auf die Oberfläche der WandWärmeleitung durch die WandWärmeübergang von der Oberfläche der Wand auf Fluid 2Die Wärmestromdichte
q
˙
{\displaystyle \textstyle {\dot {q}}}
durch eine Wand der Fläche
A
{\displaystyle \textstyle A}
berechnet sich mit dem Wärmedurchgangskoeffizienten
k
{\displaystyle k}
(im Bauwesen auch U genannt) mit
q
˙
=
k
⋅
Δ
T
{\displaystyle {\dot {q}}=k\cdot \Delta T}
,wobei
Δ
T
{\displaystyle \textstyle \Delta T}
die Temperaturdifferenz zwischen den beiden Fluiden in ausreichendem Abstand von der Wand bezeichnet. Der Wärmedurchgangskoeffizient hängt einerseits von der Geometrie und der thermischen Leitfähigkeit der Wand ab. Andererseits hängt er auch von den beiden Wärmeübergangskoeffizienten zwischen den Fluiden und der Wand ab, die wiederum vom Strömungsfeld (ausgedrückt durch die Reynolds-Zahl) und den physikalischen Eigenschaften der Fluide (Prandtl-Zahl) abhängig sind und über Nußelt-Funktionen berechnet werden können.
Quelle: wikipedia.org
Wärmedurchgang als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wärmedurchgang hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wärmedurchgang" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.