Wie schreibt man Wärmequelle?
Wie schreibt man Wärmequelle?
Wie ist die englische Übersetzung für Wärmequelle?
Beispielsätze für Wärmequelle?
Anderes Wort für Wärmequelle?
Synonym für Wärmequelle?
Ähnliche Wörter für Wärmequelle?
Antonym / Gegensätzlich für Wärmequelle?
Zitate mit Wärmequelle?
Erklärung für Wärmequelle?
Wärmequelle teilen?
Wärmequelle {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Wärmequelle
🇩🇪 Wärmequelle
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Wärmequelle' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Wärmequelle.
Wärmequelle English translation.
Translation of "Wärmequelle" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Wärmequelle
- Die Wärmequelle im Heizkraftwerk begann wieder zum Abkippen und musste repariert werden.
- Der Abklingfaktor einer Wärmequelle bestimmt den Zeitpunkt, an dem die Wärme ausgeliefert wird.
- Die Erste-Hilfe-Ausstattung in der Überlebensausrüstung umfasst auch eine Anzündmischung für Wärmequelle.
- In der Wetterfeste-Überlebensausrüstung ist eine kleine Anzündmischung für Wärmequelle enthalten.
- Die Wärmequelle sorgte für einen merklichen Auftrieb in der Atmosphäre, sodass sich die Wolken schneller bewegten.
- Der Schweißer benötigte einen starken Gasbrenner für die Wärmequelle.
- Die Wärmequelle im Schweißgerät war ein moderner Gasbrenner mit hoher Effizienz.
- Im Winter ist ein Deckenbrenner eine willkommene Wärmequelle in der Küche.
- Die Ausrüstung für das Schweißen beinhaltete Presslufthämmer und eine Wärmequelle.
- Ein Kondensator von 2 Farad kann als Wärmequelle dienen.
- Die Wärmequelle hat einen Flammpunkt von etwa 500 Grad Celsius.
- In der Küche verwendete sie ein Gärmittel als Wärmequelle.
- Es war kalt draußen, also legte sie ihre warmen Hosen und einen Pulli über die Jeans für eine Wärmequelle auf das Salettl.
- Die Auffangschale kann auch zur Pflege von kranken Tieren verwendet werden, indem man sie mit einer Wärmequelle und einer Schutzkappe ausstattet.
- Ich brauche ein Paneel zum Schutz vor der Wärmequelle im Wohnzimmer.
- Der Barythydrat kann auch als Wärmequelle dienen.
- Hier gibt es Feuerstellen – Vorsicht vor offenen Flammen und Wärmequellen!
- In vielen Ländern wird die Biomasseverbrennung bereits als primäre Wärmequelle eingesetzt.
- Durch den Einsatz einer hohen Eingangsleistungs-Wärmequelle kann das Energiesparen bei Geschäftsunternehmen deutlich gesteigert werden.
- Wir haben beschlossen, unsere Etagenheizung mit einer neuen Wärmequelle zu ergänzen.
- Die Feuerwehr musste das Holz der Tür mit einer Wärmequelle zum Glas sprengen, aber es blieb intakt.
- Die Wärmequelle war entscheidend für die Durchführung der Glasschmelze.
- Im Winter ist Gulasch eine wunderbare Wärmequelle und gibt uns den notwendigen Kraftschub.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Wärmequelle
🙁 Es wurden keine Synonyme für Wärmequelle gefunden.
Ähnliche Wörter für Wärmequelle
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wärmequelle gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Wärmequelle
🙁 Es wurde kein Antonym für Wärmequelle gefunden.
Zitate mit Wärmequelle
🙁 Es wurden keine Zitate mit Wärmequelle gefunden.
Erklärung für Wärmequelle
Die physikalische Größe Wärme erfasst einen Teil der Energie, die bei einem Vorgang von einem thermodynamischen System aufgenommen oder abgegeben wird. Der andere Teil der übergebenen Energie ist die physikalische Arbeit. Die Summe aus Wärme und Arbeit gibt nach dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik an, wie sich die innere Energie des Systems bei dem Vorgang ändert. Dabei ist die Arbeit als derjenige Anteil der übergebenen Energie definiert, der mit einer Änderung von äußeren Parametern verbunden ist, z. B. mit der Verkleinerung des Volumens beim Zusammendrücken eines Gases. Der übrige Anteil ist die Wärme. Ihre Übertragung lässt die äußeren Parameter unverändert und verändert stattdessen die Entropie des Systems, wodurch sich beispielsweise dessen innere Ordnung verringert, z. B. beim Schmelzen eines Eiswürfels. Wärme ist auch die einzige Form der Energie, die zwischen zwei Systemen allein aufgrund ihrer unterschiedlichen Temperaturen übertragen wird. Dabei fließt Wärme stets von der höheren zur tieferen Temperatur.
Wärmetransport kann durch Wärmeleitung, Wärmestrahlung oder Konvektion erfolgen. Wärme wird – wie alle Energien – im internationalen System in der Maßeinheit Joule angegeben und üblicherweise mit dem Formelzeichen
Q
{\displaystyle Q}
bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Wärmequelle als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wärmequelle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wärmequelle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.