Wie schreibt man Wärmeverlust?
Wie schreibt man Wärmeverlust?
Wie ist die englische Übersetzung für Wärmeverlust?
Beispielsätze für Wärmeverlust?
Anderes Wort für Wärmeverlust?
Synonym für Wärmeverlust?
Ähnliche Wörter für Wärmeverlust?
Antonym / Gegensätzlich für Wärmeverlust?
Zitate mit Wärmeverlust?
Erklärung für Wärmeverlust?
Wärmeverlust teilen?
Wärmeverlust {m} [phys.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Wärmeverlust
🇩🇪 Wärmeverlust
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Wärmeverlust' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Wärmeverlust.
Wärmeverlust English translation.
Translation of "Wärmeverlust" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Wärmeverlust
- Die Abdampfleitung ist mit einer Isolierung versehen, um Wärmeverluste zu minimieren.
- Der Handwerker wird die Löcher in der Isolierung abdichten, um den Wärmeverlust zu minimieren.
- Beim Bau eines Hauses werden Dichtungsgummis an den Türen und Fenstern installiert, um Wärmeverluste zu reduzieren.
- Die Abdichtungsleiste schützt vor Zugluft und Wärmeverlust.
- Der Hausbesitzer isolierte das Auslassrohr der Heizungsanlage, um Wärmeverluste zu reduzieren.
- Der neue ablativer Werkstoff reduziert den Wärmeverlust bei der Raumfahrt.
- Im Laufe der Zeit wurde der Ablasskanal verkleinert, um den Wärmeverlust zu reduzieren.
- Durch das Auffangen der Abluft im Emissionsprüfstand kann man den Wärmeverlust minimieren.
- Durch die Verbesserung der Absorptionsgeschwindigkeit konnten wir unsere Wärmeverluste reduzieren.
- Die Isolierschichten in Kühlschränken und Tiefkühlgeräten verhindern den Wärmeverlust.
- Der Aktivitätskoeffizient spielt eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung der Wärmeverluste.
- Das Ansaugrohr der Zentralheizung muss sorgfältig angebracht werden, um den Wärmeverlust zu minimieren.
- Eine effiziente Aufwickelspule reduziert den Wärmeverlust bei der Stromübertragung.
- Durch die Verwendung einer Dachverglasung kann der Wärmeverlust eines Hauses minimiert werden.
- Durch die Verwendung von Deckenflutern kann das Wärmeverlust minimiert werden.
- Um den Wärmeverlust zu reduzieren, verwendeten sie ein Gefäß zur thermischen Isolierung.
- Die Begriffe Eigenstrahlung und Wärmeverlust werden oft synonym verwendet.
- Die Verwendung einer Einwellenanordnung in einer Turbine reduziert den Wärmeverlust.
- Ein hoher Elektronenstrom kann zu einem übermäßigen Wärmeverlust führen und die Leistung der Anlage beeinträchtigen.
- Der Energieerhaltungssatz besagt, dass keine mechanische Energie ohne Wärmeverlust oder -gewinn umgesetzt werden kann.
- Unsere Nachbarn haben eine Gasheizung eingebaut und sind jetzt sehr zufrieden mit ihrem Wärmeverlust.
- Der Gaswechselkanal in unserem Glasofen benötigt regelmäßig gereinigt zu werden, um den Wärmeverlust zu minimieren.
- Um den Wärmeverlust zu minimieren, sollte der Gaswechselkanal des Glasofens regelmäßig gereinigt werden.
- Die Anwendung von Isolierrollen bei der Montage des Anlassspartransformators verringert den Wärmeverlust.
- Die Wärmedämmung verbessert die Effizienz der Kollektoren für Wärmeverluste.
- Um den Wärmeverlust zu reduzieren, werden zwei Lagen als dicke Außenschicht verwendet.
- Die Eingrenzung des Wärmeverlusts bei der Kältemittelnutzung reduziert den Energieverbrauch.
- Die Fußbodenheizung hat einen isolierten Belag, um den Wärmeverlust zu minimieren.
- Bei längerer Belichtungszeit steigt die Energiedichte des Lichtquells, was zu mehr Wärmeverlust führt.
- Durch die Anbringung von Bitumendachpappe konnte der Wärmeverlust des Gebäudes minimiert werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Wärmeverlust
🙁 Es wurden keine Synonyme für Wärmeverlust gefunden.
Ähnliche Wörter für Wärmeverlust
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wärmeverlust gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Wärmeverlust
🙁 Es wurde kein Antonym für Wärmeverlust gefunden.
Zitate mit Wärmeverlust
🙁 Es wurden keine Zitate mit Wärmeverlust gefunden.
Erklärung für Wärmeverlust
Als Wärmeverlust wird in der Technik diejenige Wärmemenge bezeichnet, welche von einem thermodynamischen System in Gestalt eines beheizten Gebäudes, einer technischen Anlage, etwa eines Industrieofens oder einer Fernwärmeleitung, ungewünscht und ungenutzt an die Umgebung abgegeben wird. Ein diesbezüglicher Wärmefluss (Wärmemengenstrom), der den Wärmeverlust herbeiführt, kann nur zustande kommen, sofern sich ein gegebenes System in einem thermodynamischen Ungleichgewicht befindet, etwa dadurch, dass an unterschiedlichen Punkten des Gesamtsystemraums unterschiedliche Temperaturen vorherrschen. Sofern durch die Lage der Punkte im Raum ein Abfließen begünstigt wird, fließt die Wärme dann stets von einem Punkt höherer Temperatur zu einem Punkt niedrigerer Temperatur ab. Sollte die abfließende Wärme beim Abfließen – die äußerste thermodynamische Systemhülle durchdringend – in die Systemumgebung verlassen, so spricht man von „Abwärme“.
Quelle: wikipedia.org
Wärmeverlust als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wärmeverlust hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wärmeverlust" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.