Wie schreibt man Wörterbuch?
Wie schreibt man Wörterbuch?
Wie ist die englische Übersetzung für Wörterbuch?
Beispielsätze für Wörterbuch?
Anderes Wort für Wörterbuch?
Synonym für Wörterbuch?
Ähnliche Wörter für Wörterbuch?
Antonym / Gegensätzlich für Wörterbuch?
Zitate mit Wörterbuch?
Erklärung für Wörterbuch?
Wörterbuch teilen?
Wörterbuch {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Wörterbuch
🇩🇪 Wörterbuch
🇺🇸
Dictionary
Übersetzung für 'Wörterbuch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Wörterbuch.
Wörterbuch English translation.
Translation of "Wörterbuch" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Wörterbuch
- Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „Dienstmänner“ vorkommt:.
- Die Abbildung im Wörterbuch zeigt die richtige Schreibweise des Wortes.
- Die Streichung eines Gegenstandes aus dem Wörterbuch ist nicht zu vermeiden.
- Die Regeln zur Gleichschrift sind im Wörterbuch abgedruckt.
- Bitte beachte, dass das Wort "Gleichschrift" in neueren Texten eher aus dem Kontext von historischen Belegen, Wörterbüchern oder spezifischen Themen entnommen wird.
- Die Wörterbuchdefinition ist in einer klaren und verständlichen Allgemeinsprache geschrieben.
- Das Althochdeutsche Wörterbuch enthält eine umfangreiche Sammlung von Begriffen und Ausdrücken.
- Ich habe mein Englischwörterbuch meinem Ami überlassen, damit er es benutzen kann.
- Ich suchte nach einem Wort im Wörterbuch, das mit dem Anfangsbuchstaben K beginnt.
- Die Kinder in der Klasse mussten das neue Wörterbuch mit vielen Seiten aufschlagen und durchblättern, um zu lernen.
- Die Definition eines Wörterbuchs ist die Zusammenstellung von Lexemen.
- Im Museum gibt es ein umfangreiches Dialektwörterbuch über die regionalen Sprachvarianten.
- Das Dialektwörterbuch enthält auch Informationen über die historische Entwicklung der Dialekte.
- Die Linguisten haben ein großartiges Dialektwörterbuch für das gesamte Land erstellt.
- Im Internet kann man frei zugängliche Versionen eines Dialektwörterbuchs finden.
- Die Forscher arbeiten an einem umfassenden Dialektwörterbuch für alle Sprachvarianten.
- In der Bibliothek gibt es eine Ausgabe von 19. Jahrhundert des ersten Dialektwörterbuchs.
- Das Projekt des Dialektwörterbuchs wird von den Behörden unterstützt.
- Einige Autoren haben sich auf die Erforschung spezifischer Dialekte in einem Dialektwörterbuch konzentriert.
- In der Linguistik gibt es auch Begriffe, die im Dialektwörterbuch als eigenständig eingetragen werden.
- Einige Universitäten bieten Kurse über das Verfassen eines Dialektwörterbuchs an.
- Die Sprachvariante, die in einem bestimmten Gebiet gesprochen wird, kann in einem Dialektwörterbuch enthalten sein.
- Die Forscher haben auch einen Online-Zugang zum Dialektwörterbuch geschaffen.
- Das Idiotikon ist ein umfangreiches Wörterbuch der deutschen Umgangssprache.
- Bitte beachte, dass das Wort "Zwielaute" nicht im Wörterbuch zu finden ist und möglicherweise ein Missverständnis darstellt. Ich habe es als eine beschreibende Bezeichnung für bestimmte Atmosphären oder Stimmungen verwendet, die oft mit dunkleren oder stilleren Bildern verbunden sind.
- Bitte beachte, dass die Wortgruppe "Dösbattel" möglicherweise nicht ausreichend Beispiele abdecken kann, da sie im Deutschen kein übliches Wörterbuch hat.
- Die Einträge im Wörterbuch sind alphabetisch sortiert.
- Wir haben ein englisches Wörterbuch im Bücherregal stehen.
- Wir haben eine schwierige Stelle in unserem Deutsch-Englisch-Wörterbuch und unsere Englischlehrerin half uns bei der Lösung.
- Im Volksheilkundlichen Wörterbuch ist Ferkelkräuter und Hypochaeris als Heilpflanzengruppe gelistet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Wörterbuch
🙁 Es wurden keine Synonyme für Wörterbuch gefunden.
Ähnliche Wörter für Wörterbuch
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wörterbuch gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Wörterbuch
🙁 Es wurde kein Antonym für Wörterbuch gefunden.
Zitate mit Wörterbuch
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wörterbuch" enthalten.
„Abdanken bedeutet, einen Vorteil um eines größeren Vorteils aufzugeben.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Amnestie: Großmut des Staates gegenüber solchen Rechtsbrechern, deren Bestrafung ihm zu teuer wäre.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Angst. Verleiht Flügel.“
- Wörterbuch der Gemeinplätze, Piper Verlag München, April 2000, Tb ISBN 3-492-23016-4, Seite 17.
Gustave Flaubert
„Angst: verleiht Flügel.“
- Gustave Flaubert, Wörterbuch der Gemeinplätze, Piper Verlag München, April 2000, Tb ISBN 3-492-23016-4, Seite 17.
Angst
„Arbeit: eines der Verfahren, durch die A Eigentum für B erwirbt.“
- ''Des Teufels Wörterbuch / The Devil's Dictionary''
Ambrose Bierce
„Architekten, alles Schwachköpfe! Vergessen immer die Treppen im Haus!“
- Gustave Flaubert, Wörterbuch der gemeinen Phrasen, Eichborn Verlag, 2005, ISBN 3-8218-0741-5
Architektur
„Armee: Schicht von Nichtproduzenten; verteidigt die Nation, indem sie alles verschlingt, was einem Feind zum Überfall reizen könnte.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Armut: Beißerchen für die Zähne von Reformratten. Die Anzahl von Plänen zu ihrer Abschaffung ist gleich der Menge von Reformern, die an ihr leiden, plus der Menge von Philosophen, die nichts von ihr wissen. “
- ''Des Teufels Wörterbuch / The Devil's Dictionary''
Ambrose Bierce
„Begriffe sind der Niederschlag von Einsichten in das Constante, Allgemeine, Charakteristische, Typische einer Gruppe von Objecten, die Concentrierung und Fixierung des in einer Reihe von Urteilen Gedachten. Sie enthalten das »Wesen« einer Klasse von Objecten. Dieses »Wesen« ist aber nicht etwa das »Ding an sich«, sondern das, was dem Denkenden als logisch wichtig, bedeutsam erscheint, und das hängt sehr vom Standpunkt und von der Individualität des Denkenden ab.“
- Rudolf Eisler, aus dem Vorwort, Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Erste Ausgabe: Berlin 1899. Band 1. Berlin 1904, S. III-VIII,
Begriff
„Betrug: die Triebkraft des Geschäfts, die Seele der Religion, der Köder der Liebeswerbung und die Grundlage politischer Macht.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Bibel: Das Heilige Buch unserer Religion, im Unterschied zu den falschen und profanen Schriften, auf denen alle anderen Glaubenslehren beruhen.“
- Ambrose Bierce, Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Bibel
„Bibel: Das heilige Buch unserer Religion, im Unterschied zu den falschen und profanen Schriften, auf denen alle anderen Glaubenslehren beruhen.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Das Christentum gehört einer übernatürlichen Ordnung an, und sein Fundament ist die höchste Autorität Gottes, der uns Geheimnisse mitteilt, nicht damit wir sie begreifen, sondern damit wir sie in alle Demut glauben, die wir dem unendlichen Wesen schulden, das weder täuschen noch getäuscht werden kann.“
- Historisches und kritisches Wörterbuch : eine Auswahl / Pierre Bayle ; übers. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. - Lizenzausg. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2003; Dritte Klarstellung, S.623.
Pierre Bayle
„Der Abergläubische ist für den Schurken, was der Sklave für den Tyrannen ist. Ja mehr noch: der Abergläubische wird vom Fanatiker beherrscht und wird selbst zum Fanatiker.“
- Philosophisches Wörterbuch, Bd. 7, Aberglaube (superstition), Sektion V.
Voltaire
„Des guten Karl May edler Winnetou ist eine in dieser - und in jeder - Beziehung sehr schlechte und kenntnislos erfundene literarische Mißfigur. Vornehme, großzügige Charaktere konnte man aus allen nördlichen Präriestämmen herausdichten, aus den Sioux, den Cheyennes, den Assiniboins: - nur nicht gerade aus dem armseligen, raubnomadischen Volke, dessen Wörterbuch dem unseligen »Old Shatterhand« zufällig auf den Schreibtisch gefallen war, aus den allverhaßten Zigeunern unter den Rothäuten, den Apachen.“
- Das Grenzerbuch, Berlin 1927, S. 81f.
Friedrich von Gagern
„Des guten Karl May edler Winnetou ist eine in dieser – und in jeder – Beziehung sehr schlechte und kenntnislos erfundene literarische Mißfigur. Vornehme, großzügige Charaktere konnte man aus allen nördlichen Präriestämmen herausdichten, aus den Sioux, den Cheyennes, den Assiniboins: – nur nicht gerade aus dem armseligen, raubnomadischen Volke, dessen Wörterbuch dem unseligen »Old Shatterhand« zufällig auf den Schreibtisch gefallen war, aus den allverhaßten Zigeunern unter den Rothäuten, den Apachen.“
- Friedrich von Gagern, Das Grenzerbuch, Berlin 1927, S. 81f.
Indianer
„Diplom: Amtlicher Ausweis für Studienabschluss. Beweist gar nichts.“
- Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 32.
Gustave Flaubert
„Dummköpfe: denken anders als man selbst.“
- Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 34
Gustave Flaubert
„Einzelne Regeln ohne den Geist der Erziehung sind ein Wörterbuch ohne Sprachlehre. “
- Levana, Vorrede zur 1. Auflage – Quelle: gutenberg.spiegel.de
Jean Paul
„Emanzipation ist der Übergang eines Sklaven aus der Unterdrückung durch einen anderen in die Unterdrückung durch sich selbst.“
- Ambrose Bierce, Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Emanzipation
„Glaube: Dinge für wahr halten, für die es keine Parallele und keinen Beweis gibt und die jemand verkündet, der über kein Wissen verfügt.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Glauben: Dinge für wahr halten, für die es keine Parallele und keinen Beweis gibt und die jemand verkündet, der über kein Wissen verfügt.“
- Ambrose Bierce, Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Glaube
„Ich hoffe …, daß man die beiden folgenden Punkte leicht klären würde: 1) Daß ich niemals eine Lehre als meine persönliche Meinung vorbringe, die sich gegen die Artikel des Glaubensbekenntnisses der reformierten Kirche richtet, in der ich geboren bin und zu der ich mich bekenne. 2) Daß ich, wenn ich als Historiker berichte, … unsere Vernunft, schwach wie sie ist, nicht die Regel oder der Maßstab unseres Glaubens sein darf.“
- Historisches und kritisches Wörterbuch : eine Auswahl / Pierre Bayle ; übers. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. - Lizenzausg. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2003; IV. allg. Vorbemerkung zu den Klarstellungn, S.569.
Pierre Bayle
„In Frankreich gibt es nichts, das ewig ist. Diese Worte sollten aus dem Wörterbuch der Franzosen gestrichen werden.“
- Napoléon III., nachdem ihm sein Verteidiger mitteilte, er sei zu ´ewiger Haft´ verurteilt, aus: Heinz Rieder, Napoleon III. Abenteurer und Imperator, Casimir Katz Verlag 2006, ISBN 3-938047-16-X, S. 102''
Ewigkeit
„Instinkt ersetzt die Intelligenz.“
- Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 62.
Gustave Flaubert
„Leiblichkeit ist das Ende der Werke Gottes.“
- Biblisches und Emblematisches Wörterbuch, Heilbronn am Neckar 1776, S. 407
Friedrich Christoph Oetinger
„Meßgewänder sind das Kostüm der Narren am Himmlischen Hof.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Meßgewänder sind das Kostüm der Narren am himmlischen Hof.“
- Ambrose Bierce, Des Teufels Wörterbuch
Kost
„Optimist: ein anderes Wort für Dummkopf. “
- Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 95.
Gustave Flaubert
„Patriot: Jemand, dem die Interessen eines Teils über die Interessen des Ganzen gehen. Der Gimpel der Politiker und das Werkzeug der Eroberer.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
Erklärung für Wörterbuch
Ein Wörterbuch ist ein Nachschlagewerk, das Wörter in einer meist alphabetisch sortierten Liste verzeichnet und jedem Eintrag (Lemma) erklärende Informationen (insbesondere Bedeutungen) oder sprachliche Äquivalente zuordnet. Es handelt sich meist um ein Textwörterbuch.
Wörterbücher im engeren Sinn dienen zum Nachschlagen sprachlicher Information, während der Ausdruck in der weiteren Bedeutung auch andere nach Stichwörtern gegliederte Nachschlagewerke mit primär sachbezogener Information sowie Mischformen beider Typen umfasst.
Quelle: wikipedia.org
Wörterbuch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wörterbuch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wörterbuch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.