Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wüstengoldmull

🇩🇪 Wüstengoldmull
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Wüstengoldmull' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wüstengoldmull. Wüstengoldmull English translation.
Translation of "Wüstengoldmull" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Wüstengoldmull

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Wüstengoldmull gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wüstengoldmull

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wüstengoldmull gefunden.

Ähnliche Wörter für Wüstengoldmull

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wüstengoldmull gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wüstengoldmull

🙁 Es wurde kein Antonym für Wüstengoldmull gefunden.

Zitate mit Wüstengoldmull

🙁 Es wurden keine Zitate mit Wüstengoldmull gefunden.

Erklärung für Wüstengoldmull

Der Wüstengoldmull (Eremitalpa granti), auch Grants Goldmull genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Goldmulle (Chrysochloridae). Er kommt endemisch in Afrika vor und bewohnt dort die Westküste Südafrikas sowie das südliche und westliche Küstengebiet Namibias. Sein Lebensraum sind trockene Gebiete und Wüsten, bei letzteren vor allem die Sanddünen der Namib. Wie bei allen Goldmullen ist der Körperbau an eine grabende Lebensweise angepasst. Die Vordergliedmaßen sind zu kräftigen und besonders breiten Grabklauen umgebildet, im Gegensatz zu den meisten anderen Angehörigen der Goldmulle hat der Wüstengoldmull an den Vorderpfoten neben den drei inneren Krallen eine gut entwickelte äußere, vierte Klaue. Der Körper ist rautenförmig gestaltet, ein äußerlich sichtbarer Schwanz und Ohrmuscheln fehlen, die Augen sind mit Fell bedeckt und die Schnauze trägt ein lederartiges Polster. Markant ist auch die geringe Körpergröße, womit der Wüstengoldmull zu den kleinsten Vertretern seiner Familie gehört. Die Lebensweise des Wüstengoldmulls ist vergleichsweise gut untersucht. Er lebt unterirdisch, kann aber wegen des sandigen Untergrunds keine dauerhaften Gänge anlegen, da das lockere Substrat zu schnell nachrieselt. Der Wüstengoldmull „schwimmt“ aus diesem Grund scheinbar im Sand knapp unterhalb der Erdoberfläche, weswegen er umgangssprachlich auch als Dünenhai bezeichnet wird. Zur Nahrungssuche begeben sich die Tiere an die Erdoberfläche, sie tauchen erst in unmittelbarer Beutenähe in den Sand ab. Das Aufspüren der Nahrung und die Orientierung in der Landschaft erfolgt über Vibrationen, die mit Hilfe vergrößerter Ohrknochen wahrgenommen werden. Die Nahrung besteht neben Termiten und zahlreichen anderen Wirbellosen teilweise auch aus Reptilien wie Skinken. Der Wüstengoldmull ist vorwiegend nachtaktiv, als Ruheplätze nutzt er tagsüber schützende Wurzeln von Pflanzen. Er lebt einzelgängerisch und ist territorial, die Reviergrößen schwanken je nach Ertrag der besiedelten Landschaft. Vieles im Verhaltensrepertoire des Wüstengoldmulles steht mit einer effizienten Energieersparnis in den kargen Wüstenregionen mit weit gestreuten Nahrungsressourcen im Zusammenhang. Die Art wurde im Jahr 1907 eingeführt. Es sind insgesamt zwei Unterarten bekannt. Der Bestand gilt als nicht bedroht, lokale Gefährdungen entstehen durch Diamantenabbau in den Küstenschwemmsanden, durch Landwirtschaft und Tourismus.

Quelle: wikipedia.org

Wüstengoldmull als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wüstengoldmull hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wüstengoldmull" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wüstengoldmull
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Wüstengoldmull? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Wüstengoldmull, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wüstengoldmull, Verwandte Suchbegriffe zu Wüstengoldmull oder wie schreibtman Wüstengoldmull, wie schreibt man Wüstengoldmull bzw. wie schreibt ma Wüstengoldmull. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wüstengoldmull. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wüstengoldmull richtig?, Bedeutung Wüstengoldmull, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".