Wie schreibt man Wagenladung?
Wie schreibt man Wagenladung?
Wie ist die englische Übersetzung für Wagenladung?
Beispielsätze für Wagenladung?
Anderes Wort für Wagenladung?
Synonym für Wagenladung?
Ähnliche Wörter für Wagenladung?
Antonym / Gegensätzlich für Wagenladung?
Zitate mit Wagenladung?
Erklärung für Wagenladung?
Wagenladung teilen?
Wagenladung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Wagenladung
🇩🇪 Wagenladung
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Wagenladung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Wagenladung.
Wagenladung English translation.
Translation of "Wagenladung" in English.
Scrabble Wert von Wagenladung: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Wagenladung
- Die Wagenladung mit Lebensmitteln wurde auf dem Brenner von Südtirol nach Tirol transportiert.
- Mein Bruder ist ein großes Geniesel und kann mit seinem alten Truck eine Lastwagenladung transportieren.
- Der Eisenbahner überprüfte den Halteseil für Wagenladungen am Rollenstock.
- Die Anweisung war klar: Die Waren mussten mit dem Halteseil für Wagenladungen gesichert werden.
- Um die Gefahr von Entladen zu minimieren, wurde der Halteseil für Wagenladungen verstärkt ausgeführt.
- Die Bahnfachleute stellten sicher, dass alle Rollenstände mit einem sicheren Halteseil für Wagenladungen ausgestattet waren.
- Nach dem Entladen musste der Wagen wieder mit einem starken Halteseil für Wagenladungen gesichert werden.
- Bei der Inspektion stellten wir fest, dass einige Rollenstände kein sicherer Halteseil für Wagenladungen hatten.
- Der Bahnbeamte veranlasste die Ausrüstung von neueren Wagen mit einem verbesserten Halteseil für Wagenladungen.
- Bei der Instandhaltungsarbeit an den Rollenständen wurde der vorhandene Halteseil für Wagenladungen ausgetauscht und ersetzt durch ein moderneres Modell.
- Um den Transport von besonders schweren Gütern zu gewährleisten, wurden spezielle Rollenstände mit verstärktem Halteseil für Wagenladungen entwickelt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Wagenladung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Wagenladung gefunden.
Ähnliche Wörter für Wagenladung
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wagenladung gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Wagenladung
🙁 Es wurde kein Antonym für Wagenladung gefunden.
Zitate mit Wagenladung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Wagenladung gefunden.
Erklärung für Wagenladung
Als Wagenladung bezeichnet man eine Ladung Frachtgut, die als eine gemeinsame Sendung, einen gesamten Güterwagen oder Lastwagen ausfüllt bzw. verwendet.
Bei Lastwagen ist die Verwendung des Begriffes Wagenladung in der Regel auf Massengüter wie Schütt- und Flüssiggut begrenzt. Also nur für Güter, bei denen von der Ladegutbeschaffenheit her schon keine Zuladung möglich ist.
Die Bezeichnung Wagenladung wurde bei der Bahn früher auch als Abgrenzung zum Stückgut verwendet. Bei einem mit einer Wagenladung beladenen Güterwagen (bezeichnet man auch als Wagenladungsverkehr) gibt es für die Bahn nur je einen Empfänger und Absender. Der Güterwagen stellt für die Bahn die Transportverpackung dar und wird dadurch selbst zu einem Frachtstück.
Eine Wagenladung ist heute das kleinstmögliche Transportvolumen für einen Bahnkunden, entsprechend sind die Gütertarife ausgelegt. Diese Tarife werden gewichtsabhängig berechnet, wobei es für jeden Wagentyp einen Mindestgewichtstarif gibt. Dieser Mindesttarif liegt je nach Güterwagentyp bei 5, 10 oder 15 Tonnen. Liegt das Gesamtgewicht der Wagenladung darunter, so wird das Mindesttarifgewicht verrechnet. Die so beladenen Güterwagen werden in der Regel im Einzelwagenverkehr befördert. Einen kompletten Zug mit Wagen vom gleichen Absender und gleichem Empfänger nennt man Ganzzug oder Blockzug. Wobei natürlich auch hier jeder Güterwagen eine eigene Wagenladung besitzt, aber bei Ganzzügen andere Tarife zur Anwendung kommen.
Die Bahn kannte früher noch den Eilgut- und den Stückgut-Verkehr, bei denen das Ladegut von verschiedenen Kunden im gleichen Wagen transportiert wurde. Diese Transportarten sind heute aus Rationalisierungsgründen in der Regel auf die Straße verlegt worden, wobei auch Stückgüter noch heute teilweise auf einer Teilstrecke mit der Bahn transportiert werden. Doch finden heute diese Verkehre nur noch zwischen den Verteilerzentren oder von dort zu den Großkunden statt. Diese Art der Beförderung des Stückgutes fällt aber ebenfalls unter den Begriff Wagenladung, da die Stückgüter vom Startort bis zum Zielort des Bahntransportes im gleichen Wagen verbleiben und somit insgesamt eine Wagenladung bilden.
Quelle: wikipedia.org
Wagenladung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wagenladung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wagenladung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.