Wie schreibt man Wahlverwandtschaft?
Wie schreibt man Wahlverwandtschaft?
Wie ist die englische Übersetzung für Wahlverwandtschaft?
Beispielsätze für Wahlverwandtschaft?
Anderes Wort für Wahlverwandtschaft?
Synonym für Wahlverwandtschaft?
Ähnliche Wörter für Wahlverwandtschaft?
Antonym / Gegensätzlich für Wahlverwandtschaft?
Zitate mit Wahlverwandtschaft?
Erklärung für Wahlverwandtschaft?
Wahlverwandtschaft teilen?
Wahlverwandtschaft {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Wahlverwandtschaft
🇩🇪 Wahlverwandtschaft
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Wahlverwandtschaft' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Wahlverwandtschaft.
Wahlverwandtschaft English translation.
Translation of "Wahlverwandtschaft" in English.
Scrabble Wert von Wahlverwandtschaft: 27
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Wahlverwandtschaft
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Wahlverwandtschaft gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Wahlverwandtschaft
🙁 Es wurden keine Synonyme für Wahlverwandtschaft gefunden.
Ähnliche Wörter für Wahlverwandtschaft
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wahlverwandtschaft gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Wahlverwandtschaft
🙁 Es wurde kein Antonym für Wahlverwandtschaft gefunden.
Zitate mit Wahlverwandtschaft
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wahlverwandtschaft" enthalten.
„Das Betragen ist ein Spiegel, in welchem jeder sein Bild zeigt.“
- Die Wahlverwandtschaften. 2. Teil, Kap. 5. Aus Ottiliens Tagebuche
Johann Wolfgang von Goethe
„Das weibliche Geschlecht hegt ein eignes, inneres, unwandelbares Interesse, von dem sie nichts in der Welt abtrünnig macht, im äußern geselligen Verhältnis hingegen lassen sie sich gern und leicht durch den Mann bestimmen, der sie eben beschäftigt, und so durch Abweisen wie durch Empfänglichkeit, durch Beharren und Nachgiebigkeit führen sie eigentlich das Regiment, dem sich in der gesitteten Welt kein Mann zu entziehen wagt.“
- Die Wahlverwandtschaften II, 7
Johann Wolfgang von Goethe
„Der sinnliche Mensch lacht oft, wo nichts zu lachen ist. Was ihn auch anregt, sein inneres Behagen kommt zum Vorschein.“
- Die Wahlverwandtschaften II, 4
Johann Wolfgang von Goethe
„Durch nichts bezeichnen die Menschen mehr ihren Charakter als durch das, was sie lächerlich finden.“
- Die Wahlverwandtschaften II
Johann Wolfgang von Goethe
„Man erziehe die Knaben zu Dienern und die Mädchen zu Müttern, so wird es überall wohl stehen.“
- Die Wahlverwandtschaften II,7
Johann Wolfgang von Goethe
„Männer sollten von Jugend auf Uniform tragen, weil sie sich gewöhnen müssen, zusammen zu handeln, sich unter ihresgleichen zu verlieren, in Masse zu gehorchen und ins Ganze zu arbeiten.“
- Die Wahlverwandtschaften II,7
Johann Wolfgang von Goethe
„Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein.“
- Die Wahlverwandtschaften, Hamburger Ausgabe, Bd. 6 (Romane und Novellen I), dtv Verlag, München, 1982, S. 397 (II,5)
Johann Wolfgang von Goethe
„Nur um der Hoffnungslosen willen ist uns die Hoffnung gegeben.“
- Goethes Wahlverwandtschaften, Gesammelte Schriften I.1, Frankfurt am Main 1991, S. 201
Walter Benjamin
„Sich mitzuteilen ist Natur; Mitgeteiltes aufzunehmen, wie es gegeben wird, ist Bildung.“
- Die Wahlverwandtschaften II, 4
Johann Wolfgang von Goethe
„Völlig fremde und gegeneinander gleichgültige Menschen, wenn sie eine Zeitlang zusammenleben, kehren ihr Inneres wechselseitig heraus, und es muss eine gewisse Vertraulichkeit entstehen.“
- Die Wahlverwandtschaften II, 13
Johann Wolfgang von Goethe
„Völlig fremde und gegeneinander gleichgültige Menschen, wenn sie eine Zeitlang zusammenleben, kehren ihr Inneres wechselseitig heraus, und es muß eine gewisse Vertraulichkeit entstehen.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Wahlverwandtschaften II,13
Fremd
„Wir blicken so gern in die Zukunft, weil wir das Ungefähre, was sich in ihr hin und her bewegt, durch stille Wünsche so gern zu unsern Gunsten heranleiten möchten.“
- Die Wahlverwandtschaften II, 4
Johann Wolfgang von Goethe
Erklärung für Wahlverwandtschaft
Wahlverwandtschaft steht für:
eine Verwandtschaft, die eine Person sich selbst wählt, siehe Verwandtschaftsbeziehung #Wahl-
die Triebkraft einer chemischen Reaktion, eine Bindung einzugehen, siehe Affinität (Chemie)
ein Maß für die Bindungsstärke zwischen den Bindungspartnern bei Protein-Ligand-Wechselwirkungen, siehe Affinität (Biochemie)Siehe auch:
Die Wahlverwandtschaften (Begriffsklärung)
Quelle: wikipedia.org
Wahlverwandtschaft als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wahlverwandtschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wahlverwandtschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.