Wie schreibt man wahrnehmen?
Wie schreibt man wahrnehmen?
Wie ist die englische Übersetzung für wahrnehmen?
Beispielsätze für wahrnehmen?
Anderes Wort für wahrnehmen?
Synonym für wahrnehmen?
Ähnliche Wörter für wahrnehmen?
Antonym / Gegensätzlich für wahrnehmen?
Zitate mit wahrnehmen?
Erklärung für wahrnehmen?
wahrnehmen teilen?
wahrnehmen
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: wahrnehmen

DE - EN / Deutsch-Englisch für wahrnehmen
🇩🇪 wahrnehmen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'wahrnehmen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for wahrnehmen.
wahrnehmen English translation.
Translation of "wahrnehmen" in English.
Scrabble Wert von wahrnehmen: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit wahrnehmen
- Beim Anschauen eines 3D-Films muss man die Lichter im Raum abblenden, um die Tiefenwirkung besser wahrnehmen zu können.
- An der Abflussöffnung des Siphons konnte ich den Geruch von Abwasser wahrnehmen.
- In der Abgeordnetenkammer gibt es verschiedene Ausschüsse, die bestimmte Aufgaben wahrnehmen.
- Die richtige Ermittlung der Absendedatum ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter ihre Rechte wahrnehmen.
- Durch die hohe Absorbanz der Katze konnten wir den Geruch von Schrott nicht mehr wahrnehmen.
- Durch die starke Absorbanz des Kieselsteins konnten wir den Geruch der Frucht nicht mehr wahrnehmen.
- Mit dem Fühlstift kann ich meine Körperreize besser wahrnehmen.
- Wegen seiner Absenz konnte ich den Termin im Büro nicht wahrnehmen.
- Durch den Datenschutz wird sichergestellt, dass Personen nur dann Zugang zu ihrer Daten haben müssen, wenn sie die Möglichkeit zur Akteneinsicht wahrnehmen möchten.
- Durch Aktives Wahrnehmen meiner Gesundheit kann ich meine Ziele erreichen.
- Wir müssen uns fragen, welche Rolle wir in der Allheit spielen und wie wir unsere Verantwortung wahrnehmen können.
- Durch die Alphabetisierung können Menschen ihre Rechte besser wahrnehmen und ausüben.
- Die Ammenhaie haben ein scharfes Gehör und können auch unter Wasser ihre Umwelt wahrnehmen.
- Als Polizist hat er die Verantwortung, seine Amtspflichten zu wahrnehmen, auch in schwierigen Situationen.
- Die Beamten haben die Pflicht, ihre Amtspflichten im Rahmen der Gesetze und Vorschriften zu wahrnehmen.
- Die neue Verwaltungskraft lernte schnell Beamtenchinesisch und konnte bald ihre Aufgaben ohne Übersetzung wahrnehmen.
- Die Beamtin, die in China stationiert war, lernte schnell Beamtenchinesisch und konnte ihre Aufgaben effizienter wahrnehmen als ihre Kollegen.
- Durch die Klausel über die Annullierbarkeit kann ein Kunde sein Recht wahrnehmen, den Vertrag zu beenden.
- Wir sollten alle unsere Rechte wahrnehmen und bei der Wahl abstimmen.
- Die Augenachse des Vogels liegt horizontal, um besser wahrnehmen zu können.
- Im Laufe der Evolution haben viele Tiere ihre Augenachse angepasst, um effektiver wahrnehmen zu können.
- Die Abende werden lang, wenn man in einem dunklen Zimmer sitzt mit nur einer Lampe, die gerade so ausreicht, dass man in den Augenwinkeln die Schatten wahrnehmen kann.
- Wir müssen unsere Verantwortung zum Bodenschutz wahrnehmen und aktiv Maßnahmen ergreifen.
- Durch Ermittlung des idealen Fokalabstands können Fotografen ihre Motive besser wahrnehmen und aufnehmen.
- Wir setzen uns dafür ein, dass Unternehmen ihre Verantwortung beim Datenschutzrechts wahrnehmen.
- Die Unternehmen setzen sich für nachhaltige Ansätze ein, um ihre Sozialverantwortung zu wahrnehmen.
- Obwohl viele Leute Xanthippe als strenggläubig wahrnehmen, gibt es auch Belege für ihre humorvolle Seite.
- Die Schüler müssen ihre Eigenverantwortung wahrnehmen, um gute Noten zu erreichen.
- Durch die Aufsaugung kann das Blut seine Funktion wahrnehmen.
- Die Elektroakustik hat die Art und Weise, wie wir Musik wahrnehmen, grundlegend verändert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für wahrnehmen
🙁 Es wurden keine Synonyme für wahrnehmen gefunden.
Ähnliche Wörter für wahrnehmen
- wahrgenommen
- wahrnahmen
- wahrnähmen
- wahrnähmest
- wahrnähmet
- wahrnähme
- wahrnahmst
- wahrnahmt
- wahrnahm
- wahrnehmend
- Wahrnehmens
- Wahrnehmen
- wahrnehmest
- wahrnehmet
- wahrnehme
- wahrnehmt
- wahrnimmst
- wahrnimmt
- wahrzunehmen
Antonym bzw. Gegensätzlich für wahrnehmen
🙁 Es wurde kein Antonym für wahrnehmen gefunden.
Zitate mit wahrnehmen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "wahrnehmen" enthalten.
„Aber es braucht die Barmherzigkeit auch als einen Stachel, als einen Antrieb für alle Gerechtigkeit, damit wir überhaupt in unserem Herzen gerührt werden; damit wir wahrnehmen können, dass ein anderer leidet, damit wir in und durch Solidarität mit ihm sehen, was ist.“
- Karl Lehmann,
Barmherzigkeit
„Der Grund dafür, daß unser fühlendes wahrnehmendes und denkendes Ich in unserem naturwissenschaftlichen Weltbild nirgends auftritt, kann leicht in fünf Worten ausgedrückt werden: Es ist selbst dieses Weltbild. Es ist mit dem Ganzen identisch und kann deshalb nicht als ein Teil darin enthalten sein. - Geist und Materie, Zsolnay Verlag, Wien 1986, 4. Kap., S. 77, ISBN 3-552-03810-8“
-
Erwin Schr
„Der Grund dafür, daß unser fühlendes wahrnehmendes und denkendes Ich in unserem naturwissenschaftlichen Weltbild nirgends auftritt, kann leicht in fünf Worten ausgedrückt werden: Es ist selbst dieses Weltbild. Es ist mit dem Ganzen identisch und kann deshalb nicht als ein Teil darin enthalten sein. … Bewusstsein gibt es seiner Natur nach nur in der Einzahl. Ich möchte sagen: die Gesamtzahl aller »Bewusstheiten« ist immer bloß »eins«.“
- Erwin Schrödinger: Geist und Materie, Zsolnay Verlag, Wien 1986, 4. Kap., a) S 77 bzw. b) S 90, ISBN 3-552-03810-8
Ich
„Der Grund dafür, daß unser fühlendes wahrnehmendes und denkendes Ich in unserem naturwissenschaftlichen Weltbild nirgends auftritt, kann leicht in fünf Worten ausgedrückt werden: Es ist selbst dieses Weltbild. Es ist mit dem Ganzen identisch und kann deshalb nicht als ein Teil darin enthalten sein.“
- Erwin Schrödinger: Geist und Materie, Zsolnay Verlag, Wien 1986, 4. Kap., S. 77 - ISBN 3-552-03810-8
Weltbild
„Der gefährliche Glaube an eine Weltmission ist uns heute so fern gerückt, dass wir ihn auch bei anderen nur mit Kopfschütteln wahrnehmen können. Unsere aktuelle Gefährdung liegt eher im Gegenteil - in der Überschätzung des Privaten, in der Abkehr von der Verantwortung für die Gesellschaft.“
- Der deutsche Standort, Stuttgart 1967
Klaus Mehnert
„In jedem Stadium entsteht die Welt, die wir wahrnehmen, durch »Emergenz«. Das heißt durch den Prozess, bei dem beträchtliche Aggregationen von Materie spontan Eigenschaften entwickeln können, die für die einfacheren Einheiten, aus denen sie bestehen, keine Bedeutung haben. - Eine Zelle ist noch kein Tiger. Ebensowenig ist ein einzelnes Goldatom gelb und glänzend.“
- ''Philip W. Anderson: Beitrag in "Die wichtigsten Erfindungen der letzten 2000 Jahre", Hrsg. . - Berlin : Ullstein, 2000 - S. 178
Emergenz
„Mit manchen guten Eigenschaften ist es wie mit den Sinnen. Wer sie nicht hat, kann sie weder wahrnehmen noch verstehen.“
- Reflexionen, Maxime 337
Fran
„Mozart [...] scheint den Künstler par excellence, jenseits aller politischen Interessen und jeglicher politischen Betätigung, zu verkörpern: von seinem Werk besessen, dabei naiv und unbewußt seiner Schöpferkraft anheimgegeben, alles um sich herum vergessend oder nur als Kulisse seines künstlerischen Daseins wahrnehmend.“
- Aloys Greither, Mozart. Reinbek bei Hamburg, 1962. S. 65. ISBN 3499500779
Wolfgang Amadeus Mozart
„Wenn wir in der Nachbarschaft irgendetwas wahrnehmen, dass da plötzlich drei etwas seltsam aussehende Menschen eingezogen sind, die sich nie blicken lassen oder ähnlich, und die nur Arabisch oder eine Fremdsprache sprechen, die wir nicht verstehen, dann sollte man glaube ich schon mal gucken, dass man die Behörden unterrichtet, was da los ist. -“
-
Ehrhart K
Erklärung für wahrnehmen
Wahrnehmung (auch Perzeption genannt) ist bei Lebewesen der Prozess und das subjektive Ergebnis der Informationsgewinnung (Rezeption) und -verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und aus dem Körperinneren. Das geschieht durch unbewusstes (und beim Menschen manchmal bewusstes) Filtern und Zusammenführen von Teil-Informationen zu subjektiv sinnvollen Gesamteindrücken. Diese werden auch Perzepte genannt und laufend mit gespeicherten Vorstellungen (Konstrukten und Schemata) abgeglichen.
Inhalte und Qualitäten einer Wahrnehmung können manchmal (aber nicht immer) durch gezielte Steuerung der Aufmerksamkeit und durch Wahrnehmungsstrategien verändert werden.
Die Gesamtheit aller Vorgänge der Sinneswahrnehmung bezeichnet man auch als Sensorik.
Quelle: wikipedia.org
wahrnehmen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von wahrnehmen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "wahrnehmen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.