Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wahrnehmung

🇩🇪 Wahrnehmung
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Wahrnehmung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wahrnehmung. Wahrnehmung English translation.
Translation of "Wahrnehmung" in English.

Scrabble Wert von Wahrnehmung: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Wahrnehmung

  • Laut der Abbildtheorie werden Sinneswahrnehmungen zu mentalen Abbildern.
  • Ein zentrales Problem der Abbildtheorie ist die Subjektivität der Wahrnehmung.
  • Das Konzept der Abbildtheorie kann dazu beitragen, das menschliche Denken und die Wahrnehmung besser zu verstehen.
  • Das Abfrageimpulspaar wurde präsentiert, um die Wahrnehmungsleistung zu testen.
  • Bei der Behandlung einer entwickelten Koprophobie ist es wichtig, sich auf die eigene Wahrnehmung und das eigene Empfinden zu fokussieren.
  • Die Abschattung hat zur Folge, dass unsere Wahrnehmung verzerrt wird.
  • Es gibt verschiedene Strategien, die helfen können, das Abschwächen des Lenkgefühls durch eine verbesserte Sichtbarkeit und Wahrnehmung von Hindernissen zu vermeiden.
  • Der Prozess der Abstandsunterscheidung ist ein wichtiger Aspekt der visuellen Wahrnehmung.
  • In der Psychologie ist die Abstandsunterscheidung ein wichtiger Aspekt bei der Erforschung der visuellen Wahrnehmung.
  • Die Abstinenzregel ermöglicht es dem Analysanden, seine eigene Wahrnehmung von Realität und Fantasie zu differenzieren.
  • Die Abstufung der Lichtintensität in der Beleuchtungsanlage war wichtig für die visuelle Wahrnehmung.
  • Bei der Wahrnehmung ihrer Abwehrfunktion müssen sich Richter objektiv verhalten.
  • Die Philosophie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Aberrationen in unserer Weltsicht und unsere Wahrnehmung zu hinterfragen.
  • Die Abwesenheitspflegschaft umfasst auch die Wahrnehmung von Vermögensverwaltungsaufgaben.
  • Durch regelmäßige Achtsamkeitsübungen können wir unsere Selbstwahrnehmung verbessern.
  • Während der Adoleszenz wird das Selbstbewusstsein und die Selbstwahrnehmung entwickelt.
  • Die Adressenverzahnung hilft uns, unsere Marke in der Wahrnehmung unserer Kunden zu stärken.
  • Bei einer ästhetischen Wahrnehmung spielen die Farben eine wichtige Rolle in der Äußerlichkeit eines Objekts.
  • Der Arzt diagnostizierte bei seinem Patienten eine visuelle Agnosie, die seine Fähigkeit zur Wahrnehmung von Farben und Formen behindert.
  • Die aktuelle Studie untersucht die Beziehungen zwischen Sprache und Wahrnehmung der Handlungs-Aktionsart.
  • Durch die Aktionsmalerei wollte der Maler sein Publikum in eine neue Wahrnehmung versetzen.
  • Die Studie der Alethiologie zeigt uns, wie wichtig es ist, die eigene Wahrnehmung kritisch zu reflektieren und eine differenzierte Perspektive auf die Welt zu entwickeln.
  • Die Alethologie ist ein wertvolles Instrument, um die menschliche Wahrnehmung zu verstehen.
  • Die medizinische Forschung hat den Einsatz von Algometern als hilfreich für die Schmerzwahrnehmung bewiesen.
  • Das Unternehmen nutzt sein Alleinstellungsmerkmal zur Steigerung ihrer Markenwahrnehmung.
  • Die Philosophie fragt sich, ob wir mit unserer Wahrnehmung die Allgegenwärtigkeit wirklich erfassen können.
  • Der Amplitudenrand eines Schalls ist für die Wahrnehmung der Lautstärke entscheidend.
  • In der Akustik spielt die Amplitudenreserve eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung von Lautstärken.
  • Die Amtsträger werden bei der Wahrnehmung ihrer Pflichten unabhängig sein.
  • Die öffentliche Wahrnehmung seiner Amtszeit als Premierminister war jedoch nicht sehr positiv.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wahrnehmung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wahrnehmung gefunden.

Ähnliche Wörter für Wahrnehmung

  • Wahrnehmungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wahrnehmung

🙁 Es wurde kein Antonym für Wahrnehmung gefunden.

Zitate mit Wahrnehmung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wahrnehmung" enthalten.

„Das Bewußtsein des sich selbst Beobachtenden ist eine ganz einfache Vorstellung des Subjekts im Urteile überhaupt wovon man alles weiß, wenn man es bloß denkt; aber das von sich selbst beobachtende Ich ist ein Inbegriff von so viel Gegenständen der inneren Wahrnehmung daß die Psychologie vollauf zu tun hat um alles darin im Verborgenen liegende aufzuspüren und nicht hoffen darf damit jemals zu Ende zu kommen und die Frage hinreichend zu beantworten: Was ist der Mensch.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 6, BA 27

Immanuel Kant

„Das Problem [...] ist die öffentliche Wahrnehmung, was man als Grüne tun darf und was nicht. Ökobrot backen ist okay, in der Wirtschaft tätig zu sein nicht.“

- Andrea Fischer, über die Partei Bündnis 90/Die Grünen, Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 134; gemeint ist auch Fischers Tätigkeit als Unternehmensberaterin

Brot

„Denk immer daran, deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität.“

-

Star Wars: Episode I

„Die Entschälung des Gegenstandes aus seiner Hülle, die Zertrümmerung der Aura, ist die Signatur einer Wahrnehmung, deren »Sinn für das Gleichartige in der Welt« so gewachsen ist, dass sie es mittels der Reproduktion auch dem Einmaligen abgewinnt.“

- Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt am Main 1966, S. 15

Walter Benjamin

„Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns
Vor uns liegen die Mühen der Ebenen. - Bertolt Brecht Wahrnehmung, (1949) Werke. Band 15 Gedichte 5; 1993. S. 205“

-

Liegen

„Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns
Vor uns liegen die Mühen der Ebenen. - Bertolt Brecht, Wahrnehmung, (1949) Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. Band 15 Gedichte 5; 1993. S. 205“

-

Ebene

„Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns
Vor uns liegen die Mühen der Ebenen. - Wahrnehmung, (1949) Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. Band 15 Gedichte 5; 1993. S. 205“

-

Bertolt Brecht

„Ein Zyniker ist ein Schuft, dessen mangelhafte Wahrnehmung Dinge sieht, wie sie sind, statt wie sie sein sollten.“

- ''Ambrose Bierce, The Devil's Dictionary''

Wahrnehmung

„Ich bin fest davon überzeugt, dass Patriotismus in seiner allgemeinen Wahrnehmung das Akzeptieren sozialer Vorurteile bedeutet, und je weniger wir davon haben, desto freier werden wir sein. – Once Upon a Galaxy: A Journal of The Making of The Empire Strikes Back. Übersetzung von ''“

-

Irvin Kershner

„In gewissem Sinne ist Sprache Vorstellung und die Vorstellung der Rahmen der Wahrnehmung.“

- Susanne K. Langer, "Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984

Sprache

„Meditation kann Wahrnehmung und Gefühle „deautomatisieren“ und so die intensive Erfahrung der Gegenwart fördern.“

- Bärbel Mohr, Reklamationen beim Universum. Nachhilfe in Wunscherfüllung, Omega-Verlag, Aachen 2001, ISBN 3-930243-24-5, S. 59

Gef

„Mit der Gestalt als Wahrnehmungsstruktur lässt sich der Gebrauch einer Architektur motivieren. Wenn die Funktion (der praktische Zweck) mit der (gestaltbezogenen) Motivation zum Gebrauch übereinstimmt, ist die Dienstleistung der Architektur für den Menschen komplett.“

-

Justus Dahinden

„Nach allem, was sich mittels Wahrnehmung darüber ausmachen lässt, geht demnach das Bewusstsein in dieser unserer räumlichen Welt gespenstischer einher als ein Gespenst. Unsichtbar, unangreifbar, ist es ein Ding ohne jeden Umriss; es ist überhaupt kein „Ding“. Es bleibt unbestätigt durch die Sinne, und bleibt das für immer.“

- zitiert in: Was ist ein Naturgesetz? : Beiträge zum naturwissenschaftlichen Weltbild / von Erwin Schrödinger. - 5. Aufl. - München : Oldenbourg, 1997. (Scientia nova) - ISBN 3-486-56293-2 - S. 67 - "Besonderheiten des Weltbilds der Naturwissenschaft"

Charles Scott Sherrington

„Nichts ist im Verstand, was nicht zuvor in der Wahrnehmung wäre.“

- Thomas von Aquin, Quaestiones disputatae de veritate 2,3,19

Verstand

„Von der vorübergleitenden Realität nehmen wir sozusagen Momentbilder auf ( ... ), Wahrnehmung, intellektuelle Auffassung, Sprache, sie alle pflegen so zu verfahren.“

- Schöpferische Entwicklung, Jena 1921; Zitat bei , «Eine Philosophie der Bewegung»

Henri Bergson

„Was die Wahrnehmung zeigt, das glaubt das Herz.“

- Seneca d.J., Epistulae morales ad Lucilium 117, 12

Wahrnehmung

„Was die Wahrnehmung zeigt, das glaubt der Geist.“

- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XIX, 117, 13

Seneca d.J.

„Würden die Pforten der Wahrnehmung gereinigt, erschiene den Menschen alles, wie es ist: unendlich.“

- Die Hochzeit von Himmel und Hölle

William Blake

„Würden die Pforten der Wahrnehmung gereinigt, so erschiene dem Menschen alles, wie es ist: unendlich.“

- William Blake, Die Hochzeit von Himmel und Hölle

Unendlichkeit

„Zyniker, der [Subst.], ist ein Schuft, dessen mangelhafte Wahrnehmung Dinge sieht, wie sie sind, statt wie sie sein sollten.“

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

Erklärung für Wahrnehmung

Wahrnehmung (auch Perzeption genannt) ist bei Lebewesen der Prozess und das subjektive Ergebnis der Informationsgewinnung (Rezeption) und -verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und aus dem Körperinneren. Das geschieht durch unbewusstes (und beim Menschen manchmal bewusstes) Filtern und Zusammenführen von Teil-Informationen zu subjektiv sinn­vollen Gesamteindrücken. Diese werden auch Perzepte genannt und laufend mit gespeicherten Vorstellungen (Konstrukten und Schemata) abgeglichen. Inhalte und Qualitäten einer Wahrnehmung können manchmal (aber nicht immer) durch gezielte Steuerung der Aufmerksamkeit und durch Wahrnehmungsstrategien verändert werden. Die Gesamtheit aller Vorgänge der Sinneswahrnehmung bezeichnet man auch als Sensorik.

Quelle: wikipedia.org

Wahrnehmung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wahrnehmung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wahrnehmung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wahrnehmung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Wahrnehmung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Wahrnehmung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wahrnehmung, Verwandte Suchbegriffe zu Wahrnehmung oder wie schreibtman Wahrnehmung, wie schreibt man Wahrnehmung bzw. wie schreibt ma Wahrnehmung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wahrnehmung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wahrnehmung richtig?, Bedeutung Wahrnehmung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".