Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Waldbau

🇩🇪 Waldbau
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Waldbau' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Waldbau. Waldbau English translation.
Translation of "Waldbau" in English.

Scrabble Wert von Waldbau: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Waldbau

  • Bei einem Waldbauernbesuch lernte ich, wie man Adlerfarn als Dünger anwendet, um die Pflanzen im Garten zu stärken.
  • Die Mitarbeiter des Forstamts sind für den Schutz der Waldbäume verantwortlich.
  • Der Förster war auch ein erfahrener Forstwirt mit tiefer Kenntnis der Waldbäume.
  • Im Rahmen der Forstgartenwirtschaft werden neue Waldbaukonzepte entwickelt.
  • Im Herbst färbt sich der Blattwerk des Auwaldbaumes rot.
  • In diesem Jahr wird es schwieriger sein, die Auwaldbäume vor Schädlingen zu schützen.
  • Die Bäumvorrichtung wurde bei der Waldbaumaufgabe verwendet.
  • Der junge Mann wählte den Beruf eines Baumstachlers, da er sich für die Natur und den Waldbau interessierte.
  • In der Bestandesführung wurden alle wichtigen Daten zum Waldbau dokumentiert, um die Zukunft des Waldes zu planen.
  • Die Bestandesführung ist ein wichtiger Teil des Waldbaues und der Forstwirtschaft.
  • Die Bestockungsdynamik von Waldbäumen kann durch menschliche Aktivitäten beeinflusst werden.
  • Bei dem Beobachtung der Fischpopulation wird der Waldbaum als Bioindikator eingesetzt, um das Verhalten und die Leistungsfähigkeit des Fisches zu beurteilen
  • Im Waldbau wird der Board-Foot-Maß verwendet, um die Wachstumsrate von Bäumen genau zu berechnen.
  • Die Waldbau- und Holzwirtschaft ist abhängig vom effektiven Umgang mit Board-Foot-Maß, da es die Wirtschaftlichkeit der Forstbetriebe entscheidend beeinflusst.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Waldbau

🙁 Es wurden keine Synonyme für Waldbau gefunden.

Ähnliche Wörter für Waldbau

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Waldbau gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Waldbau

🙁 Es wurde kein Antonym für Waldbau gefunden.

Zitate mit Waldbau

🙁 Es wurden keine Zitate mit Waldbau gefunden.

Erklärung für Waldbau

Der Waldbau ist ein zentraler Bestandteil der Forstwirtschaft. Er hat die Aufgabe, „die vorhandenen Wälder zu pflegen und zu verjüngen und neue Waldbestände zu begründen“. Das Ziel eines ökologischen Waldbaus besteht darin, das Wachstum und die Stabilität der Waldbestände zu sichern und zu verbessern, und dabei insbesondere das Prinzip der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen und so den klimaplastischen Wald zu erschaffen. Dabei spielt jedoch die wirtschaftliche Nutzung eine zentrale Rolle, die im Waldbau nicht unbedingt mit ökologischen Überlegungen übereinstimmt. Waldbau beinhaltet somit die forstwirtschaftliche „Begründung, Aufzucht, Pflege und der Nutzung von Waldbeständen unter Beachtung ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte.“ Der Begriff „Waldbau“ ist eine Wortschöpfung des Forstwissenschaftlers Heinrich Cotta, bekannt gemacht durch sein weit verbreitetes Lehrbuch Anweisung zum Waldbau (1817). Zuvor und auch noch lange danach war Holzzucht das dafür gängige Wort. Mit seiner Neuschöpfung lehnte sich Cotta sprachlich an den Ackerbau der Landwirte an. Er hatte dabei jedoch keineswegs einen „Holzacker“ im Sinn. Seine Lehre ging weit über den reinen Holzanbau hinaus. Der Fachbegriff des naturnahen Waldbaus ist nicht trennscharf und verführt zur Verwechslung mit dem engeren Begriff der naturnahen Waldwirtschaft, die eine bestimmten ökologischen Prinzipien des Waldbaus folgende Bewirtschaftungsweise im Sinne der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft (ANW) ist (Vorratswirtschaft, Einzelbaumnutzung, Kahlschlagfreiheit usw.). In Deutschland variieren die Waldbaugrundsätzen je nach Vorgaben des jeweiligen Bundeslandes. In Sachsen gelten beispielsweise folgende Aspekte als waldbauliche Maßnahmen: Auslesedurchforstung Regulierung des Wildes (insbesondere der Paarhufer) auf ein waldverträgliches Maß (ggf. ergänzend Verbissschutz) weitgehender Verzicht auf Kahlschlag mit Naturverjüngung Aufforstung unter Beteiligung von Baumarten, die naturnahe Waldgesellschaften bilden Nach Möglichkeit Verzicht auf schwere Arbeitsmaschinen zur Verhinderung von Bodenverdichtung vorbeugender Waldschutz sowie Biotop- und Artenschutz Viele dieser Punkte werden auch in Bayern aufgegriffen, wo man ebenfalls auf widerstandsfähige Mischwälder, Regulierung von Schalenwild und Naturverjüngung setzt. Der staatliche Forstbetrieb, die Bayerischen Staatsforsten verschweigen dabei jedoch nicht das Hauptproblem: die Betreiber wünschen sich Wälder, die einer Vielzahl von heimischen Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum dienen, aber dennoch, auch bei klimatisch ungünstigen Bedingungen (wie Stürmen und anhaltender Hitze) sowie Schädlingsbefall (Borkenkäfer etc.), lukrativ sind. Sprich – ökologische Aspekte sind schön und gut, solange man trotzdem mit dem Wald „Geld verdienen kann“.

Quelle: wikipedia.org

Waldbau als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Waldbau hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Waldbau" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Waldbau
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Waldbau? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Waldbau, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Waldbau, Verwandte Suchbegriffe zu Waldbau oder wie schreibtman Waldbau, wie schreibt man Waldbau bzw. wie schreibt ma Waldbau. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Waldbau. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Waldbau richtig?, Bedeutung Waldbau, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".