Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wand

🇩🇪 Wand
🇺🇸 Wall

Übersetzung für 'Wand' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wand. Wand English translation.
Translation of "Wand" in English.

Scrabble Wert von Wand: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Wand

  • Aale als Wanderfische können Wasserkraftwerke oftmals nur durch die Turbinen queren.
  • Ursprünglich waren alle unsere Binnengewässer dicht mit Aalen besiedelt, die allein durch natürliche Zuwanderung aus dem Meer dorthin gelangten.
  • Geraume Zeit vor der Abwanderung ins Meer haben sich die Flussaale zu Blankaalen umgewandelt.
  • Der Tüskendörsee („Zwischendurch-See“) ist der größte Binnensee Borkums und zugleich ein herrliches Ausflugsziel für eine Wanderung oder Fahrradtour.
  • Matrize für Wand - alle Hersteller aus Architektur und Design.
  • Klopfen, drehen, pusten! Das Neueste aus der Krickelkrakel-Kreativschmiede Mitmachen gefragt: Die Kinder verwandeln den Frosch durch einen Kuss in einen Prinzen, helfen dem Fallschirmspringer bei der Landung, indem sie das Buch drehen und machen das Schif
  • Durch diese Edelstahl Dachdurchführung mit Bleimantel, für Ziegel-Dächer wird der doppelwandige ZEN Edelstahlschornstein mit einer Isolierung von 30 mm durch das Dach geführt.
  • So unterwanderte er das Image des still und stumm vor sich hin leidenden Mädchens, auf das die junge Schauspielerin mit Filmen wie Claude Gorettas „Die Spitzenklöpplerin“ oder Patricia Moraz’ „Die Indianer sind noch fern“ Mitte der Siebziger festgelegt w
  • Funktioniert der Katalysator optimal, können bei der Abgasumwandlung Leistungswerte bis zu 100 Prozent erzielt werden.
  • Manche Flussaale wandern über Tausende von Kilometern, um zu ihren Laichplätzen zu gelangen.
  • Über die Wanderung der Süßwasseraale gibt es noch viele unbekannte Details.
  • In der Nähe von Aalen gibt es viele schöne Wanderwege.
  • Die Aalhaut wird oft zu Dekorationszwecken verwendet, zum Beispiel für Wandverkleidungen oder Möbelbezüge.
  • Der Einsatz von Aalleitern ist ein effektives Mittel, um die Fischwanderung zu fördern.
  • Der Aalpass ermöglicht es, die wandernden Aale in der Flussmündung zu überwachen.
  • Die Wanderer zeigten stolz ihre Aalpässe, um den Nationalpark betreten zu dürfen.
  • Aaltierchen können sich bei ungünstigen Bedingungen in eine sogenannte Zyste verwandeln.
  • Die DNA-Analyse hat gezeigt, dass Aaltierchen enger mit Fadenwürmern verwandt sind als mit anderen wirbellosen Tieren.
  • Das Älchen verschwand zwischen den Bäumen.
  • Die Sambaschule beeindruckte das Publikum mit ihren aufwändigen Kostümen und ihrer Samba-Performance.
  • Die langfristige Abarbeitung des Projekts erforderte viel Zeit und Aufwand.
  • Die Verringerung des CO2-Ausstoßes ist ein wichtiger Faktor im Abbau von Klimawandel.
  • Der Abbau von fossilen Brennstoffen trägt zum Klimawandel bei.
  • Die Regierung plant den Abbau von Bürokratie, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.
  • Die hohe Abbaugeschwindigkeit des Gletschers ist ein Zeichen für den Klimawandel.
  • Die Abbaurate von Kohlendioxid in der Atmosphäre hat einen direkten Einfluss auf den Klimawandel.
  • Mit dem Abbauhammer kann man auch dicke Betonwände problemlos durchbrechen.
  • Der Handwerker nutzte den Pickhammer, um den Nagel aus der Wand zu entfernen.
  • Anstatt einen Bohrer zu verwenden, benutzte der Handwerker einen Pickhammer, um ein Loch in die Wand zu schlagen.
  • Die Stadt plant, alte Abbauhohlräume in einen Tunnel für den öffentlichen Verkehr umzuwandeln.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wand

Ähnliche Wörter für Wand

  • Wänden
  • Wände

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wand

🙁 Es wurde kein Antonym für Wand gefunden.

Zitate mit Wand

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wand" enthalten.

„ Man sieht die Blumen welken und die Blätter fallen, aber man sieht auch Früchte reifen und neue Knospen keimen.“

- Wilhelm Meisters Wanderjahre I, Zweites Kapitel, Der Lilienstengel

Johann Wolfgang von Goethe

„Ach, wie der Mensch aus Erde gemacht ist und wieder zur Erde wird, so ist alle Schönheit aus Sehnsucht gemacht und wird wieder zu Sehnsucht. Wir jagen ihr nach, bis sie zur Sehnsucht wird.“

- Der Wanderer zwischen beiden Welten

Walter Flex

„Alles Gescheite ist schon gedacht worden. Man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken.“

- Band II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer, Kunst, Ethisches, Natur

Johann Wolfgang von Goethe

„Alles, was Gold ist, glänzt nicht. Die sanfte Strahlung ist dem edelsten Metall zu eigen.“

- Friedrich Nietzsche, Menschliches, allzu Menschliches. Zweiter Nachtrag: ‘‘Der Wanderer und sein Schatten‘‘ (1880); Bd. 2,2. Abtlg. (1886)''

Gold

„Am Ende ist ein Mensch alles müde, nur des Herzens Verlangen und der Seele Wanderung nicht.“

- Zitiert von Llewellyn Vaughan-Lee in "Transformation des Herzens"

Dschalal ad-Din al-Rumi

„Am Rhein, am Rhein, da wachsen unsre Reben.“

- . Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Dritter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1777. S. 116f. Vers 29

Matthias Claudius

„Am Ziele deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen: dein Wandern zum Ziel.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Wunsch

„An der Farbe lässt sich die Sinnesweise, an dem Schnitt die Lebensweise des Menschen erkennen.“

- Wilhelm Meisters Wanderjahre II

Johann Wolfgang von Goethe

„Arbeit und Sparen macht reiche Knechte.“

- Georg Rollenhagen, in: Wander-DSL I, 117, 63

Arbeit

„Aufmerksamkeit ist das Leben!“

- Wilhelm Meisters Wanderjahre

Johann Wolfgang von Goethe

„Bahnhof ist Bahnhof, und Post ist Post, aber die Menschen tuen immer, als ob Bahnhof und Post all ein und dasselbe wäre.“

- Theodor Fontane, Schloß Kossenblatt. Aus: Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Bahnhof

„Bekanntschaften, wenn sie sich auch gleichgültig ankündigen, haben oft die wichtigsten Folgen.“

- Wilhelm Meisters Wanderjahre

Johann Wolfgang von Goethe

„Beredsamkeit, die nicht mit der Logik übereinstimmt, Wahrhaftigkeit, die nicht mit der Vernunft übereinstimmt, Mut, der nicht mit der Gerechtigkeit übereinstimmt, Gesetzlichkeit, die nicht mit der sinngemäßen Anwendung übereinstimmt, sind wie ein irrender Wanderer auf schnellem Rosse oder wie ein Wahnsinniger, der ein scharfes Schwert schwingt.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 137. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Logik

„Brennt des Nachbarn Wand, so bist du selber gefährdet.“

- Briefe, I, XVIII, 84

Horaz

„Da ich jetzt von weitem die Türme und den blauen Rauch von Nürnberg sah, meinte ich fast, nicht etwa eine einzige Stadt, sondern eine ganze Welt zu sehen.“

- Johannes Butzbach, Wanderbüchlein des Johannes Butzbach, genannt Piemontanus, 1506, auf Grundlage der Übersetzung von D.J. Becker (1869), Union Verlag Berlin (keine Jahresangabe), S. 38

Welt

„Das Allgemeine und Besondere fallen zusammen; das Besondere ist das Allgemeine, unter verschiedenen Bedingungen erscheinend.“

- Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Gebet ist ein Selbstgespräch mit dem Göttlichen in uns, es ist ein Gespräch mit dem Gotte und ein Kampf mit dem Menschen in uns um die Bereitschaft der Seele.“

- Der Wanderer zwischen beiden Welten (1), bei

Walter Flex

„Das Herz bleibt ein Kind.“

- Theodor Fontane, Wanderung durch die Mark Brandenburg

Herz

„Das Licht der Herrlichkeit scheint mitten in der Nacht
Wer kann es sehn? Ein Herz das Augen hat und wacht.“

- Der Cherubinische Wandersmann, V,12

Angelus Silesius

„Das Wahre ist gottähnlich; es erscheint nicht unmittelbar, wir müssen es in seinen Manifestationen erraten.“

- Wilhelm Meisters Wanderjahre, Aus Makariens Archiv

Johann Wolfgang von Goethe

„Das unergründliche Geheimnis des menschlichen Auges - woher haben Menschen Augen, die so viel versprechen und so wenig halten?“

- Richard Benz, Stufen und Wandlungen

Geheimnis

„Dem Reinen ist alles rein.“

- Wilhelm Meisters Wanderjahre III (Bibelzitat aus )

Johann Wolfgang von Goethe

„Den besten Unterricht zieht man aus vollständiger Umgebung.“

- Wilhelm Meisters Wanderjahre

Johann Wolfgang von Goethe

„Den leeren Schlauch bläßt der Wind auf,
Den leeren Kopf der Dünkel.“

- Matthias Claudius, Denksprüche alter Weisen, mit meinen Randglossen. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Erster und Zweyter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1774.

Wind

„Denn der Geist hat Wandelbarkeit, aber nicht Vergänglichkeit.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen, I. Einleitung, 1. Unsere Aufgabe,

Geist

„Der Dichter soll nicht ewig Wein
Nicht ewig Amorn necken!
Die Barden müssen Männer seyn
Und Weise seyn, nicht Gecken!“

- Matthias Claudius, Mein Neujahrslied. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Erster und Zweyter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1774.

Wein

„Der Lauscher an der Wand hört nur die eigene Schand'.“

-

Deutsche Sprichw

„Der Mann wird Realist gewöhnlich in dem Augenblick, wo ihm die Zähne zum Beißen ausgehen.“

- Richard Benz, Stufen und Wandlungen

Realismus

„Der Mensch steht heute vor der Alternative: Untergang des Menschen oder Wandlung des Menschen.“

- Karl Jaspers, Philosophie und Welt

Wandel

„Der Wanderer mit leeren Taschen lacht dem Räuber ins Gesicht.“

- Satiren X, 22

Juvenal

Erklärung für Wand

Wand (ahd. „das Gewundene, Geflochtene“ zu want „winden“) bezeichnet eine Fläche, die einen Hohlraum abgrenzt, siehe Wandung ein senkrechtes Bauteil, dessen Ausdehnung in der Länge und Höhe sehr viel größer ist als in der Tiefe (Wanddicke), siehe Wand (Bauteil) in der Anatomie trennende Häute, siehe Wand (Anatomie) eine steile geomorphologische Struktur freiliegenden Gesteins, die Felswand im Bergbau ein größeres abgetrenntes Gesteinsstück, siehe Stein in der Meteorologie breite, scharfbegrenzte Wolkenformationen, siehe Wolke Die Wand, Roman von Marlen Haushofer Wände, Gemälde von Wolfgang Peuker (1981) Wand ist der Familienname folgender Personen: Arno Wand (* 1943), deutscher römisch-katholischer Theologe, Kirchenhistoriker, Autor Christine Wand-Wittkowski (* 1960), deutsche Literaturwissenschaftlerin Eku Wand (* 1963), deutscher Gestalter, Mediendesigner und Multimedia-Regisseur Günter Wand (1912–2002), deutscher Dirigent Jens Sörensen Wand (1875–1950), dänischer Vogelwart Karl Wand (1920–2009), deutscher Botschafter Murray Wand (* 1968), australischer Eishockeyspieler Veronika Wand-Danielsson (* 1959), schwedische Diplomatin und Botschafterin Walter Rudi Wand (1928–1985), deutscher Jurist, von 1970 bis 1983 Richter des Bundesverfassungsgerichts Siehe auch: Wandt, Want Hohe Wand Lange Wand

Quelle: wikipedia.org

Wand als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wand
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Wand? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Wand, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wand, Verwandte Suchbegriffe zu Wand oder wie schreibtman Wand, wie schreibt man Wand bzw. wie schreibt ma Wand. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wand. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wand richtig?, Bedeutung Wand, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".