Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wandersmann

🇩🇪 Wandersmann
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Wandersmann' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wandersmann. Wandersmann English translation.
Translation of "Wandersmann" in English.

Scrabble Wert von Wandersmann: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Wandersmann

  • Der Bergwandersmann stürzte über einen Felsen und sah genau so aus, als wäre er im Angstschweiß, bevor er fiel.
  • Der Bergwandersmann hatte sich beim Klettern in ein Blaufeuer verwickelt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wandersmann

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wandersmann gefunden.

Ähnliche Wörter für Wandersmann

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wandersmann gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wandersmann

🙁 Es wurde kein Antonym für Wandersmann gefunden.

Zitate mit Wandersmann

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wandersmann" enthalten.

„Das Licht der Herrlichkeit scheint mitten in der Nacht
Wer kann es sehn? Ein Herz das Augen hat und wacht.“

- Der Cherubinische Wandersmann, V,12

Angelus Silesius

„Der Weise, welcher sich hat über sich gebracht
Der ruhet wenn er läuft und wirkt wenn er betracht.“

- Der Cherubinische Wandersmann, V, 364

Angelus Silesius

„Ein Auge, das sich nie der Lust des Sehns entbricht:
Wird endlich gar verblendt und sieht sich selbsten nicht.“

- Der Cherubinische Wandersmann, I, 122

Angelus Silesius

„Gott ist ja nichts als gut:
Verdammnis, Tod und Pein,
und was man böse nennt,
muß, Mensch in Dir nur sein.“

- Angelus Silesius, Der cherubinsiche Wandersmann, Vers 129

Pein

„Gott ist ja nichts als gut: Verdammnis, Tod und Pein,
und was man böse nennt, muß, Mensch in Dir nur sein.“

- Der Cherubinische Wandersmann, I,129

Angelus Silesius

„Gott wohnt in einem Licht, zu dem die Bahn gebricht:
Wer es nicht selber wird, der sieht Ihn ewig nicht.“

- Angelus Silesius, Der cherubinische Wandersmann, Vers 72

Gott

„Gott wohnt in einem Licht, zu dem die Bahn gebricht:
Wer es nicht selber wird, der sieht ihn ewig nicht.“

- Der Cherubinische Wandersmann, I, 72

Angelus Silesius

„Halt an, wo läufst du hin,
der Himmel ist in dir:
Suchst du Gott anderswo,
du fehlst ihn für und für.“

- Der Cherubinische Wandersmann, I, 82

Angelus Silesius

„Je edeler ein Ding, je mehr ist es gemein:
Das spüret man an Gott und seiner Sonnen Schein.“

- Der Cherubinische Wandersmann, III, 172

Angelus Silesius

„Je edler ein Ding, je mehr ist es gemein: Das spüret man an Gott und seiner Sonnen Schein.“

- Angelus Silesius, "Der cherubinische Wandersmann"

Ding

„Mensch werde wesentlich: denn wann die Welt vergeht,
So fällt der Zufall weg, das wesen das besteht. ''Der Cherubinische Wandersmann, II, 30, Zufall und Wesen“

-

Angelus Silesius

„Was klagst du über Gott?
Du selbst verdammest dich!
Er möcht' es ja nicht tun,
das glaube sicherlich.“

- Der Cherubinische Wandersmann, I, 137

Angelus Silesius

„Wer Gott um Gaben bitt', der ist gar übel dran:
Er betet das Geschöpf und nicht den Schöpfer an.“

- Der Cherubinische Wandersmann, I, 174

Angelus Silesius

„Wird Christus tausendmal zu Bethlehem geborn
und nicht in dir; du bleibst noch ewiglich verlorn.“

- Der Cherubinische Wandersmann, I, 61

Angelus Silesius

„Zwei Augen hat die Seel’: eins schauet in die Zeit
Das andre richtet sich hin in die Ewigkeit.“

- Angelus Silesius, Der cherubinische Wandersmann, Vers 228

Zeit

Erklärung für Wandersmann

Wandersmann ist die volkstümliche Bezeichnung für einen 20 Tonnen schweren, denkmalgeschützten Obelisken aus Sandstein mit Brunnenbecken in der Nähe des Wiesbadener Kreuzes an der Bundesautobahn 66. Das elf Meter hohe Monument trägt die lateinische Inschrift: „Friedericus Augustus Dux Nassoviae hanc viam construi iussit, MDCCCXIII“ („Friedrich August Herzog von Nassau hat diese Straße zu bauen befohlen, 1813“). Die Zahl soll das Vollendungsjahr angeben.

Quelle: wikipedia.org

Wandersmann als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wandersmann hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wandersmann" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wandersmann
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Wandersmann? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Wandersmann, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wandersmann, Verwandte Suchbegriffe zu Wandersmann oder wie schreibtman Wandersmann, wie schreibt man Wandersmann bzw. wie schreibt ma Wandersmann. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wandersmann. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wandersmann richtig?, Bedeutung Wandersmann, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".