Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wannsee-Konferenz

🇩🇪 Wannsee-Konferenz
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Wannsee-Konferenz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wannsee-Konferenz. Wannsee-Konferenz English translation.
Translation of "Wannsee-Konferenz" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Wannsee-Konferenz

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Wannsee-Konferenz gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wannsee-Konferenz

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wannsee-Konferenz gefunden.

Ähnliche Wörter für Wannsee-Konferenz

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wannsee-Konferenz gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wannsee-Konferenz

🙁 Es wurde kein Antonym für Wannsee-Konferenz gefunden.

Zitate mit Wannsee-Konferenz

🙁 Es wurden keine Zitate mit Wannsee-Konferenz gefunden.

Erklärung für Wannsee-Konferenz

Auf der Wannseekonferenz kamen am 20. Januar 1942 in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin fünfzehn hochrangige Vertreter der nationalsozialistischen Reichsregierung und der SS-Behörden zusammen, um unter dem Vorsitz des SS-Obergruppenführers Reinhard Heydrich in seiner Funktion als Chef der Sicherheitspolizei (SiPo) und des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS (SD) den begonnenen Holocaust an den Juden im Detail zu organisieren und die Zusammenarbeit der beteiligten Instanzen zu koordinieren. Entgegen verbreiteter Meinung war es nicht Hauptzweck der Konferenz, den Holocaust zu beschließen – diese Entscheidung war mit den seit dem Angriff auf die Sowjetunion (22. Juni 1941) stattfindenden Massenmorden in vom Deutschen Reich besetzten Gebieten faktisch schon gefallen –, sondern die Deportation der gesamten jüdischen Bevölkerung Europas zur Vernichtung in den Osten zu organisieren und die erforderliche Koordination sicherzustellen. Die Teilnehmer legten den zeitlichen Ablauf für die weiteren Massentötungen fest, erweiterten die dafür vorgesehenen Opfergruppen zunehmend und einigten sich auf eine Zusammenarbeit unter der Leitung des Reichssicherheitshauptamts (RSHA), das Heydrich führte. Heydrich war von Hermann Göring am 31. Juli 1941 mit der Gesamtorganisation der „Endlösung der Judenfrage“ beauftragt worden. Im Dezember 1941 lud Heydrich zu der streng geheimen Konferenz ein, an der Staatssekretäre aus verschiedenen Reichsministerien und dem Generalgouvernement, ein Ministerialdirektor der Reichskanzlei sowie leitende Beamte des Hauptamtes Sicherheitspolizei, des Sicherheitsdienstes und der Parteikanzlei teilnahmen. Protokollant war der SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann, Heydrichs Referent für „Judenangelegenheiten“. Der erst nach dem Zweiten Weltkrieg geprägte Begriff „Wannseekonferenz“ ergab sich aus dem Tagungsort, dem Gästehaus der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes, Am Großen Wannsee 56/58. Die ehemalige Villa Marlier in Berlin-Wannsee war 1914/1915 nach Plänen von Paul Otto August Baumgarten erbaut worden. Heute ist das Haus eine Gedenkstätte für den Holocaust.

Quelle: wikipedia.org

Wannsee-Konferenz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wannsee-Konferenz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wannsee-Konferenz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wannsee-Konferenz
Schreibtipp Wannsee-Konferenz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wannsee-Konferenz
Wannsee-Konferenz

Tags

Wannsee-Konferenz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wannsee-Konferenz, Verwandte Suchbegriffe zu Wannsee-Konferenz oder wie schreibtman Wannsee-Konferenz, wie schreibt man Wannsee-Konferenz bzw. wie schreibt ma Wannsee-Konferenz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wannsee-Konferenz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wannsee-Konferenz richtig?, Bedeutung Wannsee-Konferenz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch