Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Warnfärbung

🇩🇪 Warnfärbung
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Warnfärbung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Warnfärbung. Warnfärbung English translation.
Translation of "Warnfärbung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Warnfärbung

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Warnfärbung gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Warnfärbung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Warnfärbung gefunden.

Ähnliche Wörter für Warnfärbung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Warnfärbung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Warnfärbung

🙁 Es wurde kein Antonym für Warnfärbung gefunden.

Zitate mit Warnfärbung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Warnfärbung gefunden.

Erklärung für Warnfärbung

Aposematismus, gelegentlich auch Warnfärbung genannt, bezeichnet in der Verhaltensbiologie die auffällige Färbung von Tieren, mit der potentiellen Fressfeinden nicht nur Präsenz, sondern auch Ungenießbarkeit und/oder Wehrhaftigkeit signalisiert wird. Aposematismus ist damit das Gegenteil der Tarnung. Aber aus der Ferne betrachtet, verschwimmen oft die Konturen von Warnzeichnungen und werden zu einer Tarnfärbung.Aposematisch gefärbte Tiere sind entweder wehrhaft, weil sie Giftstacheln besitzen oder über andere aktive Abwehrmechanismen verfügen, oder sie schmecken unangenehm, sind ungenießbar oder gar giftig. Meist ist eine einzige Begegnung ausreichend, damit potentielle Fressfeinde eine lebenslange Aversion gegenüber aposematisch gefärbten Tieren entwickeln. Insbesondere bei Schmetterlingsraupen findet man neben gut getarnten Raupen auch solche, z. B. die Raupe der Erlen-Rindeneule, die ihre Ungenießbarkeit über eine auffällige Färbung signalisieren. Weitere Beispiele sind die Skorpionsfische, die Kugelfische, Muränen, Pfeilgiftfrösche und auch einige heimische Amphibien wie zum Beispiel Feuersalamander und Unken. Da Fressfeinde in der Regel die Aversion gegenüber aposematisch gefärbten Arten entwickeln müssen, werden immer wieder Individuen einer solchen Art verletzt oder sogar gefressen. Sie dienen als Lehrmodell des Fressfeindes. Diese Kosten der auffälligen Färbung sind jedoch über alle Individuen einer Population verteilt. Die evolutionäre Entwicklung des Aposematismus ist dagegen noch umstritten. Eine Warnfärbung, die durch eine Mutation erstmals bei einem Individuum auftritt, erhöht im Vergleich zu getarnten Individuen ihr Prädationsrisiko. Ein Erklärungsansatz ist, dass sich zuerst die Ungenießbarkeit oder Wehrhaftigkeit ausbildet und erst bei höheren Populationsdichten Warnfärbungen entwickeln. Einige an sich genießbare und nicht wehrhafte Arten bilden die Merkmale aposematischer Arten nach, um potenzielle Feinde abzuschrecken. Diese Strategie wird als Mimikry bezeichnet. Giftige Kraken können ihren Aposematismus bei Bedarf noch steigern, indem Muskelzellen die Warnmuster zusätzlich pulsieren lassen, so bei den Blaugeringelten Kraken.

Quelle: wikipedia.org

Warnfärbung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Warnfärbung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Warnfärbung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Warnfärbung
Schreibtipp Warnfärbung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Warnfärbung
Warnfärbung

Tags

Warnfärbung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Warnfärbung, Verwandte Suchbegriffe zu Warnfärbung oder wie schreibtman Warnfärbung, wie schreibt man Warnfärbung bzw. wie schreibt ma Warnfärbung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Warnfärbung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Warnfärbung richtig?, Bedeutung Warnfärbung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".