Wie schreibt man waschen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man waschen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für waschen

🇩🇪 waschen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'waschen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for waschen. waschen English translation.
Translation of "waschen" in English.

Scrabble Wert von waschen: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit waschen

  • Das Abbaustadium des Salzbergs wird durch das Auswaschen des Salzes erreicht.
  • Nach dem Auftragen der Abbeizpaste sollte diese einige Zeit einwirken, bevor sie abgewaschen wird.
  • Die Abblätterung des Nagellacks war unvermeidlich, nachdem ich meine Hände mehrmals gewaschen hatte.
  • Um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern, sollten Sie regelmäßig Ihre Hände waschen und so potenzielle Keime abhalten.
  • Die Bedeckungen der Betten in dem Hotel waren frisch gewaschen.
  • Beim Abwaschen sollten Essensreste nicht ins Abflussbecken gespült werden.
  • Beim Abwaschen habe ich aus Versehen die Tasse in den Ausguss fallen lassen.
  • Beim Händewaschen sollte man darauf achten, dass nichts in den Ausguss fällt.
  • Beim Abwaschen bleibt immer Essen im Abfluss hängen.
  • Beim Abwaschen kann der Abflusstrichter dazu beitragen, Überschwemmungen zu vermeiden.
  • Ich muss die Wäsche in die Waschmaschine geben, bevor wir sie waschen.
  • Die neue Waschmaschine kann bis zu 12 kg Wäsche gleichzeitig waschen.
  • Die Familie hat zwei Waschmaschinen, um die Wäsche schneller zu waschen.
  • Ich habe mich gefragt, ob die Waschmaschine wirklich 10 kg Wäsche waschen kann.
  • Das Badezimmer war voller Dampf, nachdem ich mich im heißen Sud gewaschen hatte.
  • Um die Erde nicht abzuwaschen, bedeckten wir das Ende des Drängrabens mit einer Abdichtungsmatte.
  • Bei Menschen mit einer stark ausgeprägten Koprophobie sind sogar einfachste körperliche Tätigkeiten wie das Waschen des eigenen Körpers belastend.
  • Die Reinigungsmittel müssen während der Abschaltzeit angewendet und abgewaschen werden.
  • Die Frau des Hauses benutzte einen kleinen Absenkungstrichter, um die Schüsseln zu waschen.
  • Ein Auswaschen der Haare kann ein wichtiger Schritt bei der Haarpflege sein.
  • Ein Auswaschen der Gesichtshaut kann ein wichtiger Schritt bei der Hautpflege sein.
  • Ich möchte meine Hände nach dem Baden abwaschen.
  • Die Kinder sollen sich nach dem Mittagessen ihre Hände abwaschen.
  • Wir müssen das Auto vorher gründlich abwaschen, bevor wir ihn zum Wettbewerb bringen.
  • Ich muss schnell die Fensterpuppen abwaschen, weil es regnet.
  • Der Schweißer muss den Arbeitsplatz gründlich nach jeder Arbeit abwaschen.
  • Die Abspülung des Autos nach dem Waschen war unerlässlich.
  • Ich habe mein Auto auf einem leichten Abstreichblech gewaschen, um keine Rostflecken zu hinterlassen.
  • Nachdem ich das Auto gewaschen hatte, musste ich es schnell in den Schatten stellen, bevor das Abstreichblech trocknete.
  • Ich habe mein Auto auf einem Abstreichblech mit speziellen Rillen gewaschen, um die Lackoberfläche zu reinigen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für waschen

🙁 Es wurden keine Synonyme für waschen gefunden.

Ähnliche Wörter für waschen

  • gewaschen
  • waschend
  • Waschens
  • waschest
  • waschet
  • wasche
  • wäschst
  • wascht
  • wäscht
  • wuschen
  • wüschen
  • wüschest
  • wüschet
  • wüsche
  • wuschst
  • wuscht
  • wusch

Antonym bzw. Gegensätzlich für waschen

🙁 Es wurde kein Antonym für waschen gefunden.

Zitate mit waschen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "waschen" enthalten.

„Aber - ich soll ein echtes, ein wahres Weib sein! Was ist denn das: ein wahres Weib? Muß ich, um ein wahres Weib zu sein, bügeln, nähen, kochen und kleine Kinder waschen?“

- Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 72.

Hedwig Dohm

„Auch denken heute viele, Viagra sei ein Allheilmittel. Wenn ein Mann mit einer Erektion vom Boden bis zur Decke nach Hause kommt, zuvor aber nie das Geschirr abgewaschen, immer ihren Geburtstag vergessen und sie nie zum Essen ausgeführt hat, dann wird diese Frau ihm schon sagen, wohin er sich seine Erektion stecken kann. Die zwischenmenschliche Beziehung muss stimmen, wenn der sexuelle Verkehr klappen soll.“

- Ruth Westheimer, auf die Frage, ob sie eine Freundin von Viagra sei, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 154

Essen

„Denn aus dem Herzen kommen böse Gedanken, Mord, Ehebruch, Unzucht, Diebstahl, falsche Zeugenaussagen und Verleumdungen. Das ist es, was den Menschen unrein macht; aber mit ungewaschenen Händen essen macht ihn nicht unrein.“

- ''''

Reinheit

„Die Wahlphilosophie der Parlamentskandidaten besteht demnach einfach darin, dass sie ihrer linken Hand erlauben, nicht zu wissen, was ihre rechte Hand tut, und so waschen sie beide Hände in Unschuld. Ihre Hosentaschen zu öffnen, keine Fragen zu stellen und an die allgemeine Tugend der Menschheit zu glauben - das dient ihren Absichten am allerbesten.“

- Karl Marx, Wahlkorruption in England. MEW 3, S. 527, 1859

Unschuld

„Du aber liebe mich, auch wenn ich schmutzig bin; denn wenn ich weiß gewaschen wäre, lieben mich ja alle.“

- Briefe

Fjodor Dostojewski

„Du versuchst einen Mohren weißzuwaschen.“

- überliefert durch Lukian von Samosata

Griechische Sprichw

„Einem Konkurrenten, dessen Absichten man durchschaut hatte, war man überlegen; von ihm ließ man sich nicht mehr aufs Kreuz legen; nicht wenn man Antoine Richis hieß, mit allen Wassern gewaschen war und eine Kämpfernatur besaß.“

- Patrick Süskind, Das Parfum, 1994, Kapitel 42, S. 260

Absicht

„Einem Konkurrenten, dessen Absichten man durchschaut hatte, war man übrlegen; von ihm ließ man sich nicht mehr aufs Kreuz legen; nicht wenn man Antoine Richis hieß, mit allen Wassern gewaschen war und eine Kämpfernatur besaß.“

- Patrick Süskind, Das Parfum, 1994, Kapitel 42, S. 260

Konkurrenz

„Ich weiß, daß diese Ratschläge vergeblich sind und ich - wie das Sprichwort sagt - versuche, einen Mohren weißzuwaschen. Denn du wirst weiterhin Bücher kaufen, die dir nichts nützen und über die Gebildeten lachen.“

- Lukian von Samosata, Wider den ungebildeten Büchersammler, 28

Bildung

„Ich weiß, daß diese Ratschläge vergeblich sind, und ich - wie das Sprichwort sagt - versuche, einen Mohren weißzuwaschen. Denn du wirst weiterhin Bücher kaufen, die dir nichts nützen und über die Gebildeten lachen.“

- Lukian von Samosata, Wider den ungebildeten Büchersammler, 28

Ratschlag

„Ist der/die/das neu? - Nein, mit Perwoll gewaschen!“

- Perwoll

Werbespr

„Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden.“

- ''Die Waffen nieder! Eine Lebensgeschichte. Volksausgabe, Dresden: E. Pierson's Verlag, [um 1920].

Bertha von Suttner

„Und wer unter Menschen nicht verschmachten will, muss lernen, aus allen Gläsern zu trinken; und wer unter Menschen rein bleiben will, muss verstehn, sich auch mit schmutzigem Wasser zu waschen.“

- 2. Teil; Von der Menschen-Klugheit

Friedrich Nietzsche

„Wenn Sie sich waschen und rasieren, haben Sie in drei Wochen einen Job.“

- zu einem Arbeitslosen, 13. Dezember 2006,

Kurt Beck

„Wenn Werner weniger wichsen würde, wäre Werners winziger Willi wahrscheinlich weniger wund, woraufhin Werners wollüstiges Weib Wilma wahrscheinlich weniger weiße Wäsche waschen würde.“

-

Zungenbrecher

„Wir Wiener Waschweiber würden weiße Wäsche waschen, wenn wir wüssten, wo weiches, warmes Wasser wäre.“

-

Zungenbrecher

Erklärung für waschen

Waschen steht für: etwas mit Wasser reinigen oder säubern, siehe Reinigung (Instandhaltung) Säuberung des Körpers, zum Beispiel Hautreinigung, siehe Körperpflege Textilien im Wasserbad reinigen, siehe Wäsche Bearbeitung von Textilien, um ein bestimmtes Aussehen zu erreichen, siehe Jeans #Waschungen Gewinnung von Goldpartikeln aus Flusssedimenten, siehe Goldsucher #Goldwäscher illegal erworbenes Geld in den legalen Wirtschaftskreislauf einschleusen, siehe GeldwäscheSiehe auch: Wäsche (Begriffsklärung) Waschung

Quelle: wikipedia.org

waschen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von waschen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "waschen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp waschen
Schreibtipp waschen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
waschen
waschen

Tags

waschen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für waschen, Verwandte Suchbegriffe zu waschen oder wie schreibtman waschen, wie schreibt man waschen bzw. wie schreibt ma waschen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate waschen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man waschen richtig?, Bedeutung waschen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".