Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wehrpflicht

🇩🇪 Wehrpflicht
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Wehrpflicht' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wehrpflicht. Wehrpflicht English translation.
Translation of "Wehrpflicht" in English.

Scrabble Wert von Wehrpflicht: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Wehrpflicht

  • In der Schweiz ist die allgemeine Wehrpflicht (Wehrdienstpflicht) noch heute gesetzlich vorgeschrieben.
  • Nach der Wehrpflicht erreichte er den Dienstgrad des Offiziersanwärters.
  • Der Soldat verbrachte den gesamten Kriegszeit im Festungsarrest aufgrund von Wehrpflichtverstoß.
  • Die Einberufungsbehörde ist für die Wehrpflicht zuständig.
  • Der Bürgermeister besuchte die Einberufungsbehörde, um über die Wehrpflicht zu sprechen.
  • Der Burgvogt hatte auch die Verantwortung, die Wehrpflichtigen zu führen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wehrpflicht

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wehrpflicht gefunden.

Ähnliche Wörter für Wehrpflicht

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wehrpflicht gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wehrpflicht

🙁 Es wurde kein Antonym für Wehrpflicht gefunden.

Zitate mit Wehrpflicht

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wehrpflicht" enthalten.

„Besonders scharfer Prüfung bedarf die Frage, ob die Einführung der Wehrpflicht in der Tat eine Forderung der Demokratie und der Kultur war.“

- Ludwig Quidde, in Quidde: Der deutsche Pazifismus während des Weltkrieges 1914-1918 Aus dem Nachlaß Ludwig Quiddes hrsg. von Karl Holl unter Mitwirkung von Helmut Donat, Boppard a.Rh. 1979, S. 170

Demokratie

„Dass Wehrpflicht-Armee und demokratisch verfasster Staat einander bedingende Größen sind, das kann man nun wirklich nicht sagen.“

- Willfried Penner, Interview mit der "Süddeutschen Zeitung", veröffentlicht am 27. November 2000

Demokratie

„Die Legitimation der Wehrpflicht muss sehr sorgfältig geprüft werden, da sie die intensivste Inpflichtnahme des Staates bedeutet. Es bedarf hierzu einer sorgsamen Beobachtung der Rahmenbedingungen. Dazu gehört auch das Gebot der Einhaltung der Wehrgerechtigkeit.“

- Willfried Penner, "Das Parlement" 10/2001

Staat

„Die Wehrpflicht gehört zu den Grundlagen unserer Gesellschaft.“

- Peter Ramsauer, zu Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg auf dessen Vorschlag hin, die allgemeine Wehrpflicht abzuschaffen, u. A. um Kosten zu sparen, Spiegel Nr. 24/2010, S. 22

Wehrpflicht

„Die Wehrpflicht ist ein Zwangssystem, und beraubt die Wehrpflichtigen wesentlicher Freiheitsrechte. Man braucht gute Argumente, um Menschen ihre Freiheit zu rauben. Das kann man nicht einfach nur machen, um Geld zu sparen.“

- Interview bei , 14. Februar 2006

Sven Regener

„Politisch legitimiert bleibt die Wehrpflicht nur, wenn Wehrgerechtigkeit gewahrt ist.“

- Willfried Penner, aus einer Rede vor dem Zentrum Innere Führung der Bundeswehr in Koblenz, 15. Juni 2000,

Wehrpflicht

Wehrpflicht und demokratisch verfasster Staat sind nicht einander bedingende Größen; auch die Freiwilligen-Armee passt durchaus in das demokratische Gefüge. Nur beides kann man nicht zugleich haben: Diskret den Weg zur freiwilligen Armee weisen und in einem Erinnerungsposten an der Wehrpflicht festhalten.“

- Willfried Penner, aus einer Rede vor dem Zentrum Innere Führung der Bundeswehr in Koblenz, 15. Juni 2000,

Wehrpflicht

„Wir haben seit Jahren faktisch zwar eine Dienstpflicht, aber von einer allgemeinen Wehrpflicht zu reden, fällt zunehmend schwerer, weil eben der Anteil derer, die tatsächlich der Wehrpflicht genügen, immer geringer wird. Es zeichnet sich sogar ab, dass der Anteil derer, die für die Wehrersatzpflicht in Betracht kommen, höher sein kann als derjenigen, die Wehrpflicht leisten.“

- Willfried Penner, Interview mit der "Süddeutschen Zeitung", veröffentlicht am 27. November 2000

Wehrpflicht

„Zu seinem Wiederaufbau braucht Deutschland vor allem einmal viele Generationen, die gar nicht wissen, was ein Dienstbefehl ist. Wir haben genug von ›gedienten Leuten‹. Das Gesetz muß – im Namen der Freiheit – verschwinden.“

- "Wehrpflicht hintenherum", in: "Welt am Montag", 2. Januar 1922

Kurt Tucholsky

Erklärung für Wehrpflicht

Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen. Ob und für wen eine Wehrpflicht besteht, ist in verschiedenen Ländern unterschiedlich geregelt. Es kann einerseits zwischen einer allgemeinen Wehrpflicht, auch wenn sich die Wehrpflicht mit wenigen Ausnahmen wie Israel, Norwegen, Schweden und teilweise China nur auf die männliche Bevölkerung erstreckt oder einer selektiven Wehrpflicht unterschieden werden, wenn nur ein Teil der Bevölkerung wie eine bestimmte Anzahl der Bürger (z. B. 20 % der wehrfähigen Menschen) oder bestimmte Bildungs- und Berufsgruppen zum Dienst herangezogen werden. Obwohl es sich definitionsgemäß um Zwangsarbeit handelt, die laut Europäischer Menschenrechtskonvention grundsätzlich verboten ist, fällt die Wehr- oder Ersatzdienst-Pflicht unter einen Ausnahmetatbestand in Art. 4 EMRK (dort als „militärische Dienstpflicht“) und ist somit nicht unmittelbar völkerrechtswidrig. Trotzdem ist sie unter Menschenrechtlern umstritten.Eine allgemeine Dienstpflicht, bei der es primär um den Dienst beispielsweise im sozialen Sektor geht, wie sie etwa in Deutschland des Öfteren diskutiert wird, würde im Gegensatz zur Wehrpflicht nicht unter den Ausnahmetatbestand fallen und würde somit gegen die EMRK verstoßen.

Quelle: wikipedia.org

Wehrpflicht als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wehrpflicht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wehrpflicht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wehrpflicht
Schreibtipp Wehrpflicht
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wehrpflicht
Wehrpflicht

Tags

Wehrpflicht, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wehrpflicht, Verwandte Suchbegriffe zu Wehrpflicht oder wie schreibtman Wehrpflicht, wie schreibt man Wehrpflicht bzw. wie schreibt ma Wehrpflicht. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wehrpflicht. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wehrpflicht richtig?, Bedeutung Wehrpflicht, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".