Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft

🇩🇪 Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft. Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft English translation.
Translation of "Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft

🙁 Es wurden keine Synonyme für Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft gefunden.

Ähnliche Wörter für Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft

🙁 Es wurde kein Antonym für Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft gefunden.

Zitate mit Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft

🙁 Es wurden keine Zitate mit Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft gefunden.

Erklärung für Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft

Unter Fernweidewirtschaft fasst man diejenigen Formen der Weidewirtschaft in der Tierhaltung zusammen, in denen die Futtergründe der Tiere nicht direkt um einen ständigen Wohnsitz liegen. Die Entwicklungsgeschichte der Wanderviehwirtschaft lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. An die naturräumliche Ausstattung angepasste Weideformen entwickelten sich zu verschiedenen Formen der Fernweidewirtschaft. Daneben beeinflussten soziale, politische und wirtschaftliche Entwicklungen im starken Maße die Erscheinungen der Viehwirtschaft. Fernweidewirtschaft ist eine traditionelle Lebensweise ursprünglicher Regionen, in denen ackerbauliche Landwirtschaft aufgrund der naturräumlichen Ausstattung nicht möglich ist. Gebirgsregionen der winterfeuchten Subtropen sowie subtropische Trockenregionen (Steppen, Voll- und Halbwüsten) sind typischerweise Zonen der weitest entwickelten Fernweidewirtschaft. Ein Problem neuerer staatlicher Strukturen ist, dass durch künstliche Grenzziehung ehemalige Wanderbewegungen stark eingeschränkt (N-Afrika) und teilweise gänzlich unterbunden (Balkan, Kleinasien) wurden. Einzelne Formen der Fernweidewirtschaft sind herdentreibender (z. B. Schafe, Rinder) oder -folgender (Rentiere) Nomadismus (ständiges Wandern, in eine strengeren Form gänzlich ohne festen Wohnort, oder Pendeln zwischen Wohnorten), Transhumanz (saisonelles Wandern), Almwirtschaft (saisonelles Pendeln zwischen Tal und Berg), Hutewirtschaft (gelegentliches Fernweiden) sowie die modernisierten halbnomadisch/halbsesshaften Formen der mobilen Weidewirtschaft, die vor allem Nomadismus und Transzumanz ersetzen. Das Gros der Fernweidewirtschaft findet auf Urgrasland (Steppen, Savannen, Tundren) statt und wird in diesem Fall als Pastoralismus bezeichnet. Man schätzt, das 200 bis 500 Mio. Menschen auf der Erde vorwiegend von traditionellen Formen der Fernweidewirtschaft leben. Da diese Wirtschaftsweisen sehr häufig mit Bodenbau kombiniert werden, ist eine genauere Zahl nicht ermittelbar.

Quelle: wikipedia.org

Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft
Schreibtipp Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft
Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft

Tags

Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft, Verwandte Suchbegriffe zu Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft oder wie schreibtman Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft, wie schreibt man Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft bzw. wie schreibt ma Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft richtig?, Bedeutung Weidewirtschaft | Fernweidewirtschaft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".