Wie schreibt man Wein? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Wein? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wein

🇩🇪 Wein
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Wein' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wein. Wein English translation.
Translation of "Wein" in English.

Scrabble Wert von Wein: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Wein

  • Die Aalterrine wurde mit einer cremigen Sauce aus Sahne und Weißwein verfeinert.
  • Die Aasreste lockten eine ganze Horde von Wildschweinen an.
  • Der Weißwein wurde mit A-bewertet für seinen frischen Geschmack und das harmonische Aroma.
  • Die Variationen im Geschmack von Weinen hängen von den Traubensorten ab.
  • Die Abbaustadien eines Weinbergs umfassen das Pflanzen der Reben, den Anbau und die Weinlese.
  • Die Abbeermaschine ist ein unverzichtbares Gerät in der Weinproduktion.
  • Der Winzer nutzt eine Abbeermaschine, um die Trauben für die Weinherstellung vorzubereiten.
  • Bei der Abbeermaschine handelt es sich um eine speziell entwickelte Maschine für die Weinindustrie.
  • Nachdem die Beeren von der Abbeermaschine getrennt wurden, gelangen sie in den nächsten Schritt des Weinherstellungsprozesses.
  • Der Einsatz einer Abbeermaschine kann die Qualität des Weins verbessern, da nur reife und gesunde Beeren verwendet werden.
  • In der Weinproduktion ist die Entstielmaschine ein wichtiges Werkzeug für die Vorbereitung der Trauben.
  • Der Metzger musste das Wildschwein abschiefern, um frisches Fleisch zu bekommen.
  • Die Abbruchreaktion des Kindes auf die Angst vor der Dunkelheit war das Schreien und Weinen.
  • Der Kadaverbeseitiger entsorgt nicht nur größere Tiere, sondern auch Kleintiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen.
  • Manchmal gönnen wir uns zur Abendessenzeit auch ein Gläschen Wein.
  • Der traurige Ausklang des Films ließ viele Zuschauer weinen.
  • Beim Nachtmahl wurden edle Weine gereicht.
  • Die Weinkarte passt perfekt zur Abendkarte.
  • Beim Abendmahl wird Brot und Wein gereicht.
  • Beim Abendmahl wird der Wein als Symbol für das Blut Christi betrachtet.
  • Die Katholiken empfangen die heilige Kommunion in Form von Brot und Wein.
  • Das Altarssakrament wird mit Brot und Wein dargestellt.
  • Bei einem Glas Wein den Sonnenuntergang und die angenehme Abendluft genießen.
  • Beim Abendmahlsgottesdienst nehmen wir Brot und Wein zu uns.
  • Der Priester leitet den Abendmahlsgottesdienst und teilt das Brot und den Wein aus.
  • Der Abendmahlswein wird während des Gottesdienstes gereicht.
  • Die Gläubigen nehmen den Abendmahlswein als Symbol des Blutes Christi zu sich.
  • Bei der Vorbereitung des Abendmahlsweins werden spezielle Weintrauben verwendet.
  • Der Abendmahlswein wird oft in kleinen Kelchen serviert.
  • In vielen Kirchen wird der Abendmahlswein aus einem gemeinsamen Kelch getrunken.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wein

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wein gefunden.

Ähnliche Wörter für Wein

  • Weinen
  • Weines
  • Weine
  • Weins

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wein

🙁 Es wurde kein Antonym für Wein gefunden.

Zitate mit Wein

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wein" enthalten.

„'Bücher helfen ei'm nich. Jeder Mensch braucht 'n andern - jemand, der in der Nähe is.' Weinerlich fuhr er fort: 'Ein Mensch geht kaputt, wenn er niemand hat. Macht keinen Unterschied, wer's is, wenn man nur jemand hat. Kann dir sagen', rief er erregt, 'man wird sonst zu einsam und wird elend.'“

- John Steinbeck, Von Mäusen und Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2007, ISBN 978342310797-6, Seite 78

Einsamkeit

„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen, eine Zeit zum Töten und eine Zeit zum Heilen, eine Zeit zum Niederreißen und eine Zeit zum Bauen, eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die Klage und eine Zeit für den Tanz;“

- ''''

Zeit

„Auch das Weinen bietet eine gewisse Lust.“

- Ovid, Tristien

Weinen

„Berauscht euch nicht mit Wein - das macht zügellos -, sondern lasst euch vom Geist erfüllen!“

- Epheser 5, 18

Wein

„Bietet man den Wein vielen Gästen an, geht er bald zu Ende.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 21

Wein

„Darauf einen Dujardin“

- Dujardin-Weinbrand

Werbespr

„Das Bemühen, das Universum zu verstehen, ist eines der ganz wenigen Dinge, die das menschliche Leben ein wenig über die Stufe einer Farce erheben, und gibt ihm etwas von der Anmut der Tragödie.“

- Steven Weinberg, The First Three Minutes, Basic Books, 2nd Updated Edition 1993, ISBN 978-0465024377

Universum

„Das Weinen des Erben ist unter der Maske ein Lachen.“

- Sententiae H19, Übersetzung [Pohlke]

Publilius Syrus

„Das Weinfass, das Frau Weber leerte, verheerte ihre Leberwerte.“

-

Sch

„Der Dichter soll nicht ewig Wein
Nicht ewig Amorn necken!
Die Barden müssen Männer seyn
Und Weise seyn, nicht Gecken!“

- Matthias Claudius, Mein Neujahrslied. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Erster und Zweyter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1774.

Wein

„Der Heilige Koran ist ein Dokument, das alle übrigen heiligen Schriften und deren Botschafter bestätigt.“

- Liebe ist der Wein, ISBN 39241950604

Muzaffer Ozak

„Der Mann hat die gleichen psychischen Inhalte wie das Weib in artikulierterer From; wo sie mehr oder minder in Heniden denkt, dort denkt er bereits in klaren, distinkten Vorstellungen, an die sich ausgesprochen und stets die Absonderung von den Dingen gestattende Gefühlsknüpfen. Bei W sind und eins, ungeschieden, für M sind sie auseinanderzuhalten. W hat also viele Erlebnisse noch in Henidenform, wenn bei M längst Klärung eingetreten ist.“

- Otto Weininger, "Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.117-128

Gef

„Der Nebel steigt, es fällt das Laub;
Schenk ein den Wein, den holden!
Wir wollen uns den grauen Tag / Vergolden, ja vergolden!“

- Theodor Storm, Oktoberlied

Wein

„Der Nebel steigt, es fällt das Laub;
Schenk ein den Wein, den holden!
Wir wollen uns den grauen Tag
Vergolden, ja vergolden!“

- Sämtliche Werke in vier Bänden. Herausgegeben von Peter Goldammer, 4. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1978. . Band 1, S. 109-110

Theodor Storm

„Der Pfad des Sufitums ist die Ausschaltung von Zwischenhändlern zwischen dem Individuum und Gott. Das Ziel ist, als Erweiterung Gottes zu dienen, nicht eine Barriere zu sein.“

- Muzaffer Ozak, Liebe ist der Wein

Sufismus

„Der Rhein,
Und wär's nur um den Wein,
Der Rhein soll deutsch verbleiben.“

- Georg Herwegh, Rheinweinlied

Wein

„Der Tod begleitet das Leben wie der Schatten das Licht.“

- Rafik Schami, Der ehrliche Lügner. Weinheim, 1992. ISBN 3-407-78987-4

Tod

„Der Vater schenkte dem Sohn einen Weingarten, der Sohn gab dem Vater nicht einmal eine Traube.“

-

T

„Der Wein erfreut des Menschen Herz.“

- Psalm 104, 15

Wein

„Der Wein gibt Witz und stärkt den Magen.“

- Christoph Martin Wieland, Eine Anekdote aus dem Olymp

Wein

„Der Wein hat manche große Tat hervorgebracht.“

- Aphorismen – Essays – Briefe, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung zu Leipzig (1965), Seite 107

Georg Christoph Lichtenberg

„Der Wein ist ein Wahrsager.“

- Sprichwort

Wahrsager

„Der Wein ist mein Vergnügen!
Ich wollt, das ganze Meer
Wär Wein und ich ein Walfisch,
Der schwömme drüber her.“

- Georg Weerth, Werke, Bd.1: Gedichte

Wein

„Der Wein und die Wahrheit sind sich nur insofern ähnlich, als man mit beiden .“

- Nachtschatten der Zeit und des Lebens. 2. Band. München: Landauer, 1832. S. 20

Moritz Gottlieb Saphir

„Der Wein und die Wahrheit sind sich nur insofern ähnlich, als man mit beiden anstößt.“

- Moritz Gottlieb Saphir, Nachtschatten

Wein

„Der Wein wandelt den Maulwurf zum Adler.“

- Charles Baudelaire, Die künstlichen Paradiese (Les paradis artificiels), III. Kapitel. Übersetzt von Franz Blei und Heinrich Steinitzer. München: Müller, 1925.

Wein

„Die Bürger halten es schon aus, wenn man ihnen reinen Wein einschenkt.“

- Wolfgang Schäuble, über Wahlkämpfe in Krisenzeiten, Stuttgarter Zeitung, Ausgabe Landkreis Ludwigsburg Nr. 40/2009, vom 18. Februar 2009, S. 5

B

„Die Freundschafft, die der Wein gemacht,
Würckt wie der Wein, nur eine Nacht.“

- Wein-Freundschafft. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, I,3,92. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 77.

Friedrich von Logau

„Die Freundschaft, die der Wein gemacht, wirkt wie der Wein, nur eine Nacht.“

- Friedrich von Logau, Wein-Freundschafft. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, I,3,92. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 77

Freundschaft

„Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens.“

- Museum, Sämtliche Werke, 1.Abt., Bd. 16 - Quelle: Harenberg Lexikon der Sprichwörter und Zitate (2002, 3. Auflage)

Jean Paul

Erklärung für Wein

Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus lateinisch vinum) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera). Wein ist ein Genuss- und Rauschmittel. Durch spezifische önologische Ausbaumethoden kommt es bei der Lagerung zu zahlreichen biochemischen Reifeprozessen, die sehr vielfältig sein können und auch dazu führen, dass manche Weine jahrzehntelang reifen und haltbar sind. Die häufigsten Weine sind Rot- und Weißweine sowie Roséweine. Schaumwein (Sekt, Cava, Champagner etc.) entsteht aus Wein während einer zweiten Gärung. Gering schäumende Weine werden als Perlweine bezeichnet (Prosecco frizzante, Secco etc.). Dabei wird in der Regel dem Wein das Kohlendioxid technisch zugesetzt. Die für die Weinherstellung benötigten Beerenfrüchte wachsen in traubenartigen, länglichen Rispen an der Weinrebe (Vitis vinifera). Sie stammen überwiegend von ihrer Unterart ab, der europäischen Edlen Weinrebe Vitis vinifera subsp. vinifera. Da diese zu den nicht reblausresistenten Rebenarten gehört, wird sie zum Schutz vor der Reblaus auf teilresistente Unterlagen (Wurzeln) der wilden Rebarten Vitis riparia, Vitis rupestris, Vitis berlandieri bzw. deren interspezifischen Kreuzungen (Hybridreben) gepfropft. Fachausdrücke zum Thema Wein werden im Artikel Weinsprache erläutert.

Quelle: wikipedia.org

Wein als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wein hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wein" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wein
Schreibtipp Wein
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wein
Wein

Tags

Wein, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wein, Verwandte Suchbegriffe zu Wein oder wie schreibtman Wein, wie schreibt man Wein bzw. wie schreibt ma Wein. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wein. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wein richtig?, Bedeutung Wein, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".