Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Weisheit

🇩🇪 Weisheit
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Weisheit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Weisheit. Weisheit English translation.
Translation of "Weisheit" in English.

Scrabble Wert von Weisheit: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Weisheit

  • Nach der Entfernung der Weisheitszähne wurde ein Ligaturfaden verwendet, um die Blutung zu stoppen.
  • In der römischen Mythologie war Jupiter oft als Abgott des Himmels und der Weisheit verehrt.
  • Als Abtissin war sie bekannt für ihre Weisheit und ihr Mitgefühl.
  • Ich habe eine tiefe Hochachtung vor der Weisheit meines Vaters.
  • Die adhortative Form des Verbs 'seien' wird in der Dichtkunst verwendet, um die Menschen zur Weisheit aufzurufen.
  • Der Älteste in der Firma war bekannt für seine Weisheit.
  • Der Name Äskulap stand für Heilkunst, Weisheit und Wahrhaftigkeit.
  • In der Philosophie werden oft die Aussprüche von Sokrates verwendet, um die Bedeutung von Weisheit zu verdeutlichen.
  • Der Begriff "Albedo" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Weißheit".
  • Er wurde als Alchemist in einem Kloster ausgebildet und lernte die alten Weisheiten.
  • In dieser Stadt waren die Ältesten für ihre Weisheit bekannt.
  • Die Katze als Hausiererin ist ein Sinnbild für Weisheit und Klugheit.
  • Die Ziege als Tier symbolisiert oft Weisheit, aber auch als Sinnbild von Stärke und Standhaftigkeit.
  • Die Eule ist in vielen Kulturen ein Sinnbild für Weisheit und Intuition.
  • Die Fledermaus ist in vielen Kulturen ein Sinnbild für Weisheit und Intuition.
  • Die Ehrfurcht vor der Allmächtigkeit Gottes ist eine wichtige Lebensweisheit.
  • Ein Ameisenigel hörte auf einen Weisheitsspruch der Alten: "Geduld ist ein Geschenk."
  • Jeden Abend liest sie einen Abschnitt aus dem Andachtsbüchlein mit Weisheiten.
  • Das Kloster ist ein Zentrum für Anhänger der heiligen Schrift, die nach Wissen und Weisheit suchen.
  • In manchen Gesellschaften werden die Frauen als Animistinnen respektiert und geschätzt für ihre spirituelle Weisheit.
  • Die Animistinnen sind oft die Trägerinnen traditioneller Kenntnisse und Weisheit, die auf Jahrhunderte zurückgehen.
  • Die Weisheit eines alten Weisen übte eine starke Anziehungskraft auf mich aus.
  • Die Weisheit der Astrologie kann Menschen helfen, ihre persönliche geistige Anziehungskraft zu verstehen.
  • Die Natur selbst kann eine gute Überbringerin von Weisheit sein, wenn wir uns Zeit nehmen zu hören.
  • Im alten Buch stand geschrieben, dass ein Brahmane die größte Weisheit besitzt.
  • In der Kunst ist Britannia oft als eine Frau mit einem Falkon auf dem Arm abgebildet, Symbol für die Stärke und Weisheit des Landes.
  • In der Mythologie wird das Chamäleon als Symbol für Weisheit angesehen.
  • Die Legende von Salomon berichtet davon, dass dieser mit dem Cherub in direktem Kontakt trat, um seine Weisheit zu erlangen.
  • Der Autor beschreibt in Koda seine eigene Lebenserfahrung und -weisheit.
  • Der Dalai Lama ist bekannt für seine Weisheit und spirituelle Tiefe.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Weisheit

🙁 Es wurden keine Synonyme für Weisheit gefunden.

Ähnliche Wörter für Weisheit

  • Weisheiten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Weisheit

🙁 Es wurde kein Antonym für Weisheit gefunden.

Zitate mit Weisheit

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Weisheit" enthalten.

„Aber auch kein stolzer Gebet als um Weisheit, denn diese haben die Götter ein für allemal den Menschen versagt. Klugheit teilen sie aus, dem Stier nach seinen Hörnern und der Katze nach ihren Klauen, sie haben alle Geschöpfe bewaffnet.“

- 13. Januar 1779

Johann Wolfgang von Goethe

„Alle falsche Kunst, alle eitele Weisheit dauert ihre Zeit; denn endlich zerstört sie sich selbst, und die höchste Kultur derselben ist zugleich der Zeitpunkt ihres Unterganges.“

- Prolegomena, A 192, § 60

Immanuel Kant

„Alle menschliche Weisheit liegt in den zwei Worten »Harren und Hoffen!«“

- Alexandre Dumas d.Ä., Der Graf von Monte Christo. Bearbeitet von Rose Gerlach. Verlag der Schiller-Buchhandlung.

Weisheit

„Alles, was dir vor die Hände kommt, es zu tun mit deiner Kraft, das tu; denn bei den Toten, zu denen du fährst, gibt es weder Tun noch Denken, weder Erkenntnis noch Weisheit.“

- Prediger Salomo 9,10

Denken

„Am besten machst du gleich dein Ding am Anfang recht,
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“

- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen

Anfang

„Am besten machst du gleich dein Ding im Anfang recht,
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“

- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, XVI-I, 40

Ding

„Am besten machst du gleich dein Ding im Anfang recht;
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“

- Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, I, Nr. 25. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 556.

Friedrich R

„Anmuthig werden selbst alltägliche Sentenzen
Im Silbenwasserfall melodischer Kadenzen.“

- Die Weisheit des Brahmanen, I. Buch, Nr. 58. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 33.

Friedrich R

„Anmutig werden selbst alltägliche Sentenzen
Im Silbenwasserfall melodischer Kadenzen.“

- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen

Silbe

„Auf einen bösen Tag gehört ein guter Abend.“

- Sprichwort / Weisheit

Abend

„Aus Eigennutz entspringt die Dankbarkeit der Meisten
Für einen Dienst, den wir geleistet oder leisten.“

- Die Weisheit des Brahmanen, III. Buch, Nr. 29. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 78.

Friedrich R

„Aus Eigennutz entspringt die Dankbarkeit der meisten für einen Dienst, den ihr geleistet oder leistet.“

- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, III, 71

Eigennutz

„Bei dem deutlichen Buch,
Wir haben es zu einem Koran in fehlerloser Sprache gemacht, auf dass ihr verstehen möchtet.
Wahrlich, er ist bei Uns, in der Mutter der Schrift, erhaben, voll der Weisheit.“

- ''''

Koran

„Beziehung beruht auf Gegenseitigkeit.“

- Martin Buber, Weisheiten der Welt

Beziehung

„Bildung ist für die Jungen Weisheit, für die Alten Ermutigung, für die Armen Reichtum und für die Reichen Schmuck.“

- Diogenes von Sinope gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 68

Bildung

„Darin aber liegt die höchste Weisheit, daß ihr weise werdet durch die lebendigste Liebe. Alles Wissen aber ist ohne die Liebe nichts nütze! Darum bekümmert euch nicht so sehr um ein vieles Wissen, sondern daß ihr viel liebet, so wird euch die Liebe geben, was euch kein Wissen je geben kann!“

- Jakob Lorber Das Große Evangelium Johannes, Band 4, Kapitel 1, Absatz 9

Wissen

„Das Dementi ist in einem Käseblatt oft der einzige Exklusivbericht.“

- Ernst Probst - Worte sind wie Waffen. Weisheiten und Torheiten über die Medien

Dementi

„Das Gebot: du sollst (und wenn es auch in der frömmsten Absicht wäre) nicht lügen, zum Grundsatz in der Philosophie als eine Weisheitslehre innigst aufgenommen, würde allein den ewigen Frieden in ihr nicht nur bewirken, sondern auch in alle Zukunft sichern können.“

- Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in der Philosophie, zweiter Abschnitt, A 504

Immanuel Kant

„Das Gräslein ist ein Buch, suchst du es aufzuschließen, du kannst die Schöpfung draus und alle Weisheit wissen.“

- Daniel Czepko von Reigersfeld, Monodisticha Sapientium

Weisheit

„Das Größeste ist das Alphabet,
Denn alle Weisheit steckt darin,
Aber nur der erkennt den Sinn,
Der's recht zusammenzusetzen versteht.“

- Emanuel Geibel, Spruch 1. Aus: Werke, Band 1. Leipzig und Wien 1918,

Weisheit

„Das Gute wissen, weit ist noch das Tun davon; das Böse kennen ist des Bösen Anfang schon.“

- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, XVI-II, 31

Wissen

„Das Gute wissen, weit ist noch das thun davon;
Das Böse kennen ist des Bösen Anfang schon.“

- Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, II, Nr. 18. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 565.

Friedrich R

„Das Internet bietet unvorstellbar viel Mist, aber der Rest ist gar nicht übel.“

- Ernst Probst, Worte sind wie Waffen. Weisheiten und Torheiten über die Medien

Rest

„Das Leben produziert einen symbolischen Überschuss, der als Weisheit, Wissen und Können in die Lebensspiele der nächsten Generation eingespeist wird.“

- Peter Sloterdijk, aus FOCUS Nr. 38 (1999),

Generation

„Das Unglück derer, die nichts begreifen, ist, dass sie sich selbst für klug halten, so dass sie wahre Weisheit sicher nicht begreifen.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 242

Klugheit

„Das Wissen, das der Beherrschung der Welt dient, entwickelt sich stetig weiter. Aber das Wissen eines Laotse ist eine Weisheit, die heute so gültig ist wie zu seiner Zeit. So gibt es ein Welt-Wissen, das sich im Fortschritt entwickelt und ein Urwissen um das Wesen und seinen Weg, das zeitlos ist.“

- Karlfried Graf Dürckheim, Vom doppelten Ursprung des Menschen

Weisheit

„Das Wissen, das der Beherrschung der Welt dient, entwickelt sich stetig weiter. Aber das Wissen eines Laotse ist eine Weisheit, die heute so gültig ist wie zu seiner Zeit. So gibt es ein Welt-Wissen, das sich im Fortschritt entwickelt, und ein Urwissen um das Wesen und seinen Weg, das zeitlos ist.“

- Karlfried Graf Dürckheim, Vom doppelten Ursprung des Menschen

Wissen

„Das ist der Weisheit letzter Schluss:
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben,
Der täglich sie erobern muss.“

- Faust II, Vers 11574 ff. / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

„Deine Weisheit sei die Weisheit der grauen Haare, aber dein Herz - dein Herz sei das Herz der unschuldigen Kindheit.“

- Friedrich Schiller, Die Räuber V, 2 / Der alte Moor

Weisheit

„Deine Worte sollen den Weisheitszahn berühren, ehe sie den Mund verlassen!“

-

Estnische Sprichw

Erklärung für Weisheit

Weisheit (altgriechisch σοφία sophía, lateinisch sapientia) bezeichnet vorrangig ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren. Es gibt mehrere Definitionen und Konzepte von Weisheit, die sich in der Regel in den Spannungsräumen zwischen Rationalität und Intuition, Wissen und Glauben sowie zwischen Erfahrung und Instinkt bewegen. Weitgehende Übereinstimmung herrscht in der Ansicht, dass Weisheit von geistiger Beweglichkeit und Unabhängigkeit zeugt: Sie befähigt ihren Träger, systematisch Dinge zu denken („eine weise Erkenntnis“, „ein weiser Entschluss“, „ein weises Urteil“), zu sagen („ein weises Wort“, „ein weiser Rat“) oder zu tun („ein weises Verhalten“), die sich in der gegebenen Situation als nachhaltig sinnvoll erweisen. Dies geschieht häufig unter Vermeidung störender Einflüsse, wie beispielsweise dem eigenen Gefühlszustand oder gesellschaftlichem Gruppenzwang. Bei näherer Betrachtung und umfassender Würdigung aller Umstände, manchmal auch erst mit zeitlichem oder räumlichem Abstand, erweisen sich diese Überlegungen, Äußerungen und Handlungen jedoch als „richtig“, zutreffend oder „wahr“. Entsprechendes gilt für Worte und Handlungen, die der Weise nach reiflicher Überlegung nicht ausspricht oder tut (vgl. „Si tacuisses, philosophus mansisses“). Weisheit wird zu den Kardinaltugenden gezählt. Als Gegenstand wird Weisheit thematisiert von Philosophie und Theologie, den einzelnen Religionen und der Ethnologie, von Wissenssoziologie und Persönlichkeitspsychologie, der Märchen- und Mythenforschung sowie in ihren künstlerischen Gestaltungen durch Kunst, Literatur und Musik.

Quelle: wikipedia.org

Weisheit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Weisheit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Weisheit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Weisheit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Weisheit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Weisheit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Weisheit, Verwandte Suchbegriffe zu Weisheit oder wie schreibtman Weisheit, wie schreibt man Weisheit bzw. wie schreibt ma Weisheit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Weisheit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Weisheit richtig?, Bedeutung Weisheit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".