Wie schreibt man Weltgeschichte?
Wie schreibt man Weltgeschichte?
Wie ist die englische Übersetzung für Weltgeschichte?
Beispielsätze für Weltgeschichte?
Anderes Wort für Weltgeschichte?
Synonym für Weltgeschichte?
Ähnliche Wörter für Weltgeschichte?
Antonym / Gegensätzlich für Weltgeschichte?
Zitate mit Weltgeschichte?
Erklärung für Weltgeschichte?
Weltgeschichte teilen?
Weltgeschichte {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Weltgeschichte
🇩🇪 Weltgeschichte
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Weltgeschichte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Weltgeschichte.
Weltgeschichte English translation.
Translation of "Weltgeschichte" in English.
Scrabble Wert von Weltgeschichte: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Weltgeschichte
- Der historische Moment markiert eine entscheidende Wende in der Weltgeschichte.
- Die Akropolis ist eines der bekanntesten Denkmäler der Weltgeschichte.
- Durch die Studien im Bereich der Altorientalistik können wir Einblicke in die Weltgeschichte gewinnen.
- Als Filmemacher gilt er als begabter Liebhaber der Geschichte und inszeniert Geschichten zu den Themen der Weltgeschichte in Filmen.
- Heute wird die Blütezeit des Islam als eine Epoche der Weltgeschichte angesehen, die unvergleichliche Kulturelle und wissenschaftliche Errungenschaften hervorbrachte.
- Als Deist glaubt er an einen persönlichen Gott, aber nicht an eine göttliche Intervention in die Weltgeschichte.
- In dem fiktiven Film kämpften Helden gegen den schlimmsten Gewaltherrscher der Weltgeschichte.
- Die Expertin für Umweltgeschichte diskutierte ihre Forschungsergebnisse mit den Diskussionsteilnehmerinnen über die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Umwelt.
- Der Historiker analysierte die Auswirkungen eines bedeutenden Einschnitts in der Weltgeschichte.
- In der Weltgeschichte gibt es viele Beispiele für Epochenumbrüche, die durch Kriege ausgelöst wurden.
- Das Museum zeigt eine Sammlung von verschiedenen Portepees aus der Weltgeschichte.
- Der Film war ein faszinierender Beitrag zum Verständnis der Weltgeschichte.
- Der Song ist ein Tribut an die Freiheitskämpfer der Weltgeschichte.
- Die Ereignisse um den Prager Frühling blieben für lange Zeit nicht ohne Wirkung auf die Weltgeschichte.
- Das Museum zeigt eine Ausstellung von Kunst im Art Deco-Stil aus der Weltgeschichte.
- Der Artenschutz ist ein wichtiger Aspekt der Umweltgeschichte.
- Die Studien der Asienwissenschaften sind nicht nur interessant, sondern auch wertvoll für unser Verständnis der Weltgeschichte.
- Der Historiker analysierte die Aufeinanderfolge von Ereignissen, die zu einer bedeutenden Wende in der Weltgeschichte führten.
- Der Linguist definierte den Begriff "Kolonialismus" und seine Auswirkungen auf die Weltgeschichte.
- Der Artikel enthält eine beeindruckende Grafik, die als Ausschnitt der Weltgeschichte gilt.
- Der Präsident war ein fähiger und erfahrener Führer in der Weltgeschichte.
- Der Historiker analysierte die Begriffsgeschichte von "Nationalismus" und seine Auswirkungen auf die Weltgeschichte.
- Die Geschichte ist eine Heldengeschichte, die ohne Beispiel in der Weltgeschichte steht.
- Die Studenten wurden aufgefordert, einen kurzen Text über den Bezug zur aktuellen Lage in der Weltgeschichte zu schreiben.
- Ich habe mir eine Mappe für meine Notizen über die Weltgeschichte gekauft.
- Ich habe mein gesamtes Wissen über die Weltgeschichte in verschiedenen Mappen abgelegt.
- Einige Menschen fühlen einen starken Erkenntnisdrang hinsichtlich der Weltgeschichte.
- Durch meine Recherchen entwickelte ich ein großes Erkenntnisinteresse für die Weltgeschichte.
- Der Historiker ging nach England, um über die Rolle von Britannien in der Weltgeschichte zu recherchieren.
- Viele Historiker sind sich einig, dass die Weltgeschichte von vielen Faktoren beeinflusst wird.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Weltgeschichte
🙁 Es wurden keine Synonyme für Weltgeschichte gefunden.
Ähnliche Wörter für Weltgeschichte
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Weltgeschichte gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Weltgeschichte
🙁 Es wurde kein Antonym für Weltgeschichte gefunden.
Zitate mit Weltgeschichte
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Weltgeschichte" enthalten.
„Aber ich klage die ganze sich »zivilisiert« nennende Menschheit an, dass sie trotz aller Religionen und trotz einer achttausendjährigen Weltgeschichte noch heutigen Tages nicht wissen will, dass dieses »Zivilisieren« nichts anderes als ein »Terrorisieren« ist!“
- Karl May, Und Friede auf Erden!, 1904, S. 278
Menschheit
„Aber ich klage die ganze sich »zivilisiert« nennende Menschheit an, daß sie trotz aller Religionen und trotz einer achttausendjährigen Weltgeschichte noch heutigen Tages nicht wissen will, daß dieses »Zivilisieren« nichts anderes als ein »Terrorisieren« ist!“
- Und Friede auf Erden!, 1904, S. 278
Karl May
„Auf die Titelseite meiner gesammelten Werke zu setzen: Hier wird es aus unzähligen Beispielen zu begreifen sein, was der Nutzen der Mathematik für das Urteil der Naturwissenschaften ist, und wie unmöglich es ist, korrekt zu philosophieren ohne die Führung der Geometrie, wie es der weise Grundsatz Platons besagt. - Galileo Galilei, zitiert nach Hans Joachim Störig, Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft, Band 1, Seite 267, Fischer Handbuch Nr. 6032, 1970''“
-
F
„Auf die Titelseite meiner gesammelten Werke zu setzen: Hier wird es aus unzähligen Beispielen zu begreifen sein, was der Nutzen der Mathematik für das Urteil der Naturwissenschaften ist, und wie unmöglich es ist, korrekt zu philosophieren ohne die Führung der Geometrie, wie es der weise Grundsatz Platons besagt. - zitiert nach Hans Joachim Störig, Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft, Band 1, Seite 267, Fischer Handbuch Nr. 6032, 1970''“
-
Galileo Galilei
„Aus dem Spiegel-Spiel des Gerings des Ringes ereignet sich das Dingen des Dinges.“
- Das Ding, zit. nach Hans Joachim Störig: Kleine Weltgeschichte der Philosophie, Stuttgart: Kohlhammer 1970, S. 442
Martin Heidegger
„Das Theater zählt zu jenen großen Besitztümern der Menschheit, die, allen offenbar, dem Einzelnen ein Geheimnis bleiben.“
- Joseph Gregor, Weltgeschichte des Theaters, Phaidon Verlag: Zürich 1933, S. 7.
Theater
„Dass ich Mohammed die Liste der 100 einflussreichsten Personen der Weltgeschichte anführen lasse, wird einige Leser überraschen und durch andere in Frage gestellt werden. Aber er war der einzige Mann in der Geschichte, der sowohl auf religiösem als auch auf weltlichem Gebiet höchst erfolgreich war.“
- Die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte, Stuttgart, 1994. Übersetzer: Eric D. Lombert
Michael H. Hart
„Der ungeheuerliche Protest, der aus der Weltgeschichte sich erhebt, ist nicht einfach der verstärkte Lärm, der ein im Grunde selbstverständliches Leben und Sterben immer und überall begleitet; wer so den Schmerz in der Weltgeschichte verharmlosen würde, verrät die Würde der Person, der Freiheit und des absoluten Imperativs des Sittlichen.“
- Rahner, Karl: Warum läßt uns Gott leiden?. 2. Auflage. Freiburg 2010, S. 69.
Karl Rahner
„Die Barbareien und ruchlosen Greueltaten der sogen. christlichen Racen, in jeder Gegend der Welt und gegen jedes Volk, das sie unterjochen konnten, finden keine Parallele in irgendeiner Ära der Weltgeschichte, bei irgendeiner Race, ob noch so wild und ungebildet, mitleidlos und schamlos.“
- ''William Howitt: Colonization and Christianity. A Popular History of the Treatment of the Natives by the Europeans in all their Colonies. London 1838, p. 9. Zitiert bei Karl Marx: Das Kapital. I. Band, VII., 24., 6. Genesis des industriellen Kapitalisten.
Welt
„Die Menschheit nimmt sich selbst zu ernst. Das ist die Erbsünde der Welt. Hätte der Höhlenmensch zu lachen verstanden, wäre die Weltgeschichte anders verlaufen.“
- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 3 / Lord Henry
Lachen
„Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit.“
- Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
„Die Weltgeschichte ist nicht der Boden des Glücks. Die Perioden des Glücks sind leere Blätter in ihr.“
- Vorlesungen über die Philosphie der Geschichte
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
„Es ist ein Treppenwitz der Weltgeschichte, dass die Gewerkschaft des öffentlichen Dienstes, meine Gewerkschaft, in der ich Mitglied seit über 50 Jahren bin, dass die sich einbildet, der öffentliche Dienst solle den Schrittmacher machen in der Lohnerhöhung. Da piept es doch da oben.“
- Rede "Der Aufholprozess des Ostens ist 1996 zu Ende gegangen - Was tun?", am 10. Mai 2004 zum "Erfurter Dialog",
Helmut Schmidt
„Es ist unmöglich, dass ein Mensch gut sei, außer er stehe im rechten Bezug zum gemeinen Wohl.“
- Summa theologiae I-II, q. 92 a. 1 ad 3, zitiert nach Störig, Hans-Joachim: Kleine Weltgeschichte der Philosophie. Erw. Neuausgabe. Fischer, Frankfurt a.M. 1997, S. 260
Thomas von Aquin
„Ich bin an den Beziehungen von Farbe und Form nicht interessiert. Ich bin nur daran interessiert, die grundlegenden menschlichen Emotionen auszudrücken - Tragik, Ekstase, Untergang usw.“
- ''Weltgeschichte der Kunst, München 1983; über Abitur-Wissen Kunst, Stark, 1992
Mark Rothko
„In der Weltgeschichte ist nicht jedes Ereignis die unmittelbare Folge eines anderen, die Ereignisse bedingen sich vielmehr wechselseitig.“
- Die romantische Schule
Heinrich Heine
„In irgendeinem abgelegenen Winkel des in zahllosen Sonnensystemen flimmernd ausgegossenen Weltalls gab es einmal ein Gestirn, auf dem kluge Tiere das Erkennen erfanden. Es war die hochmütigste und verlogenste Minute der »Weltgeschichte«: aber doch nur eine Minute. Nach wenigen Atemzügen der Natur erstarrte das Gestirn, und die klugen Tiere mussten sterben.“
- 1 (KSA 1: 875)
Friedrich Nietzsche
„Oh Jahrhundert! Oh Wissenschaften: Es ist eine Lust, zu leben.“
- Brief an Pirckheimer, 25. Dezember 1518. Zitiert nach Herrmann Schreiber: Kunst und Kultur der Renaissance, in: Weltgeschichte, Band 7 Entdecker und Reformatoren. Weltbild-Verlag, S. 207. ISBN 3577150076''
Ulrich von Hutten
„Sire, ich bin ein deutscher Fürst!“
- nach dem Waffenstillstand vom 8. Juli 1859 bei den darauffolgenden zu Napoléon III., als dieser versuchte, Österreich für ein Bündnis gegen Preußen zu gewinnen und die Preisgabe des Rheinlandes zu erreichen. Hermann Struschka: Kaiser Franz Josef I, Georg Szelinski, Wien 1888, S. 22 Erstmals in Buchform taucht der Satz in der Form "Nein, ich bin ein deutscher Fürst" 1860 in zwei Schriften von auf: Die letzten 120 Jahre der Weltgeschichte, Band 6 (1740-1860), Adolph Krabbe, Stuttgart 1860, S. 211 und Supplementband zu der Geschichte der letzten 40 Jahre (1816-1856), Adolph Krabbe, Stuttgart 1860, S. 153,
Franz Joseph I. von
„Was die Erfahrung aber und die Geschichte lehren, ist dieses, daß Völker und Regierungen niemals etwas aus der Geschichte gelernt und nach Lehren, die aus derselben zu ziehen gewesen wären, gehandelt haben.“
- Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte. Bd. 1: Die Vernunft in der Geschichte, hg. v. Johannes Hoffmeister, Hamburg 1994, S. 19
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
„Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren
Sind Schlüssel aller Kreaturen,
Wenn die so singen, oder küssen
Mehr als die Tiefgelehrten wissen
Wenn sich die Welt ins freie Leben,
Und in die Welt wird zurückbegeben,
Wenn dann sich wieder Licht und Schatten
Zu echter Klarheit wieder gatten
Und man in Märchen und Gedichten
Erkennt die wahren Weltgeschichten,
Dann fliegt vor Einem geheimen Wort
Das ganze verkehrte Wesen fort.“- Novalis, Heinrich von Ofterdingen
Wissen
„Wer Weltgeschichte nicht als Kriminalgeschichte schreibt, ist ihr Komplize.“
- Karlheinz Deschner: Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 54
Weltgeschichte
Erklärung für Weltgeschichte
Weltgeschichte (neuerdings auch Globalgeschichte) ist ein Teilgebiet der Geschichtswissenschaft, das sich mit historischen Fragestellungen in einer die Weltregionen übergreifenden Perspektive beschäftigt. Gegenstandsbereiche sind Kulturen und Staatsgrenzen überschreitende Einflüsse und Wechselwirkungen sowie vergleichende Untersuchungen vor dem Hintergrund globaler Zusammenhänge. Zu den in diese Forschungsrichtung gehenden Ansätzen zählen auch zum Beispiel World History, transnationale Geschichte, Geschichte der Globalisierung und Big History.
Großregionen übergreifende historische Darstellungen im Erfahrungs- und Vorstellungshorizont der jeweiligen Zeit gab es bereits in der antiken Geschichtsschreibung und an verschiedenen Orten weltweit. Seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert gibt es für Weltgeschichte, ausgehend vor allem von den Vereinigten Staaten, innerhalb der Geschichtswissenschaft ein verstärktes Forschungsinteresse, das sich aber auch in Europa und Asien zeigt.
Abzugrenzen ist die Weltgeschichte von der Erdgeschichte, der historischen Geologie.
Quelle: wikipedia.org
Weltgeschichte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Weltgeschichte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Weltgeschichte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.