Wie schreibt man Weltsicht?
Wie schreibt man Weltsicht?
Wie ist die englische Übersetzung für Weltsicht?
Beispielsätze für Weltsicht?
Anderes Wort für Weltsicht?
Synonym für Weltsicht?
Ähnliche Wörter für Weltsicht?
Antonym / Gegensätzlich für Weltsicht?
Zitate mit Weltsicht?
Erklärung für Weltsicht?
Weltsicht teilen?
Weltsicht {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Weltsicht
🇩🇪 Weltsicht
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Weltsicht' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Weltsicht.
Weltsicht English translation.
Translation of "Weltsicht" in English.
Scrabble Wert von Weltsicht: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Weltsicht
- Die Philosophie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Aberrationen in unserer Weltsicht und unsere Wahrnehmung zu hinterfragen.
- Der Aphoristiker Arthur Schopenhauer ist für seine pessimistische Weltsicht bekannt.
- Die Hauptkritik des Eleatismus ist, dass er eine zu starre und rigide Weltsicht anbietet.
- Einige Denker glauben, dass die menschliche Intelligenz durch ihre eigene besondere Art der Beschränktheit des Verstandes auf eine begrenzte Weltsicht beschränkt ist.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Weltsicht
🙁 Es wurden keine Synonyme für Weltsicht gefunden.
Ähnliche Wörter für Weltsicht
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Weltsicht gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Weltsicht
🙁 Es wurde kein Antonym für Weltsicht gefunden.
Zitate mit Weltsicht
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Weltsicht" enthalten.
„Konsequenz und eine begründete Weltsicht stellten in den intellektuellen Scharmützeln, die in der zerschnipselten Zeit der Massenmedien aufflackerten, nur Ballast dar [...].“
- Mister Aufziehvogel. Übersetzer: Giovanni Bandini. btb Verlag, 8. Auflage, Dezember 2000, ISBN 978-3-442-72668-4, S. 99
Haruki Murakami
„Konsequenz und eine begründete Weltsicht stellten in den intellektuellen Scharmützeln, die in der zerschnipselten Zeit der Massenmedien aufflackerten, nur Ballast dar.“
- Haruki Murakami, Mister Aufziehvogel, btb Verlag, 8. Auflage, Dezember 2000, ISBN 978-3-442-72668-4, S. 99
Konsequenz
Erklärung für Weltsicht
Unter einer Weltanschauung versteht man heute vornehmlich die auf Wissen, Überlieferung, Erfahrung und Empfinden basierende Gesamtheit persönlicher Wertungen, Vorstellungen und Sichtweisen, die die Deutung der Welt, die Rolle des Einzelnen in ihr, die Sicht auf die Gesellschaft und teilweise auch den Sinn des Lebens betreffen. Sie ist damit die grundlegende kulturelle Orientierung von Individuen, Gruppen und Kulturen. Werden diese Überzeugungen reflektiert und systematisiert und fügen sich so zu einem zusammenhängenden Ganzen, dann kann von einer geschlossenen Weltanschauung beziehungsweise einem Glaubenssystem gesprochen werden. Solche Systeme können von einer Gruppe, einer Gesellschaft und selbst von mehreren Kulturen geteilt werden, wie es etwa bei großen Religionsgemeinschaften, Weltanschauungsgemeinschaften oder deren gesellschaftlicher Wirkung der Fall ist.
Weltanschauungen sind teils soziokulturell bestimmt, also traditionsgebunden, teils geprägt durch transkulturelle philosophische oder religiöse Vorstellungen, und teils bestimmt durch spirituelle und esoterische Geheimwissenschaften. Die Grundlage der traditionell ganzheitlichen und mythisch erklärten Weltanschauungen der naturangepassten Kulturen fasste Claude Lévi-Strauss unter die Bezeichnung „Wildes Denken“. Heute können auch einzelwissenschaftliche Erkenntnisse eine „Weltanschauung“ bestimmen und verändern.
Der verwandte Begriff Weltsicht ist weiter gefasst und beinhaltet über die persönlichen Wertvorstellungen und Sinnfragen hinaus z. B. auch gesellschaftliche und physikalische Erklärungsmuster unterschiedlichster Phänomene.
Der normative Anspruch einer Weltanschauung kann als absolut und exklusiv verstanden werden; der Begriff „Weltanschauung“ beinhaltet aber auch die Möglichkeit (oder den Hinweis), dass auch andere Meinungen möglich sind. Themenkreise, die von einer Weltanschauung in organischer Gesamtheit abgedeckt werden können, betreffen häufig Inhalte und Beziehungen zwischen Naturwissenschaft, Philosophie und Religion, Politik und Wirtschaft, Natur und Kultur, Brauchtum und Moral. Verschiedene Wissenschaftler haben Gesellschaften nach ihren Weltanschauungen und der daraus hervorgehenden Motivation zum kulturellen Wandel klassifiziert (→ siehe dazu: Kalte und heiße Kulturen oder Kulturelemente).
Das deutsche Wort „Weltanschauung“ ist in vielen Sprachen der Welt ein Lehnwort, z. B. im Englischen und Französischen.
Quelle: wikipedia.org
Weltsicht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Weltsicht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Weltsicht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.