Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Werbemittel

🇩🇪 Werbemittel
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Werbemittel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Werbemittel. Werbemittel English translation.
Translation of "Werbemittel" in English.

Scrabble Wert von Werbemittel: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Werbemittel

  • Die Bildunterschrift kann auch als Werbemittel dienen.
  • Die Firma plant ihren Ablauf periodisch in Bezug auf Marketingkampagnen und Werbemittel.
  • Durch die richtige Positionierung des Werbemittels kann man seine Auflagekraft maximieren.
  • Unsere Agentur bietet ein breites Dienstangebot an Marketing- und Werbemittel.
  • Druckgrafik ist ein wichtiger Bestandteil in der Produktion von hochwertigen Werbemitteln wie Plakaten.
  • Die Auswahl der richtigen Drucksorten ist wichtig, um unsere Werbemittel ansprechend zu gestalten.
  • Durch die Verwendung von verschiedenen Drucksorten können wir unsere Werbemittel ständig aktualisieren und erneuern.
  • In der Marketingstrategie wurde darauf geachtet, eine Durchschnittsmenge an Werbemitteln aufzuwenden.
  • Im Bereich der Werbemittel wird die Einzelherstellung häufig eingesetzt.
  • Nach einer Analyse der Ergebnisse wird die Endplatzierung des Werbemittels überdacht.
  • Die Firma verwendet ihre Faltprospekte als Werbemittel für ihre Produkte.
  • Die neue Marketing-Strategie verwendet Faltbroschüren als wichtiges Werbemittel.
  • Die Gebrauchsgrafik umfasst auch die visuelle Darstellung von Werbemitteln wie Plakaten und Flyers.
  • Einige Balkenstempel wurden sogar als Werbemittel für Holzhersteller oder Fäller verwendet.
  • Die Kategorie Bandenwerbung umfasst alle Werbemittel auf Straßen und Wege.
  • In der Kategorie "Bandenwerbung" sind alle Arten von Straßenwerbemitteln enthalten.
  • Die Kategorie Bandenwerbung umfasst auch alle Arten von Stadtwerbemitteln wie Plakate und Schilder.
  • Die neue Kantine bietet einen großen Blattkalender als Werbemittel aus.
  • Das Unternehmen investierte in eine moderne Einfassung seiner Werbemittel, um die Marke zu stärken.
  • Der Geschäftsführer entschied sich für einen reduzierten Einführungspreis als Werbemittel.
  • Im Evangelismus wird oft der Werbemittel-Weg genutzt, um Menschen zum Christentum zu bekehren.
  • Die hohe Leserschaft der Gesamtauflage einer Zeitung hat zu einem hohen Absatz von Werbemitteln geführt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Werbemittel

🙁 Es wurden keine Synonyme für Werbemittel gefunden.

Ähnliche Wörter für Werbemittel

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Werbemittel gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Werbemittel

🙁 Es wurde kein Antonym für Werbemittel gefunden.

Zitate mit Werbemittel

🙁 Es wurden keine Zitate mit Werbemittel gefunden.

Erklärung für Werbemittel

Unter Werbemittel versteht man die objektivierte Form der Werbebotschaft. Sie wird durch Werbeträger an die Zielpersonen übermittelt. Wilhelm Hill definiert das Werbemittel als "die reale sinnlich wahrnehmbare Erscheinungsform der Werbebotschaft, also zum Beispiel das Inserat". Nieschlag, Dichtl und Hörschgen beschreiben es als "die aus dem Gedanklichen ins Stoffliche übertragene Werbebotschaft". Die große Vielzahl der existierenden Werbemittel hat sich bisher einer allgemein akzeptierten Systematisierung widersetzt. In einer neueren Übersicht werden allein knapp 100 traditionelle Werbemittel des Einzelhandels – unterteilt nach Mitteln der Einzel- und der Mengenumwerbung und gruppiert in sprachlich-klangliche, grafische, demonstrative, theatralische und gegenständliche Werbemittel – zusammengestellt; hinzu kommen permanent Ergänzungen um neue Werbemittel in den Neuen Medien (zum Beispiel Videoclips, Multimediawände, Infoboards, RFID-Anzeigen, Werbebanner, Weblogs, Adverts, Popups und Wikis). Zu den wichtigsten traditionellen Werbemitteln zählen: Anzeigen in Druckmedien oder digitalen Medien. Werbespots in Hörfunk, Fernsehen und digitalen Medien. Präsentationen, Demonstrationen und Dekorationen sowie Produktplatzierung im Rahmen der Werbekampagne. Prospekte, Werbeflyer als Beilage, Mailing oder Hand-out. Produktproben, Werbeartikel als Give-away.Das Werbemittel wird innerhalb der Mediaplanung einer Werbekampagne ausgewählt. Dabei ist die Auswahl und Ausgestaltung eines Werbemittels abhängig von der Zielgruppe und deren Interessen, Sprachgebrauch und Wertevorstellungen. Hat man sich für ein Werbemittel entschieden, wird in einem nächsten Schritt das Werbemedium bzw. der Werbeträger (Inter- und Intraselektion genannt) festgelegt. Die häufigsten Werbeträger sind Zeitschriften, TV bzw. TV-Werbespots, Plakate, Fahrzeugpromotion, Kataloge, Flyer, Mailings, Billboards, Hörfunk und Werbetrailer.

Quelle: wikipedia.org

Werbemittel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Werbemittel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Werbemittel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Werbemittel
Schreibtipp Werbemittel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Werbemittel
Werbemittel

Tags

Werbemittel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Werbemittel, Verwandte Suchbegriffe zu Werbemittel oder wie schreibtman Werbemittel, wie schreibt man Werbemittel bzw. wie schreibt ma Werbemittel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Werbemittel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Werbemittel richtig?, Bedeutung Werbemittel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".