Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Werkstätte

🇩🇪 Werkstätte
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Werkstätte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Werkstätte. Werkstätte English translation.
Translation of "Werkstätte" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Werkstätte

  • In den Werkstätten arbeitet man mit speziellen Abheftbügeln.
  • Die Abkantung in den traditionellen Werkstätten war sehr viel sorgfältiger als heute üblich.
  • Der Einmann-Entrinder ist ideal für kleine Werkstätten oder Eigenbedarf.
  • Einige Werkstätten bieten sogar einen kostenlosen Service an, um bei einem Verdacht auf Achselschweiß das Auto zu überprüfen.
  • Die Werkstätte der Bahn produzierte neue Radsatzunterteile für den Güterzugverkehr.
  • Der Anlagenbauer arbeitet oft in Schweißbüros, Werkstätten oder auf Baustellen.
  • Im Werkstatteinrichtung war das Anlasserkabel nicht vorhanden.
  • Der Hausmeister machte den notwendigen Vermerk in der Werkstätte für die Reparatur.
  • In modernen Werkstätten finden sich häufig verschiedene Anschnitttechniken wie Schneidebrennen oder Fräsen nebeneinander.
  • Ich habe mich entschieden, mein Auto zum Ausbesserungswerk zu bringen, da es dort günstiger sein wird als bei den offiziellen Werkstätten.
  • Die Anwendung der Bohrerlehre ermöglicht es Werkstätten, komplexe Bauteile schnell und effizient herzustellen.
  • Die Entwicklung neuer Technologien in der Bohrerlehre ermöglicht es Werkstätten, ihre Fertigungsprozesse noch weiter zu verbessern.
  • In der Stadt gibt es eine Vielzahl von kleinen Werkstätten, die sich auf Paspelierungen spezialisieren.
  • In den alten Werkstätten wurden noch immer traditionelle Paspelierungen angebracht.
  • Während des Werkstättenbesuchs bekam ich eine Vorstellung von der Handhabung eines Dickenhobels.
  • Vom Dreher gelernte Dreharbeit kann auch für andere Werkstätten nützlich sein.
  • In der Werkstätte wird ein neuer Drucklufthammer benötigt, da der alte kaputt ist.
  • Als Tachinierer arbeitete ich in verschiedenen Werkstätten und lernte viel Neues.
  • Einige der berühmtesten Ebenholz-Kunsttischler arbeiteten in den großen Werkstätten Londons oder Paris'.
  • Die Werkstätte fertigte eine neue Ecküberplattung mit schrägem Schnitt an.
  • Die Ersatzteile für den Einspritzmotor sind in vielen Werkstätten erhältlich.
  • Der Gleisumbauzug verließ die Werkstätte und fuhr Richtung Baustelle.
  • Heute wird der Blaudruck in kleinen Werkstätten noch traditionell hergestellt.
  • In einigen Werkstätten wird der Einsatz von Schmierlappeinrichtungen nicht gestattet.
  • Das Bördelpressen-Wirtschaftsgebiet ist sehr reich an Industrieanlagen und Werkstätten.
  • In den Werkstätten wurden die Fangbügel an allen Loks geprüft und repariert.
  • In dem Industriegebiet finden sich Werkstätten, die Farblösemittel herstellen und verkaufen.
  • In dem Werkstättenkurs wird gelehrt, wie man Werkzeuge nachschärfen kann.
  • Die Holzwerkstätten verwenden Pinsäure (Pininsäure) zur Behandlung von Holzböden.
  • In vielen Werkstätten findet man noch immer das traditionelle Flachbeil im Einsatz.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Werkstätte

🙁 Es wurden keine Synonyme für Werkstätte gefunden.

Ähnliche Wörter für Werkstätte

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Werkstätte gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Werkstätte

🙁 Es wurde kein Antonym für Werkstätte gefunden.

Zitate mit Werkstätte

🙁 Es wurden keine Zitate mit Werkstätte gefunden.

Erklärung für Werkstätte

Eine Werkstatt oder Werkstätte ist eine Arbeitsstätte mit vorhandenen Werkzeugen oder Maschinen zur Fertigung oder Reparatur von Produktionsgütern. Es ist der Raum, in dem ein Gewerk ausgeübt wird, insofern dieses nicht unter freiem Himmel stattfinden kann oder muss. Von vorindustrieller Zeit bis heute sind Werkstätten die Orte, in denen handwerkliche oder kunsthandwerkliche Güter produziert werden (siehe auch Manufaktur). Verbreitet sind heute Werkstätten vor allem in Handwerksbetrieben, wie etwa in Tischler- oder Schlosserwerkstätten, Kunstschmieden, Schneidereien, Spenglereien, Autowerkstatt (oder Mietwerkstatt) bzw. im künstlerischen Bereich als Ateliers. In verschiedenen Gewerken existieren auch Schauwerkstätten, die die handwerklichen Arbeitsprozesse für Besucher anschaulich darbieten. Im Kulturbetrieb gibt es zudem Kultur- oder Theaterwerkstätten. Im Zuge der Do-it-yourself-Bewegung entstanden viele Hobbywerkstätten im privaten Bereich (Heimwerker). Die Werkstattfertigung bezeichnet einen Produktionstyp, bei dem die Ressourcen nach dem Verrichtungsprinzip organisiert und räumlich zusammengefasst sind, z. B. in der Autowerkstatt und der Schreinerei. Eine Werkstatt kann im übertragenen Sinne eine Zusammenkunft oder eine Lerneinheit sein. Dieser Begriff betont das Lösen von Problemen oder auch das direkte Üben am Thema.

Quelle: wikipedia.org

Werkstätte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Werkstätte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Werkstätte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Werkstätte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Werkstätte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Werkstätte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Werkstätte, Verwandte Suchbegriffe zu Werkstätte oder wie schreibtman Werkstätte, wie schreibt man Werkstätte bzw. wie schreibt ma Werkstätte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Werkstätte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Werkstätte richtig?, Bedeutung Werkstätte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".