Wie schreibt man Widerspiegelung?
Wie schreibt man Widerspiegelung?
Wie ist die englische Übersetzung für Widerspiegelung?
Beispielsätze für Widerspiegelung?
Anderes Wort für Widerspiegelung?
Synonym für Widerspiegelung?
Ähnliche Wörter für Widerspiegelung?
Antonym / Gegensätzlich für Widerspiegelung?
Zitate mit Widerspiegelung?
Erklärung für Widerspiegelung?
Widerspiegelung teilen?
Widerspiegelung {f} [geh.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Widerspiegelung
🇩🇪 Widerspiegelung
🇺🇸
Reflection
Übersetzung für 'Widerspiegelung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Widerspiegelung.
Widerspiegelung English translation.
Translation of "Widerspiegelung" in English.
Scrabble Wert von Widerspiegelung: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Widerspiegelung
- Die Widerspiegelung der Marke durch das Bandendeetikett ist unerlässlich, um Kunden zu überzeugen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Widerspiegelung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Widerspiegelung gefunden.
Ähnliche Wörter für Widerspiegelung
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Widerspiegelung gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Widerspiegelung
🙁 Es wurde kein Antonym für Widerspiegelung gefunden.
Zitate mit Widerspiegelung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Widerspiegelung" enthalten.
„Wenn die Gedichte
einfacher werden
so zeigt das
nicht immer an
dass das Leben
einfach geworden ist.“- Erich Fried, Widerspiegelung, in: Lebensschatten, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1981. S. 75 ISBN 3-0831-0111-5
Einfachheit
„Wenn die Gedichte
einfacher werden
so zeigt das
nicht immer an
daß das Leben
einfach geworden ist“- Widerspiegelung, in: Lebensschatten, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1981. S. 75 ISBN 3-0831-0111-5
Erich Fried
Erklärung für Widerspiegelung
Die Widerspiegelungstheorie nimmt ein Abbildungsverhältnis zwischen dem menschlichen Bewusstsein und dem vom menschlichen Bewusstsein unabhängigen Sein an. Sie bestreitet, dass es ein autonomes Denken gäbe, und postuliert, dass alles auf die materiellen Bedingungen seiner Entstehung zurückgeführt werden könne. Nach dem von Marx eingeführten Begriffspaar Basis und Überbau bildet der Überbau die Verhältnisse der Basis ab. Das bedeutet einerseits, dass das Denken der Menschen von ihren Lebensverhältnissen bestimmt ist, und andererseits, dass es eine davon unabhängige Objektivität gibt.
Die Widerspiegelungstheorie basiert nach Ansicht ihrer Kritiker auf einem falschen Verständnis der These Marx’: „Das Bewusstsein kann nie etwas andres sein als das bewusste Sein, und das Sein der Menschen ist ihr wirklicher Lebensprozess.“
Jürgen Link stellte 1996 anhand von Diskursen in der Widerspiegelungstheorie dar, dass der Ideologiebegriff des Marxismus selbst als „ideologisch“ diagnostiziert werden kann. Er kommt dabei zu der Feststellung: „Diskurse gelten nicht als wesenhaft passive Medien einer In-Formation durch Realität, sozusagen als Materialitäten zweiten Grades bzw. als ‚weniger materiell‘ als die echte Realität. Diskurse sind vielmehr vollgültige Materialitäten ersten Grades unter den anderen“.
Im Marxismus-Leninismus führte die Widerspiegelungstheorie zu einer Enthistorisierung sozialer Begriffe wie des Begriffs der Arbeit. Dabei setzt die Widerspiegelungstheorie nach Bösch „die Natur als dialektisch, während die Materialität der dialektischen Natur die Adäquatheit der Widerspiegelungstheorie verbürgt“. Bösch sieht darin einen „Zirkelschluss, der die Subjekt-Objekt-Dichotomie nicht aufhebt, sondern verewigt.“
Quelle: wikipedia.org
Widerspiegelung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Widerspiegelung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Widerspiegelung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.