Wie schreibt man Wiederaufbereitungsanlage?
Wie schreibt man Wiederaufbereitungsanlage?
Wie ist die englische Übersetzung für Wiederaufbereitungsanlage?
Beispielsätze für Wiederaufbereitungsanlage?
Anderes Wort für Wiederaufbereitungsanlage?
Synonym für Wiederaufbereitungsanlage?
Ähnliche Wörter für Wiederaufbereitungsanlage?
Antonym / Gegensätzlich für Wiederaufbereitungsanlage?
Zitate mit Wiederaufbereitungsanlage?
Erklärung für Wiederaufbereitungsanlage?
Wiederaufbereitungsanlage teilen?
Wiederaufbereitungsanlage {f} [techn.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Wiederaufbereitungsanlage
🇩🇪 Wiederaufbereitungsanlage
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Wiederaufbereitungsanlage' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Wiederaufbereitungsanlage.
Wiederaufbereitungsanlage English translation.
Translation of "Wiederaufbereitungsanlage" in English.
Scrabble Wert von Wiederaufbereitungsanlage: 27
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Wiederaufbereitungsanlage
- Die Wiederaufbereitungsanlage muss in der Abschaltzeit gründlich gereinigt werden.
- Die Reinigungskammer in der Wiederaufbereitungsanlage wird während der Abschaltzeit gründlich gereinigt.
- In der Wiederaufbereitungsanlage werden während der Abschaltzeit regelmäßige Sicherheitskontrollen durchgeführt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Wiederaufbereitungsanlage
🙁 Es wurden keine Synonyme für Wiederaufbereitungsanlage gefunden.
Ähnliche Wörter für Wiederaufbereitungsanlage
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wiederaufbereitungsanlage gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Wiederaufbereitungsanlage
🙁 Es wurde kein Antonym für Wiederaufbereitungsanlage gefunden.
Zitate mit Wiederaufbereitungsanlage
🙁 Es wurden keine Zitate mit Wiederaufbereitungsanlage gefunden.
Erklärung für Wiederaufbereitungsanlage
Die Wiederaufarbeitung (english: Nuclear reprocessing), auch Wiederaufbereitung, von verbrauchtem Kernbrennstoff ist ein Teil des Brennstoffkreislaufs in der Kerntechnik. Sie dient der Trennung der in benutzten Brennelementen von Kernreaktoren enthaltenen Stoffe, um sie bei der Herstellung neuer Brennelemente einzusetzen. In heutigen Wiederaufbereitungsanlagen ist dies vor allem Plutonium; für bestimmte Reaktoren, insb. Brutreaktoren, könnten aber auch Brennelemente eingesetzt werden, die weitere Radionuklide) oder sogar langlebige Spaltprodukte enthalten
Die Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen kann den Bedarf an Uran verringern, in signifikantem Umfang allerdings nur bei Einsatz von Brutreaktoren. Sie trägt außerdem zur Reduzierung des hochradioaktiven Abfalls bei, in signifikantem Umfang allerdings nur, wenn alle wiederverwertbaren radioaktiven Stoffe möglichst vollständig abgetrennt und anschließend durch Transmutation, entweder in Brutreaktoren oder in beschleunigerbetriebenen Reaktoren, zum Zerfall gebracht werden.
Entsprechende Reaktoren und Wiederaufbereitunsanlagen sind in Konzeption, in Planung oder bereits im Bau, bis heute aber noch nirgends nicht in Betrieb. Demgegenüber ist das heute gängige Wiederaufbereitungsverfahren, der PUREX-Prozess, dazu in seiner bewährten Form nicht geeignet.
PUREX wurde aus militärischen Gründen entwickelt und diente der Abtrennung von möglichst hochreinem Plutonium für die Kernwaffenproduktion. Heute wird dieses Plutonium vor allem in sog. MOX-Brennelementen eingesetzt; ein Teil des im wiederaufzubereitenden Kernbrennstoff enthalten Plutoniums und Urans sowie sämtliche anderen Stoffe (darunter Actinoide und Spaltprodukte) bleibt hingegen vermischt und gilt als Abfall, der – wegen der sehr unterschiedlichen Halbwertszeiten der enthaltenen Nuklide – sehr lange hochradioaktiv bleibt. Zudem bietet PUREX (gemäß seinem ursprüngliche Zweck) das Risiko der Proliferation, da das von den restlichen Spaltprodukten abgetrennte sortenreine Plutonium für Kernwaffen genutzt werden kann.
Alternativen zum PUREX-Prozess wurden bislang im Labormaßstab erprobt, aber nicht kommerziell umgesetzt. Am weitesten fortgeschritten dürfte die Planung in Russland sein, wo derzeit ein Projekt zur sog. „Schließung des Brennstoffkreislaufs“ läuft, das aus einer Anlage zur Brennstoffherstellung, einem transmutationsfähigen, bleigekühlten schnellen Brutreaktor und einer pyrochemischen Wiederaufbereitungsanlage bestehen soll. Die ersten beiden Komponenten sind bereits im Pilotbetrieb bzw. im Bau, nach dem ursprünglichen Zeitplan sollte der Bau der Wiederaufbereitungsanlage demnächst begonnen werden.
Quelle: wikipedia.org
Wiederaufbereitungsanlage als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wiederaufbereitungsanlage hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wiederaufbereitungsanlage" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.