Wie schreibt man Winter?
Wie schreibt man Winter?
Wie ist die englische Übersetzung für Winter?
Beispielsätze für Winter?
Anderes Wort für Winter?
Synonym für Winter?
Ähnliche Wörter für Winter?
Antonym / Gegensätzlich für Winter?
Zitate mit Winter?
Erklärung für Winter?
Winter teilen?
Winter {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Winter
🇩🇪 Winter
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Winter' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Winter.
Winter English translation.
Translation of "Winter" in English.
Scrabble Wert von Winter: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Winter
- Aalsuppe ist ein typisches Gericht für kalte Wintertage.
- Das Bild wurde von der Bildüberschrift "Schneebedeckte Berge im Winterzauber" begleitet.
- Die Bildüberschrift "Die stille Schönheit des Winters" unterstreicht die Eleganz des Fotos.
- In der Bildüberschrift steht: "Bezauberndes Schneegestöber im Winterwald."
- Nach dem langen Winter war der Aufbruch in den Frühling eine willkommene Erleichterung.
- Der unerwartete Wintereinbruch führte zum Abbruch des Fußballspiels.
- Aufgrund der geplanten Neubebauung mussten die Abrissarbeiten noch im Winter durchgeführt werden.
- Die Abdachung des Carports verhindert, dass das Auto im Winter von Schnee bedeckt wird.
- Die Abdachung des Wintergartens lässt viel Licht hinein, während sie vor Regen und Schnee schützt.
- Die Abdampfmenge im Winter ist meist höher als im Sommer.
- Die Abdeckhaube für meinen Balkontisch schützt ihn vor Frost im Winter.
- In den kalten Wintermonaten trage ich gerne eine warme Wollkappe.
- Die Gartenmöbel werden im Winter mit speziellem Abdeckmaterial geschützt.
- Die Bedeckungen der Terrassenmöbel wurden vor dem Winter im Schuppen gelagert.
- Bevor wir das Wohnmobil für den Winter abstellen, müssen wir die Abdichtungsleiste überprüfen.
- Bei empfindlichen Pflanzen ist ein Abdunklungsvorhang im Winter besonders wichtig.
- In der Winterkollektion sind auch wärmende Abendmodestücke enthalten.
- Im Winter kann man in den Bergen viele Abenteuersportarten wie Skifahren, Snowboarden oder Eisklettern ausprobieren.
- Das Abfahrsignal für die Skilift-Benutzer gab den Startschuss für das Wintersportvergnügen.
- Die Temperatur lässt langsam fallen und der Winter steht vor der Tür.
- Die Temperaturen sinken im Winter oft unter den Gefrierpunkt.
- Die Ablaufrohre müssen winterfest gemacht werden, um Schäden zu vermeiden.
- Die Abflusssumme der Quelle war nach dem langen Winter sehr hoch.
- Der Abgang des Winters und der Einzug des Frühlings bringen Hoffnung in unser Leben.
- Durch den Schmelzverlust im Winter musste unser Haus wärmer geheizt werden.
- Der hohe Schmelzverlust im Winter machte es schwierig, unsere Klimaanlage ordnungsgemäß zu betreiben.
- Im Winter nutzen wir unseren Abgaskamin, um unsere Hände zu wärmen.
- Im Winter muss ich meinen Abgaskamin oft reparieren, weil er kaputtgeht.
- Der harte Winter führte zu einem Abgasverlust in der Heizungsanlage.
- In der kältesten Winternacht fühlte ich mich wie ein kleines Tier in der tiefen Einsamkeit des Waldes.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Winter
🙁 Es wurden keine Synonyme für Winter gefunden.
Ähnliche Wörter für Winter
- Wintern
- Winters
Antonym bzw. Gegensätzlich für Winter
🙁 Es wurde kein Antonym für Winter gefunden.
Zitate mit Winter
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Winter" enthalten.
„Ach, wer heilet die Schmerzen
Des, dem Balsam zu Gift ward?
Der sich Menschenhaß
Aus der Fülle der Liebe trank?
Erst verachtet, nun ein Verächter,
Zehrt er heimlich auf
Seinen eignen Wert
In ungnügender Selbstsucht.“- Johann Wolfgang von Goethe, Harzreise im Winter
Balsam
„Alles auf der Welt ist perfekt ausbalanciert. Geht der Tag, kommt die Nacht. Nach dem Sommer kommt der Winter. Und wenn Claudia nicht nervt, dann nervt Nico.“
-
Mein Leben und ich
„April ist Flechtwerk: geflochten ist er / aus etwas Winter, etwas Sommer.“
-
Polnische Sprichw
„Bringe den Schlitten im Sommer in Ordnung, den Wagen jedoch im Winter.“
-
Russische Sprichw
„Das Leben wartet auf den der zu leben liebt, und es ist kein Geheimnis.“
- ''Tony Kakko, "Victora's Secret" auf dem Album "Winterheart's Guild", 2003''
Geheimnis
„Dem fleißigen Hamster schadet der Winter nichts.“
- Aus Deutschland
Hamster
„Der Winter hat das Spiel verloren,
Wir treiben ihn aus zu Türen und Toren.“- Anastasius Grün, Eine Gebirgsreise: Ein Festspiel
Spiel
„Der kälteste Winter meines Lebens war ein Sommer in San Francisco.“
- Gemäß nicht von Mark Twain. Er schreibt vielmehr in "Durch dick und dünn" (Roughing It): "Das Klima von San Francisco ist mild und einzigartig gleichbleibend. Das Thermometer steht das ganze Jahr bei etwa 70 Grad [21 °C]."
Mark Twain
„Dezember veränderlich und lind, ist der ganze Winter ein Kind.“
- Bauernweisheit (20.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.“
- Khalil Gibran, Sand und Schaum, Sand and Foam, 1926, ISBN 3-5301-0018-8
Traum
„Die Blätter fallen jeden Winter von den Bäumen. Fünf oder sechs bleiben am Baum hängen und werden zum Spielball der Winde.“
- Charles de Montesquieu, Vom Geist der Gesetze
Wind
„Ein Volk ohne Gesetze gleicht einem Menschen ohne Grundsätze.“
- Karl Salomo Zachariae, Von der gesetzgebenden Gewalt: II. Gesetze sind Vorschriften allgemeinen Inhalts. Aus: Vierzig Bücher vom Staate. Vierter Band. Heidelberg: C. F. Winter, 1840. S. 9.
Gesetz
„Ein jeder Aberglaube versetzt uns in das Heidenthum.“
- Chemische Briefe, Zweiter Brief. 6. Auflage. Neuer unveränderter Abdruck der Ausgabe letzter Hand. Leipzig und Heidelberg: C. F. Winter, 1878. S.
Justus von Liebig
„Einen Menschen zum Menschen erziehen zu wollen, ist eitel menschlicher Kram, zum Menschen ist er von Gott geschaffen, dass aber die Seinen ihm den ganzen geschichtlichen Reichtum, den sie überkommen und gesammelt haben, als gute Hausväter […] treulich überliefern, das ist Erziehung.“
- Achim von Arnim, Der Wintergarten
Gott
„Einen Menschen zum Menschen erziehen zu wollen, ist eitel menschlicher Kram, zum Menschen ist er von Gott geschaffen, dass aber die Seinen ihm den ganzen geschichtlichen Reichtum, den sie überkommmen und gesammelt haben, als gute Hausväter […] treulich überliefern, das ist Erziehung.“
- Achim von Arnim, Der Wintergarten
Mensch (e-m)
„Es friert im dicksten Winterrock der Säufer und der Hurenbock.“
-
Deutsche Sprichw
„Es war ein kalter Wintertag, und der Nebel, der aus dem großen Fluß stieg, breitete seinen Schleier auch über diese Geschichte, die kaum dass sie fertig war, schon uralt erschien.“
- Genosse Don Camillo, 1963, Schlusssatz, zitiert nach der Ullstein-Ausgabe, Frankfurt am Main und Berlin 1994, S. 205
Giovanni Guareschi
„Fatal ist mir das Lumpenpack,
das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau,
mit allen seinen Geschwüren.“- Heinrich Heine, Deutschland. Ein Wintermärchen
Patriotismus
„Ich glaube nicht, dass es irgendetwas auf der ganzen Welt gibt, was man in Berlin nicht lernen könnte - außer der deutschen Sprache!“
- Nach seinem Aufenthalt in Berlin, Winter 1891/1892
Mark Twain
„Ich hab' meine Tante geschlachtet, Frank Wedekind, Der Tantenmörder, in Die vier Jahreszeiten. Winter“
-
Tante
„Ich hab' meine Tante geschlachtet. ''Frank Wedekind, Der Tantenmörder, in Die vier Jahreszeiten. Winter'“
-
Schlachtung
„Ich kenne die Weise, ich kenne den Text
Ich kenn auch die Herren Verfasser
Ich weiß, sie tranken heimlich Wein
Und predigten öffentlich Wasser.“- Deutschland, Ein Wintermärchen, Caput I
Heinrich Heine
„Ich möchte im Winter sterben, und dann sollen sie meine Asche auf den Bürgersteig streuen. Wenn eine Oma dadurch vor dem Ausrutschen bewahrt wird, habe ich zumindest noch ein gutes Werk getan.“
- Dieter Bohlen, Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 168
Winter
„Ich weiß, sie tranken heimlich Wein
Und predigten öffentlich Wasser.“- Heinrich Heine, Deutschland, Ein Wintermärchen
Wein
„Im Reich der Hoffnung wird es nie Winter.“
- Aus Russland
Hoffnung
„Im Sommer geht's einigermaßen, da hat's um Null Grad, aber im Winter, da wird es kälter und kälter und kälter: Minus Zehn, Zwanzig, Zwanzig, Dreißig, da bleibst du lieber im Bett, denn plötzlich sind es Vierzig. Verstehst du? [...] Ist schließlich der Nooorden!“
-
Willkommen bei den Sch'tis
„Im Winter wie im Sommer die gleiche Farbe.“
-
Russische Sprichw
„In einem großartigen Bild kannst Du sehen, wie spät es ist, Nachmittag oder Morgen, ob es heiß oder kalt ist, Winter oder Sommer, und was für Leute da sind, und was sie tun und warum sie es tun.“
- Thomas Eakins, zitiert in: Lloyd Goodrich: "Thomas Eakins - His Life And Work", Whitney Museum of American Art : New York 1933, S. 18
Bild
„Isst man die Keime mit, schläft man garantiert schlecht.“
- über schwerverdaulichen Winterknoblauch, Zeit-Magazin vom 18. Februar 1994
Wolfram Siebeck
„Ist's bis Dreikönig kein rechter Winter geworden, holt er sich danach auch keinen Orden.“
- Bauernweisheit (6.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
Erklärung für Winter
Der Winter (von althochdeutsch wintar, zurückführbar wie gotisch wintrus auf eine germanische Wurzel; etymologisch unklar (s. u.), vermutet wurden früher unter anderem eine Herkunft von indogermanisch ṷi- „glänzen“, ṷed- „befeuchten, fließen“ und Verwandtschaft mit „Wasser“ als „das Fließende“ sowie ein Zusammenhang mit einer Wurzel mit der Bedeutung „weiß“) ist die kälteste der vier Jahreszeiten in den subtropischen, gemäßigten und polaren Klimazonen der Erde. Je nachdem, ob er gerade auf der Nord- oder der Südhalbkugel herrscht, spricht man vom Nordwinter oder Südwinter. Der Nordwinter findet gleichzeitig mit dem Südsommer statt.
Quelle: wikipedia.org
Winter als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Winter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Winter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.