Wie schreibt man Wisent?
Wie schreibt man Wisent?
Wie ist die englische Übersetzung für Wisent?
Beispielsätze für Wisent?
Anderes Wort für Wisent?
Synonym für Wisent?
Ähnliche Wörter für Wisent?
Antonym / Gegensätzlich für Wisent?
Zitate mit Wisent?
Erklärung für Wisent?
Wisent teilen?
Wisent {m} (Bison bonasus)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Wisent
🇩🇪 Wisent
🇺🇸
Bison
Übersetzung für 'Wisent' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Wisent.
Wisent English translation.
Translation of "Wisent" in English.
Scrabble Wert von Wisent: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Wisent
- Die Naturschutzbewegung kämpft für die Verbesserung der Bestandssituation des Wisents in Deutschland.
- Die Bisons werden auch als Wisents oder Amerikanische Bisons bezeichnet.
- Der Wisent (Bison bonasus) ist eine große Wiederkäuerart.
- Im Naturpark gibt es ein Wildgehege für den Wisent.
- Die Jagd auf den Wisent hat zu einer starken Bestandsminderung geführt.
- Der Wisent gilt als Symbol der Wildnis in Europa.
- Wir besuchten die Wisente im Nationalpark und beobachteten sie von der Decke aus.
- In einigen Regionen Europas ist der Wisent wieder heimisch.
- Die Hinterlassen von Wisent auf dem Pfad zeigten uns, dass sie dort waren.
- Die Weibchen der Wisente verlassen ihre Herden während der Brunstzeit.
- Der Wisent hat eine dunkle Haut und eine langen Mähne.
- Wir halfen bei einem Projekt zum Schutz des Wisents in den Karpaten.
- Auf dem Foto sehen wir ein Trio aus Wisentbullen und zwei Jungwisente.
- Die Herde der Wisente zog durch das Tal, während wir beobachteten.
- Im Museum gibt es eine Ausstellung über die Geschichte des Wisents.
- Der Wisent ist die größte Art innerhalb der Gattung Bison im europäischen Gebiet.
- Wir wurden von einem Weibchen und ihrem Kälber von den Wisent vertrieben, als sie uns sahen.
- Der Wisent (Bison bonasus) ist eine bedrohte Wildart in Europa.
- Im Naturpark ist man erfolgreich darin, den Wisentbestand aufzubauen.
- Die Jagd auf Wisente während der Sowjetzeit hat schwerwiegende Folgen gehabt.
- Der größte europäische Anteil der Wisente lebt in Litauen.
- In der Vergangenheit gab es auch Wisente in Deutschland, Polen und der Ukraine.
- Der Wisent ist ein Symbol für Wildnis und Artenvielfalt in Europa.
- Die Lebenserwartung eines männlichen Wisents liegt bei etwa 10 Jahren.
- Die Weibchen des Wisents haben keine Hörner, sie sind kleiner als die Männchen.
- Im Freiland lebt der Wisent in Gruppen von bis zu zehn Tieren.
- Der Wisent ist ein wichtiger Teil der europäischen Wildtierwelt.
- Die Jagd auf Wisente wird streng reguliert, um den Bestand zu erhalten.
- Ein Wisent kann bis zu 300 kg wiegen und etwa 2 Meter lang sein.
- In Deutschland gibt es einige Zuchtstationen für Wisente in Freilandhaltung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Wisent
- Europäischer Bison
- Wildbüffel
- Wismut
- Fichte (altmodische Bezeichnung, nicht zu verwechseln mit der Baumart Fagus sylvatica)
- Bubal
- Büffel
- Steppe-Bison
- Steppenbison
- Steppen-Büffel
- Wildbison
- Bison
- Europäischer Büffel
- Felsbison
- Waldnis
- Bisons
- Bison
- Eurasischer Wisent
- Steppenbison
- Europäischer Bison
- Weißer Bison
- Wilder Stier (obwohl nicht so exakt, aber oft verwendet)
- Eurasien-Bison
- Bonasus
- Bison bonasus (wird manchmal als Synonym verwendet)
- Steppenbüffel
- Europäischer Büffel
- Wilder Büffel (ebenso nicht sehr genau, aber wird gelegentlich verwandt)
- Großer Bison
- Alpen-Bison
- Ursprünglicher Bison
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Wisent
- Bison
- Riesenhirsch
- Präriehund (nicht direkt verwandt, aber ebenfalls eine große Hirschart)
- Aurochs (ausgestorbene Art, die dem Wisent nahesteht)
- Saiga-Entenhirse (wird auch als Bison bezeichnet, aber ist eine andere Art)
- Europeaner
- Wildnisbison (synonym für Wisent oder Bison)
- Aurochs-Hybride (ein Hybrid zwischen Aurochs und anderen Hirscharten, nicht genau gleichartig)
- Bubal-Banteng-Wildbullen (ausgestorbene Art, die dem Wisent ähnelt, aber eine andere Spezies)
- Wapiti
- Steppenhirsch (ist ein Beiname des Bison, aber eine Untergattung)
- Europäischer Steppenwisent
- Weidende Wildbullen
- Steppe-Bison (Synonym für Wisent oder Bison, wird in einigen Regionen verwendet)
- Saiga-Entenhirse-Wildbullen (ähnelt dem Bubal-Banteng-Wildbullen, aber ist nicht genaue Gleichartigkeit)
- Bison
- Büffel (teilweise falsche Bezeichnung, da es auch andere Büffel-Arten gibt)
- Weidbüffel
- Eurasischer Wisent
- Steppenwisent (alt)
- Auerochsenartige
- Höhlenbison (ausgestorben)
- Schalenkiefer
- Sauwau
- Schwanhalsbison (ausgestorben)
- und die folgenden sind ausserhalb der Spezies "Bison bonasus"
- Wasserbüffel
- Kaimanbison (fiktiv, daher falsch)
- Büffelkalb
- Büffelkuh
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Wisent
🙁 Es wurde kein Antonym für Wisent gefunden.
Zitate mit Wisent
🙁 Es wurden keine Zitate mit Wisent gefunden.
Erklärung für Wisent
Der Wisent oder Europäische Bison (Bos bonasus; häufig auch Bison bonasus) ist eine europäische Rinderart (Bovini). Wisente kamen bis in das frühe Mittelalter in den Urwäldern von West-, Zentral- und Südosteuropa vor. Ihr Lebensraum sind gemäßigte Laub-, Nadel- und Mischwälder mit großen Offenlandflächen. Wisente sind Herdentiere, dem Lebensraum entsprechend aber nur in kleinen Gruppen anzutreffen. Typische Herden umfassen 12 bis 20 Tiere und bestehen aus Kühen und Jungtieren. Geschlechtsreife Bullen halten sich nur während der Brunftzeit bei den Herden auf. Der äußerlich ähnliche Amerikanische Bison (Bos bison) ist mit dem Wisent nicht unmittelbar enger verwandt, allerdings uneingeschränkt kreuzbar.
In Europa gab es neben dem eigentlichen Wisent (Bos bonasus), manchmal auch Flachlandwisent genannt, noch den Bergwisent (Bos caucasicus), der aber ausgerottet ist (teilweise wird er auch nur als Unterart des Wisents angesehen und dann mit Bos bonasus caucasicus bezeichnet), beziehungsweise in einer Mischform (Hybride) mit dem eigentlichen Wisent aufgegangen ist. In der Wisentzucht unterscheidet man drei Zuchtlinien: die Flachlandlinie (reinerbige Flachlandwisente), die Flachland-Kaukasus-Linie (Kreuzung aus Flachlandwisent und Bergwisent) sowie die Hochlandlinie (Kreuzung aus Flachlandwisent und Bergwisent mit weiterer Einkreuzung von Amerikanischen Bisons). Alle reinblütigen Tiere in Gefangenschaft sind im Weltwisentzuchtbuch, das im Białowieża-Nationalpark geführt wird, registriert.
In den 1920er Jahren war der Wisent akut vom Aussterben bedroht; der letzte freilebende Wisent (ein Bergwisent) wurde 1927 im Kaukasus geschossen. Alle heute lebenden Wisente stammen von zwölf in Zoos und Tiergehegen gehaltenen Wisenten ab. Die niedrige genetische Variabilität gilt als eine der wesentlichen Gefahren für den langfristigen Erhalt der Art. Nach Anstrengungen seitens Zoos und Privatpersonen, die Art zu erhalten, konnten die ersten freilebenden Wisentherden 1952 im Gebiet des heutigen Nationalparks Białowieża an der polnisch-belarussischen Grenze durch Auswilderung wieder angesiedelt werden. Im Jahre 2004 existierten 31 freilebende Populationen in einer Gesamtstärke von 1955 Wisenten. Das entsprach rund 60 Prozent des Weltbestandes. Im Jahre 2013 wurde im nordrhein-westfälischen Rothaargebirge eine achtköpfige Wisentherde ausgewildert (siehe unten). Damit leben nun erstmals seit einem halben Jahrtausend wieder Wisente frei auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Die Schutzgemeinschaft Deutsches Wild erklärte den Wisent für das Jahr 2008 und erneut für das Jahr 2014 zum Tier des Jahres. 2022 wurden auch erstmals ein Muttertier und zwei jüngere Kühe in England (in einem Wald nahe Canterbury) ausgewildert. Die Freilassung eines Wisentbullen aus Deutschland, der sich der Herde anschließen soll, verzögerte sich aufgrund der Post-Brexit-Bürokratie. Im Jahre 2019 gab es insgesamt 9112 Wisente, von denen 1792 in Gefangenschaft, 501 halbwild und 6819 in freier Wildbahn lebten. Im Jahr 2023 wurde ein Bestand von 7200 Tieren in freier Wildbahn gezählt.
Quelle: wikipedia.org
Wisent als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wisent hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wisent" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.