Wie schreibt man Wohlergehen?
Wie schreibt man Wohlergehen?
Wie ist die englische Übersetzung für Wohlergehen?
Beispielsätze für Wohlergehen?
Anderes Wort für Wohlergehen?
Synonym für Wohlergehen?
Ähnliche Wörter für Wohlergehen?
Antonym / Gegensätzlich für Wohlergehen?
Zitate mit Wohlergehen?
Erklärung für Wohlergehen?
Wohlergehen teilen?
Wohlergehen {n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Wohlergehen
🇩🇪 Wohlergehen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Wohlergehen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Wohlergehen.
Wohlergehen English translation.
Translation of "Wohlergehen" in English.
Scrabble Wert von Wohlergehen: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Wohlergehen
- Im A-Betrieb wird viel Wert auf das Wohlergehen der Mitarbeiter gelegt.
- Die Abrechnung des Versicherungsbeitrages ist für das Wohlergehen wichtig.
- Sie lernte, das Abschiednehmen von Menschen und Dingen zu akzeptieren, wenn es zum Wohlergehen kommt.
- Als aktiver Tierschützer engagiere ich mich für das Wohlergehen von Tieren in Gefangenschaft.
- Die Bürgerrechtsaktivistin engagierte sich für das Wohlergehen der Obdachlosen.
- Der Minister sprach über die aktuelle Stunde und die möglichen Folgen für das Wohlergehen aller Bürger.
- Die Organisation beschäftigte einen erfahrenen Almosenpfleger, um das Wohlergehen der Schwerbehinderten zu überwachen.
- Ein guter Altersaufbau kann langfristig zum finanziellen Wohlergehen beitragen.
- Er hat sein Leben als Opfern für das Wohlergehen seiner Kinder gegeben.
- Durch eine richtige Portfoliostrategie sicherte die Anlegerin ihr finanzielles Wohlergehen.
- Die Politik ist voll von Anmaßungen, die sich auf das Wohlergehen des Volkes berufen.
- Die Ehrbarkeit ist nicht nur wichtig für persönlichen Erfolg, sondern auch für das Wohlergehen aller Beteiligten.
- Die Regierung investiert in neue Anzüglichkeiten für die Bildung und das Wohlergehen der Bürger.
- Die Gleichgültigkeit der Regierung gegenüber dem sozialen Wohlergehen ihrer Bürger war ein Skandal.
- Die subjektive Einstellung eines Managers kann auch sein eigenes Wohlergehen beeinflussen.
- Als Verwaltungsratsmitglied hat man die Pflicht, das Wohlergehen des Unternehmens zu überprüfen.
- Der Rebell verfolgte einen Ziele, das Wohlergehen aller Menschen in seiner Gemeinschaft.
- Die Brüsselerinnen arbeiteten eng mit den Politikern zusammen, um das Wohlergehen der Stadt zu verbessern.
- Bei der Brutpflege müssen Tierbesitzer sehr aufmerksam sein, um das Wohlergehen der Vögel sicherzustellen.
- Im Kirchenkreis gibt es eine Schwesternschaft, die sich um das Wohlergehen der Gemeindemitglieder kümmert.
- Der Frieden und die Stabilität sind wichtig für das Wohlergehen des Staatsvolks.
- Das Engagement der Bürger ist unverzichtbar für das Wohlergehen des Staatsvolks.
- Die Umweltbewegung setzte sich für eine andere Denkrichtung ein, die das Wohlergehen aller Lebewesen priorisiert.
- Der Rabbi war besorgt um das Wohlergehen der Gemeinde, als er von dem Dibbuk hörte.
- In der Armee musste man sich um das Wohlergehen des Dienstpferds kümmern.
- Die Liebe ist ein Beispiel für Edelmut, wenn sie immer das Wohlergehen der anderen über das eigene setzt.
- Der Gatte war sehr besorgt um das Wohlergehen seiner Familie.
- Der Ehestreit wurde durch die Kinder beendet, als sie begannen, für ihr Wohlergehen zu kämpfen.
- Die Regierung hat beschlossen, einen Ehrentag für das Wohlergehen der Gemeinschaft zu feiern.
- Die Mutter der Eichkätzchen ist sehr besorgt um ihr Wohlergehen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Wohlergehen
🙁 Es wurden keine Synonyme für Wohlergehen gefunden.
Ähnliche Wörter für Wohlergehen
- Wohlergehens
Antonym bzw. Gegensätzlich für Wohlergehen
🙁 Es wurde kein Antonym für Wohlergehen gefunden.
Zitate mit Wohlergehen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Wohlergehen" enthalten.
„Der Neid ist die Betrübnis über das Wohlergehen des Nächsten, daher verlassen weder Kummer noch Missmut den Neidischen.“
- Basilius der Große, Reden
Neid
„Ein Gastfreund hat an seines Gastfreundes Wohlergehen eine besondere Freude und gibt ihm auf Verlangen den wohlmeinendsten Rat.“
- Xerxes I., bei Herodot, VII, 237
Gastfreundschaft
„Ein Gastfreund hat an seines Gastfreundes Wohlergehen seine besondere Freude und gibt ihm auf Verlangen den wohlmeinendsten Rat.“
- Xerxes I., bei Herodot, VII, 237
Ratschlag
„Erbitte dir zuerst Gesundheit, dann Wohlergehen, drittens ein frohes Herz und zuletzt, niemandes Schuldner zu sein.“
- Philemon, Fragmente
Gesundheit
„In dem glücklichen Mittelstande der menschlichen Gesellschaft, worinn ich gebohren wurde, sieht man die Anbauung des Geistes, und die Ausübung der meisten Tugenden nicht nur als Pflichten, sondern auch als den Grund unsers Wohlergehens an; und ich werde mich dieser Vortheile allezeit dankbarlich erinnern, weil ich Ihnen das unschätzbare Glück Ihrer Liebe schuldig bin.“
- Sophie von La Roche, Geschichte des Fräuleins von Sternheim. 1. Theil. Hrsg. von Christoph Martin Wieland. Bern, 1773. S. 47.
Tugend
„Man braucht viele Alphatiere, die am Wohlergehen aller interessiert sind.“
- Mirjam Müntefering, Stern Nr. 22/2008 vom 21. Mai 2008, S. 158
Interesse
„Männer haben mehr Mitempfinden mit dem Wohlergehen anderer; Frauen mit deren Missgeschick.“
- Aus China
Missgeschick
Erklärung für Wohlergehen
Wohlbefinden (englisch well-being), auch Wohlergehen genannt, ist im allgemeinen Sprachgebrauch ein gutes körperliches und/oder seelisches Befinden, also ein Zustand, „in dem es jemandem gut geht“ (Duden). Das Wohlbefinden hängt eng mit der Lebensqualität zusammen.
Das Wohlbefinden ist heute der Schlüsselbegriff in den internationalen wie nationalen Diskussionen um Wohlstand und nachhaltige Entwicklung von Menschen und Gesellschaften in Wissenschaft, Politik und der breiten Öffentlichkeit. Als ganzheitlicher Wohlstandsindikator ist das Konzept des Wohlbefindens Ausdruck eines neuen Verständnisses von Wohlstand und gesellschaftlicher Teilhabe. Das klassische Modell wurde um Aspekte wie Lebensqualität und Nachhaltigkeit erweitert. Heute werden vielfältige Dimensionen des Wohlbefindens in den theoretischen Konzepten und Messverfahren berücksichtigt, die nicht zuletzt als Grundlagen und Bezugspunkte gesellschaftspolitischer Maßnahmen herangezogen werden. Das Kernproblem ruht in der Frage, wie man Wohlbefinden und Entwicklung auf der Grundlage eines soliden und umsetzbaren theoretischen Konzepts adäquat messen kann.
Wohlbefinden ist ein zentrales Thema der Psychologie, insbesondere der positiven Psychologie, deren Ziel es ist, die Faktoren zu ermitteln, die zum menschlichen Wohlbefinden beitragen. Nach einem Vorschlag von Martin Seligman bestehen diese Faktoren darin, positive Emotionen zu erleben, aktiv zu leben, gute Beziehungen zu anderen Menschen zu haben, Sinn im eigenen Leben zu finden und bei der Verfolgung der eigenen Ziele ein Gefühl des Erfolgs zu haben.Philosophische Theorien des Wohlbefindens versuchen zu bestimmen, was für alle Formen des Wohlbefindens wesentlich ist. Nach der Theorie des Welfarismus ist Wohlbefinden das, was für jemanden intrinsisch wertvoll und gut ist. Laut dem Welfarismus gibt es neben dem Wohlbefinden keine anderen Werte. Das Wohlbefinden spielt auch in der Ethik eine wichtige Rolle, da das, was wir tun sollen, auch davon abhängt, wie es sich auf das Wohlergehen anderer Menschen auswirkt.
Quelle: wikipedia.org
Wohlergehen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wohlergehen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wohlergehen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.