Wie schreibt man Wohnküche?
Wie schreibt man Wohnküche?
Wie ist die englische Übersetzung für Wohnküche?
Beispielsätze für Wohnküche?
Anderes Wort für Wohnküche?
Synonym für Wohnküche?
Ähnliche Wörter für Wohnküche?
Antonym / Gegensätzlich für Wohnküche?
Zitate mit Wohnküche?
Erklärung für Wohnküche?
Wohnküche teilen?
Wohnküche {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Wohnküche
🇩🇪 Wohnküche
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Wohnküche' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Wohnküche.
Wohnküche English translation.
Translation of "Wohnküche" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Wohnküche
- Die moderne Wohnküche hat Bodenfliesen aus weißem Porzellan.
- Die Wohnküche war in Charltonweiß gehalten, um einen luftigen Eindruck zu erzeugen.
- Der Butler servierte das Frühstück in der eleganten Wohnküche.
- Bei der Einrichtung meiner Wohnküche verwende ich einen Zweiwegeumschalter für die Lichtanlage.
- Das Durchgangszimmer trennt die Wohnküche von den Schlafzimmern.
- Die Einzelfenster in der Wohnküche sorgen für viel Licht und einen Blick in den Garten.
- Der moderne Kredenztisch in der Wohnküche ist sehr stilvoll.
- Wir mögen den edlen Look des Holzkredenztisches in unserer Wohnküche.
- Die Gardinenleiste ist ein wichtiger Bestandteil einer modernen Wohnküche.
- Die modernisierte Wohnung erfordert eine neue, flexible Antennenspeiseleitung für den Empfänger in der Wohnküche.
- Die Gäste sind begeistert von der Besteckablage in unserer neuen Wohnküche.
- Ich musste den Vorhang zwischen der Schlaf- und Wohnküche aufhalten.
- Die moderne Wohnküche wurde mit einer praktischen Blindsteckdose ausgestattet, um den Platz zu nutzen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Wohnküche
🙁 Es wurden keine Synonyme für Wohnküche gefunden.
Ähnliche Wörter für Wohnküche
- Wohnküchen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Wohnküche
🙁 Es wurde kein Antonym für Wohnküche gefunden.
Zitate mit Wohnküche
🙁 Es wurden keine Zitate mit Wohnküche gefunden.
Erklärung für Wohnküche
Unter einer Wohnküche versteht man im Allgemeinen eine Küche, in der ein Tisch mit mehreren Stühlen Platz findet und die beheizbar sowie von anderen Wohnräumen verschließbar abgetrennt ist.
Zur Zeit des offenen Kamins, bzw. später des Herdes, war die Küche als Arbeitsraum zugleich der Mittelpunkt des Familienlebens. Sie war in ärmeren Haushalten oft der einzig beheizte Raum. Angefangen mit der Frankfurter Küche wurde die Küche vor allem als reiner Arbeitsraum definiert. Allgemein durchsetzen konnte sich diese Ansicht jedoch erst, als die Wohnungsnot nach dem Zweiten Weltkrieg überwunden war und Zentralheizungen allgemein üblich wurden, so dass die durch den Kohleherd beheizte Küche nicht mehr als einzig warmer Aufenthaltsraum dienen musste. Seit den späten 1970er Jahren erlebt die Küche als Aufenthaltsraum eine Renaissance. In der Gegenwart finden sich häufiger offene Küchen, bei denen Wohnzimmer oder Esszimmer und Küche ineinander übergehen.
In manchen Mietspiegeln in Deutschland ist der Begriff Wohnküche ein Merkmal, das den Wohnwert erhöhen kann. In Berlin ist eine Raumgröße von 14 m² hierfür Voraussetzung, in Cottbus sind es 12 m².
Quelle: wikipedia.org
Wohnküche als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wohnküche hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wohnküche" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.