Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für wurzeln

🇩🇪 wurzeln
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'wurzeln' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for wurzeln. wurzeln English translation.
Translation of "wurzeln" in English.

Scrabble Wert von wurzeln: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit wurzeln

  • So können Wurzeln gestärkt werden und Wachstum gelingen.
  • Pflanzenwurzeln durchdringen den A-Horizont, um Nährstoffe aufzunehmen.
  • Mit der Abbruchschaufel lassen sich auch Wurzeln leicht ausgraben.
  • Der Abbruchlöffel kann auch für die Entfernung von Wurzeln und Bäumen eingesetzt werden.
  • Die Freilegung der Baumwurzeln stellte sich als schwierige Aufgabe heraus.
  • Das Abflussrohr im Garten war durch Wurzeln beschädigt.
  • Die Abflussleitung war durch Wurzeln beschädigt.
  • Die Rezepte enthalten häufig ein Dekokt von Wurzeln oder Blättern, um ihre Heilwirkung zu nutzen.
  • Der Berg steckte in der Wolke und begann zu trennen, um seine Wurzeln zu entfalten.
  • Der Baum begann sich von seinen Wurzeln loszureißen und sich trennen zu müssen.
  • Der Baum war so alt geworden, dass er sich von seinen Wurzeln losreißen musste, um neues Leben zu beginnen und sich selbst zu trennen.
  • Die Feuchtigkeit wird von den Wurzeln der Pflanzen abgesaugt und nicht einfach abfließen.
  • Die Wurzeln der Pflanze beginnen zu austrocknen, wenn sie nicht regelmäßig gewässert wird.
  • Die Befreiungsbewegungen der USA und Lateinamerikas wurzeln im Abolitionismus des 18. Jahrhunderts.
  • Um die Wurzeln des Virus zu verstehen, mussten Forscher einen Cordon sanitaire um den Laborbereich legen.
  • Durch die Abschürfung von Baumwurzeln wurde das Gebäude beschädigt.
  • Durch die Abschürfung von Wurzeln kam es zu einem Gebäudeschaden, der 1000 Euro kostet.
  • Die Wurzeln der Bäume haben ein großes Absorptionsvermögen für Wasser.
  • Das Absorptionsvermögen der Wurzeln ist entscheidend für den Wachstumserfolg.
  • Die Wurzeln des Baumes wurden von einem Wasserüberlauf überschwemmt und begannen zu abspreizen.
  • Durch den Abstammungstest können Menschen nun leichter ihre Wurzeln entdecken.
  • Ich habe mich nach meiner eigenen Abstammungsurkunde erkundigt, um meine Wurzeln besser kennenzulernen.
  • Die Baumwurzeln haben ein großes Stichloch in die Straße gegraben.
  • Eine gute Abstützung der Wurzeln war für die Pflanzenpflege von zentraler Bedeutung.
  • Die Bodengruppe des Mutterbodens eines Waldes ist von entscheidender Bedeutung für die Ausbildung der Vegetation und Wurzeln darin.
  • Der Pflanzenkundler stellte fest, dass ein gut durchlässiger Mutterboden es den Wurzeln ermöglichte, Wasser effizient zu aufzunehmen.
  • Ein feucht-halteriger Mutterboden wird für die Pflanzen sehr angenehm, da dies ihre Wurzeln stärkt und ihre Entwicklung unterstützt.
  • Die Pflanze benötigt Muttererde, um ihre Wurzeln gut zu entwickeln.
  • Die Wurzeln des Adlerfarns können bis zu 3 Meter tief reichen und eine starke Auswirkung auf die Umgebung haben.
  • Nach der Regenzeit entfalteten die meisten Pflanzen ihre Adventivwurzeln.

Anderes Wort bzw. Synonyme für wurzeln

🙁 Es wurden keine Synonyme für wurzeln gefunden.

Ähnliche Wörter für wurzeln

  • gewurzelt
  • wurzele
  • wurzelnd
  • Wurzelns
  • wurzelst
  • wurzelten
  • wurzeltest
  • wurzeltet
  • wurzelte
  • wurzelt
  • wurzle

Antonym bzw. Gegensätzlich für wurzeln

🙁 Es wurde kein Antonym für wurzeln gefunden.

Zitate mit wurzeln

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "wurzeln" enthalten.

„Die Eindrücke der Kindheit wurzeln am tiefsten.“

- Karl Emil Franzos, Die Juden von Barnow

Wurzel

„Fromm, gütig, segenspendend, fürsorglich - so ist das traditionelle Bild christlicher Missionare in der farbigen Welt. Doch der Schein trügt, Missionen waren Verbündete des Kolonialismus, oft sogar grausame. Sie halfen, alte Kulturen zu zerstören, Menschen zu entwurzeln, Familien und ganze Völker zu spalten.“

- Gert von Paczensky, „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, 2000, Umschlagtext

Kolonialismus

„Fromm, gütig, segenspendend, fürsorglich – so ist das traditionelle Bild christlicher Missionare in der farbigen Welt. Doch der Schein trügt, Missionen waren Verbündete des Kolonialismus, oft sogar grausame. Sie halfen, alte Kulturen zu zerstören, Menschen zu entwurzeln, Familien und ganze Völker zu spalten.“

- Gert von Paczensky, „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, 2000, Umschlagtext

Kultur

„Fromm, gütig, segensspendend, fürsorglich – so ist das traditionelle Bild christlicher Missionare in der farbigen Welt. Doch der Schein trügt, Missionen waren Verbündete des Kolonialismus, oft sogar grausame. Sie halfen, alte Kulturen zu zerstören, Menschen zu entwurzeln, Familien und ganze Völker zu spalten.“

- „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, ISBN 3-572-01177-9, 2000, Umschlagtext

Gert von Paczensky

Erklärung für wurzeln

Wurzeln (Roots) (im US-amerikanischen Original Roots: The Saga of an American Family) ist ein Roman des US-amerikanischen Autors Alex Haley aus dem Jahr 1976. Die deutschsprachige Ausgabe erschien 1977 in der Übersetzung durch Emil U. Günther. Das Buch wurde kurz nach seinem Erscheinen für das Fernsehen verfilmt. Die Serie trug in der deutschen Fassung gleichfalls den Titel Roots, weshalb der Roman im deutschen Sprachraum auch unter seinem Originaltitel bekannt ist. 1979 wurden unter dem Titel Roots – Die nächsten Generationen die letzten sieben Kapitel des Romans verfilmt. 2016 folgte eine Serienneuverfilmung.

Quelle: wikipedia.org

wurzeln als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von wurzeln hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "wurzeln" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp wurzeln
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man wurzeln? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

wurzeln, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für wurzeln, Verwandte Suchbegriffe zu wurzeln oder wie schreibtman wurzeln, wie schreibt man wurzeln bzw. wie schreibt ma wurzeln. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate wurzeln. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man wurzeln richtig?, Bedeutung wurzeln, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".