Wie schreibt man Yoga?
Wie schreibt man Yoga?
Wie ist die englische Übersetzung für Yoga?
Beispielsätze für Yoga?
Anderes Wort für Yoga?
Synonym für Yoga?
Ähnliche Wörter für Yoga?
Antonym / Gegensätzlich für Yoga?
Zitate mit Yoga?
Erklärung für Yoga?
Yoga teilen?
Yoga {m,n} [phil.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Yoga
🇩🇪 Yoga
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Yoga' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Yoga.
Yoga English translation.
Translation of "Yoga" in English.
Scrabble Wert von Yoga: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Yoga
- Im Yoga werden häufig Übungen zur Stärkung der Abduktoren gemacht.
- Meine beste Freundin und ich haben gemeinsam einen Abendkurs in Yoga gefunden.
- Durch tägliches Yoga-Training konnten sie ihre Abgespanntheit reduzieren und sich entspannen.
- Einige Menschen nutzen Meditieren und Yoga als Ablenksystem von Stress und Angstzuständen.
- Der Kurs im Yoga-Studio ist eine wunderbare Ablenkung von der Stresssituation am Arbeitsplatz.
- Die Freizeitaktivitäten wie Tanzen oder Yoga halfen, Stress zu reduzieren und sich in einer angenehmen Zerstreuung zu befinden.
- Sie wusste nicht, dass sie so etwas brauchte, aber dann sah sie sich auf der Yoga-Stunde an: etw. zum Abschalten war da!
- Die Abduktion des Arms wird auch in der Yoga-Praxis eingesetzt.
- Durch Yoga kann man seine Abstumpfung verringern und seine physische und psychische Gesundheit verbessern.
- Das Befühlen der Blätter ist ein wichtiger Teil der Yoga-Übung.
- Die Yogamatte ist sehr groß, so kann sich jeder Abroller für seine Bedürfnisse einrichten.
- Im Yoga spielt die Achtsamkeit eine wichtige Rolle bei der Bewusstseinsentwicklung.
- Ich bevorzuge ruhige Betätigungen wie Yoga oder Meditation.
- Die Betätigung meiner Füße in Yoga hilft, meine Flexibilität zu verbessern.
- Die Akupressur wird oft zusammen mit anderen Heilmethoden wie Yoga und Meditation angewendet.
- In meiner Yogaherausforderung musste ich mich auf eine Algen-Alginat-Kur einlassen, um meinen Darm zu entspannen.
- Als Anbeter von Yoga praktiziert er jeden Morgen einige Übungen.
- In seiner Freizeit praktiziert sie Yoga, weil sie ein große Anbeter von Entspannung ist.
- Die Empfänglichkeit für Stress kann durch Yoga verringert werden.
- Durch Yoga und Meditation kann man seine gesundheitliche Empfänglichkeit verbessern.
- Für Anfänger im Yoga gibt es auch Online-Kurse, die dir helfen können.
- Der Yogalehrer empfahl seinen Schülern regelmäßig Yoga zu praktizieren als Teil ihrer täglichen Anfangsroutine.
- Durch Yoga konnte er seine Angsträume besser bekämpfen.
- Durch Yogapraktiken kannst du deine Körper-Geist-Einheit von Anhaftungen wie Stress und Angst befreien.
- Die Yoga-Kur half mir bei der Entwicklung meiner körperlichen und mentalen Abspannung.
- Die mentale Stimulation durch Yoga ist nicht nur gesundheitlich, sondern auch spirituell wichtig.
- Durch Yoga kann man Stress und hohen Ansprechdruck abbauben.
- Durch Yoga kann ich mich auf das Aufklaren des Himmels konzentrieren und mich entspannen.
- Die Yogastunden helfen mir, meinen Stress abzubauen.
- Einige Yoga-Übungen beinhalten die Kontrolle der Ausatmung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Yoga
🙁 Es wurden keine Synonyme für Yoga gefunden.
Ähnliche Wörter für Yoga
- Yogas
Antonym bzw. Gegensätzlich für Yoga
🙁 Es wurde kein Antonym für Yoga gefunden.
Zitate mit Yoga
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Yoga" enthalten.
„Yoga hilft einem, länger und besser Sex zu haben. Ich kann das schlecht erklären aber gut vormachen.“
- Sting, Petra, 23/1996
Sexualit
„Yoga ist definitiv besser als Warmsingen.“
- Sting, Petra, 23/1996
Singen
„Yoga ist defintiv besser als Warmsingen.“
- Petra, 23/1996
Sting
Erklärung für Yoga
Yoga – (Sanskrit योग IAST yoga männlich; von yuga ‚Joch‘, yuj für: ‚anjochen, zusammenbinden, anspannen, anschirren‘) ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen bzw. Praktiken wie Yama, Niyama, Asanas, Pranayama, Pratyahara, Kriyas, Meditation und Askese umfasst. Der Begriff Yoga kann sowohl „Vereinigung“ oder „Integration“ bedeuten, als auch im Sinne von „Anschirren“ (Anschirrung, vgl. „jochen“) und „Anspannen“ des Körpers an die Seele zur Sammlung und Konzentration bzw. zum Einswerden mit dem Bewusstsein verstanden werden. Da jeder Weg zur Selbsterkenntnis als Yoga bezeichnet werden kann, gibt es im Hinduismus zahlreiche Namen für die verschiedenen Yoga-Wege, die den jeweiligen Veranlagungen der nach Selbsterkenntnis Strebenden angepasst sind.
Yoga ist eine der sechs klassischen Schulen (Darshanas) der indischen Philosophie. Es gibt viele verschiedene Formen des Yoga, oft mit einer eigenen Philosophie und Praxis. In Europa und Nordamerika wurden bis vor kurzem unter dem Begriff Yoga oft nur körperliche Übungen verstanden – die Asanas oder Yogasanas – und der Begriff somit weitgehend mit Hatha Yoga gleichgesetzt.
Einige meditative Formen von Yoga legen ihren Schwerpunkt auf die geistige Konzentration, andere mehr auf körperliche Übungen und Positionen sowie Atemübungen (Pranayama), andere Richtungen betonen die Askese. Die philosophischen Grundlagen des Yoga wurden vor allem von Patanjali im Yogasutra zusammengefasst, auch die Bhagavad Gita und die Upanishaden informieren über Yoga.
Yoga, wie er im Westen gelehrt wird, beruht auf einer modernen Form, die ab Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden ist, oft gekennzeichnet durch eine Übernahme westlicher esoterischer Ideen, westlicher Psychologie, „mystischer Psychotechnik“, physischen Trainings und wissenschaftlicher Annahmen durch englischsprachige und westlich ausgebildete Inder. In diesen Fällen stellt moderner Yoga eher eine New-Age-Lebenseinstellung dar als eine Form hinduistischer Spiritualität. Traditioneller, indischer Yoga unterscheidet sich grundsätzlich vom westlichen, modernen Yoga und enthält sehr viel komplexere Lehren und Praktiken als die modernen Formen.
Der Yoga-Praktizierende und insbesondere ein Meister des Yoga wird Yogī bzw. Jogi (Sanskrit योगी) oder Yogin (योगिन्) genannt. Die weibliche Form ist Yoginī (योगिनी), was allerdings auch „Zauberin“ bedeutet (siehe Yogini).
Am 1. Dezember 2016 wurde Yoga als Immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO anerkannt.
Quelle: wikipedia.org
Yoga als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Yoga hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Yoga" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.