Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zahnärztin

🇩🇪 Zahnärztin
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Zahnärztin' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zahnärztin. Zahnärztin English translation.
Translation of "Zahnärztin" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Zahnärztin

  • Die Zahnärztin setzte ein Abflachungsmittel ein, um die Oberfläche des Zahns zu glätten.
  • Die Zahnärztin hat einen speziellen Abmaß-Auswahl für verschiedene Arten von Zahnimplantaten entwickelt.
  • Die Zahnärztin musste wegen der starken Abrasio ein sofortiges Eingreifen durchführen.
  • Die Zahnärztin erforderte Korrekturen an der Prothese, damit sie wieder richtig passt.
  • Die Zahnärztin hat einen Alarmplan für den Fall eines Notfalls im Behandlungszimmer.
  • Die Zahnärztin erhielt Unterstützung bei der Installation von Kreuzbruchfalzen in ihrem Behandlungsraum.
  • Die Zahnärztin erklärte ihnen, dass ein offener Biß nicht gut für die Gesundheit ist.
  • Die Zahnärztin beurteilt die Aufnahmefähigkeit des Zahnersatzes vor dem Eingriff.
  • Die Zahnärztin gab mir den Auftrag, meine Zähne regelmäßig zu putzen, damit ich keine Brüche davon bekomme.
  • Die Zahnärztin verwendete eine Dehnschraube, um die Krone festzuhalten.
  • Die Zahnärztin verwendete eine Dehnschraube, um das Kronenelement zu fixieren.
  • Die Mutter meiner Freundin ist eine Zahnärztin und arbeitet in einem dentalen Zentrum.
  • Die Zahnärztin legte eine Dentalbrücke, um den Zahnschaden zu reparieren.
  • Die Zahnärztin erklärte, dass eine Dentalbrücke nicht immer die beste Lösung ist.
  • Die Zahnärztin baute eine künstliche Brücke aus Keramik für ihren Patienten.
  • Die Zahnärztin empfahl ihren Patientinnen das Kauen von Gurkenkrautzahnpasten als natürliche Lösung für Mundprobleme.
  • Die Zahnärztin musste das Medikament für die Patientin genau dosieren, da sie empfindlich auf Chemikalien reagiert.
  • Die Zahnärztin überprüfte die Wickelverbindung des neuen Zahnersatzes.
  • Die Zahnärztin muss sehr genau einschneiden, um den Kariesbereich zu entfernen.
  • Die Zahnärztin diagnostizierte eine Wurzelhautentzündung und verschrieb entsprechende Medikamente.
  • Der Patient musste regelmäßig zu seiner Zahnärztin, um seine Wurzelhautentzündung zu überwachen.
  • Die Zahnärztin war angetan von den positiven Ergebnissen meiner letzten Fluoridbehandlung.
  • Die Zweifelhaftigkeit der Zahnärztin führte dazu, dass sie ihren Beruf aufgeben musste.
  • Die Zahnärztin war auch ein erfolgreicher Trainer im Schwimmbad.
  • Die Zahnärztin hat mir empfohlen, mein Gebiss regelmäßig zu kontrollieren.
  • Die Zahnarztin untersuchte die Gebissstellung des Patienten und fand einige Probleme.
  • Die Zahnärztin musste das Operationsinstrument an der richtigen Stelle absetzen.
  • Die Zahnärztin sah sich einem enormen Ansturm von Patienten nach dem neuen Versorgungssystem gegenüber.
  • Die Zahnärztin gab mir ein Rezept mit Ronenkraut gegen meine Mundatmung.
  • Die Zahnärztin riet ihrer Patientin, auf Lebensmittel mit Aspartat zu verzichten, um den Zahnpflegestatus zu verbessern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zahnärztin

🙁 Es wurden keine Synonyme für Zahnärztin gefunden.

Ähnliche Wörter für Zahnärztin

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Zahnärztin gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zahnärztin

🙁 Es wurde kein Antonym für Zahnärztin gefunden.

Zitate mit Zahnärztin

🙁 Es wurden keine Zitate mit Zahnärztin gefunden.

Erklärung für Zahnärztin

Zahnarzt (weiblich auch Zahnärztin) ist die Bezeichnung für Absolventinnen oder Absolventen des Studiums der Zahnmedizin, wobei in Deutschland und Österreich die selbstständige Berufsausübung nur nach erteilter Berufszulassung (Approbation) zulässig ist. In der Schweiz ist hingegen der erfolgreiche Abschluss des Studiums für die Berufsausübung ausschlaggebend. Im Gebiet der ehemaligen DDR werden die Zahnärzte auch Stomatologen genannt. In Österreich wird zudem der Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde unterschieden. Dieser hat zuerst das Humanmedizinstudium und anschließend die Ausbildung zum Facharzt absolviert. Diese Studienvariante wurde 1997 abgeschafft. Das Tätigkeitsfeld eines Zahnarztes beinhaltet Prävention, Diagnose und Therapie von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen. Es gibt rund 112.000 Zahnärzte in Deutschland, davon ca. 53.000 Vertragszahnärzte. Rund 17.500 sind in Praxen tätige Assistenten, Vertreter, angestellte Zahnärzte und außerhalb von Praxen zahnärztlich tätige Mitglieder. Weitere ca. 20.600 sind ohne zahnärztliche Tätigkeit (Stand: 2014). Die Anzahl der Zahnärzte in sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen ist von 2005 bis 2011 von 4676 auf 8060 und damit um 72 % gestiegen. In Österreich gibt es mit Stand Mai 2023 5.303 Zahnärzte. Davon 3.812 im selbstständigen Bereich, 711 angestellte und 780 in anderen Bereichen Tätige. Der Zahnarzt gehört in Deutschland und Österreich zu den Freien Berufen.

Quelle: wikipedia.org

Zahnärztin als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zahnärztin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zahnärztin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zahnärztin
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Zahnärztin? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Zahnärztin, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zahnärztin, Verwandte Suchbegriffe zu Zahnärztin oder wie schreibtman Zahnärztin, wie schreibt man Zahnärztin bzw. wie schreibt ma Zahnärztin. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zahnärztin. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zahnärztin richtig?, Bedeutung Zahnärztin, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".