Wie schreibt man zehnte?
Wie schreibt man zehnte?
Wie ist die englische Übersetzung für zehnte?
Beispielsätze für zehnte?
Anderes Wort für zehnte?
Synonym für zehnte?
Ähnliche Wörter für zehnte?
Antonym / Gegensätzlich für zehnte?
Zitate mit zehnte?
Erklärung für zehnte?
zehnte teilen?
zehnte
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für zehnte
🇩🇪 zehnte
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'zehnte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for zehnte.
zehnte English translation.
Translation of "zehnte" in English.
Scrabble Wert von zehnte: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit zehnte
- Die zehnte Variante der Möbel hat eine andere Farbe.
- Die dreizehnte Variante des Shampoos hinterlässt einen angenehmen Duft.
- Die vierzehnte Variante des Spiels ist für Kinder ab zehn Jahren geeignet.
- In der fünfzehnten Variante des Kleides ist der Rock länger.
- Die Abbaustadien einer Mine können mehrere Jahrzehnte dauern.
- Das Abbaurevier ist seit Jahrzehnten ein zentraler Wirtschaftszweig in dieser Region.
- Bei der Atomkraftnutzung entsteht radioaktiver Abfall, dessen Abbauvorgang über viele Jahrzehnte dauert.
- Der Abbauprozess des Holzes dauert mehrere Jahrzehnte.
- Nachdem der König jahrzehntelang auf dem Thron saß, erfolgte seine Abdankung.
- Die Trennung von ihrer Geliebten löste in ihr einen tiefen Abgesang aus, der sie Jahrzehnte lang begleitete.
- Die Abneigung zwischen den beiden Ländern ist seit Jahrzehnten ein kontroverses Thema.
- Auf der Abraumhalde wuchsen bereits einige Jahrzehnte alte Bäume.
- Nach Jahrzehnten des Waffenbaus fand die erste Abrüstungskonferenz statt.
- In diesem Land gibt es Pläne zur Abschaffung der Zehntelstücke und zur Einführung einer neuen Währungsreform.
- Der Bericht beschrieb die dramatische Veränderung der Abschmelzdauer in den letzten Jahrzehnten.
- Die langfristige Prognose zeigte eine deutliche Zunahme der Abschmelzdauer in den kommenden Jahrzehnten.
- Die Präsenz amerikanischer Truppen in Südkorea hat seit Jahrzehnten eine Abschreckungswirkung auf Nordkorea.
- Die zehnte Ausgabe trug den Abteilungstitel "Aktuelle Kunst und Avantgarde".
- Im dreizehnten Band stand der Abteilungstitel "Kunst im Kontext von Wissenschaft und Technologie".
- Die vierzehnte Ausgabe trug den Abteilungstitel "Ethische Überlegungen in der Kunst".
- In der fünfzehnten Ausgabe prägten die Kritiker des Sammelwerks den Abteilungstitel "Zukunftsorientierte Kunsttheorie".
- Die Abwehrspannung zwischen den beiden Ländern ist seit Jahrzehnten ein Thema von großer Bedeutung.
- In der Musikanalyse ist die Unterscheidung zwischen Achtelnote und Sechzehntelnote wichtig.
- Die Achtzehntel-Stunde war immer eine besondere Zeit für mich.
- Ich gab ein Achtzehntel meines Gehalts an die Stiftung für Sozialprojekte.
- Der Wert des Achtzehntels im Anleihemarkt schwankte stark in den letzten Jahren.
- Die Chemikerin fand heraus, dass der Achtzehntel ein wichtiger Bestandteil der Mischung war.
- Ich kaufte für mein Auto ein Achtzehntel-Tonnen Benzin.
- Das Achtzehntelsystem ist ein altes Maßsystem, das immer noch in manchen Ländern verwendet wird.
- Die Sportler trainierten jeden Tag im Achtzehntels-Uhrzeitfenster um Mitternacht.
Anderes Wort bzw. Synonyme für zehnte
🙁 Es wurden keine Synonyme für zehnte gefunden.
Ähnliche Wörter für zehnte
- Zehnten
Antonym bzw. Gegensätzlich für zehnte
🙁 Es wurde kein Antonym für zehnte gefunden.
Zitate mit zehnte
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "zehnte" enthalten.
„Aberglaube kann mich erst dann beeindrucken, wenn einer sein dreizehntes Monatsgehalt ablehnt.“
- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Markus M. Ronner
„Am zehnten Zehnten zehn Uhr zehn zogen zehn zahme Ziegen zehn Zentner Zucker zum Zürcher Zoo.“
-
Zungenbrecher
„Da ein Lexikon sowie ein Kompendium einer Erfahrungswissenschaft eigentlich nur eine Sammlung des kursierenden Wahren und Falschen ist, so wird man auch von dieser Gesellschaft nichts weiter erwarten.“
- Zur Farbenlehre, 6. Abteilung. Achtzehntes Jahrhundert [I]: Nachlese. Aus: Naturwissenschaftliche Schriften. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. 28. August 1949. hg. von Ernst Beutler, Bd. 15, Zürich: Artemis, 1948 ff.
Johann Wolfgang von Goethe
„Da ich ganz ohne Stolz bin, kann ich meiner innerlichen Überzeugung glauben, die mir sagt, daß ich einige Eigenschaften besitze, die zu einem Poeten erfordert werden und daß ich durch Fleiß einmal einer werden könnte. Ich habe von meinem zehnten Jahre angefangen, Verse zu schreiben, und habe geglaubt, sie seien gut. Jetzo in meinem siebzehnten sehe ich, dass sie schlecht sind, aber ich bin doch sieben Jahre älter und mache sie um sieben Jahre besser.“
- an Cornelia Goethe, 11. Mai 1767
Johann Wolfgang von Goethe
„Da nimm die Schlüssel zu den dreizehn Thüren des Himmelreichs in Verwahrung: zwölf davon darfst du aufschließen, und die Herrlichkeiten darin betrachten, aber die dreizehnte, wozu dieser kleine Schlüssel gehört, die ist dir verboten: hüte dich daß du sie nicht aufschließest, sonst wirst du unglücklich.“
- Gebrüder Grimm, , Kinder- und Hausmärchen. Große Ausgabe. 1. Band, 6. Auflage. Göttingen: Dieterich, 1850. S. 10f.
T
„Da, nimm die Schlüssel zu den dreizehn Türen des Himmelreichs in Verwahrung: zwölf davon darfst du aufschließen und die Herrlichkeiten darin betrachten, aber die dreizehnte, wozu dieser kleine Schlüssel gehört, die ist dir verboten: Hüte dich, dass du sie nicht aufschließest, sonst wirst du unglücklich.“
- Gebrüder Grimm, "Grimms Märchen", Marienkind
Dreizehn
„Das Deutsche Reich des achtzehnten Januar 1871 ist in Weltkrieg und Umsturz untergegangen; an seine Stelle trat das Deutsche Reich des neunten November 1918. Dessen Verfassung, die Weimarer, ist heute tatsächlich unwirksam. Die These des achtzehnten Januar ringt mit ihrer Antithese vom neunten November; aus diesem Kampfe entsteht die Synthese des kommenden Reiches! Wenn der Nationalismus sozial und der Sozialismus national geworden sind, wächst das dritte Reich in seine Kraft und bleibt.“
- Hermann Burte: Das kommende Reich, in: Der Markgräfler, 4. April 1924
Deutsches Reich
„Das neunzehnte Jahrhundert wie wir es kennen ist im Wesentlichen eine Erfindung von Balzac.“
- Oscar Wilde, Der Verfall der Lüge / Vivian
Honor
„Das neunzehnte Jahrhundert, wie wir es kennen, ist im Wesentlichen eine Erfindung von Balzac.“
- Der Verfall der Lüge / Vivian
Oscar Wilde
„Der Marxismus ruht im Denken des neunzehnten Jahrhunderts wie ein Fisch im Wasser. Das heißt: überall sonst hört er auf zu atmen.“
- Michel Foucault, Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Suhrkamp Verlag Frankfurt/Main 1989, 8. Auflage, ISBN 978-3-518-27696-9, S. 320.
Marxismus
„Der Nationalsozialismus hat den Rassenwahn aufgebracht. In Wirklichkeit gibt es aber nur zwei Menschenrassen, nämlich die Rasse der anständigen Menschen und die Rasse der unanständigen Menschen. Und die Rassentrennung verläuft quer durch alle Nationen und innerhalb jeder einzelnen Nation quer durch alle Parteien.“
- ''Viktor Frankl, Rede am 10. März 1988 auf dem Wiener Rathausplatz. In: Logotherapie und Existenzanalyse: Texte aus sechs Jahrzehnten. S. 299
Rasse
„Der Tennisplatz ist eine Landkarte, und man muss die richtigen Stellen kennen, von denen aus man den Punkt macht, oder wie ich es nenne: den Ball tötet. Es ist egal, ob es der zweite oder zehnte Ball ist, die Stelle muss stimmen.“
- ''''
Brad Gilbert
„Die Freiheit ist in unserem Land in den letzten Jahrzehnten gewachsen und nicht geschmälert worden.“
- Dieter Wiefelspütz,
Deutschland
„Die Globalisierung hat schon Hunderte von Millionen von Menschen aus bitterster Armut befreit und dazu beigetragen, dass die Einkommensverteilung unter den Menschen der Erde seit vielleicht zwei Jahrzehnten wieder egalitärer wird.“
- Erich Weede, »Aufholchancen für die Armen«, Neue Zürcher Zeitung, 15./16. März 2008, Seite 33,
Armut
„Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus freien Stücken, nicht unter selbstgewählten, sondern unter unmittelbar vorgefundenen, gegebenen und überlieferten Umständen.“
- Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, 1852, MEW 8, S. 115
Karl Marx
„Die Selbstmordrate von Jugendlichen hat sich in den letzten drei Jahrzehnten in den USA um 100 Prozent gesteigert. Über 80 Prozent aller Befragten US-Amerikaner erklären, dass der Lebensstil unserer Gesellschaft falsch sei und dass wir dringend etwas ändern müssten.“
- Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 97.
Andreas Weber
„Die Tradition aller toten Geschlechter lastet wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden. Und wenn sie eben damit beschäftigt scheinen, sich und die Dinge umzuwälzen, noch nicht Dagewesenes zu schaffen, gerade in solchen Epochen revolutionärer Krise beschwören sie ängstlich die Geister der Vergangenheit zu ihrem Dienste herauf, entlehnen ihnen Namen, Schlachtparole, Kostüm, um in dieser altehrwürdigen Verkleidung und mit dieser erborgten Sprache die neuen Weltgeschichtsszene aufzuführen.“
- Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, 1852, MEW 8, S. 115
Karl Marx
„Die meist unverheirateten Feministen uns seit einigen Jahrzehnten einreden wollen: dass alles planbar ist und dass wir die Bindungen an Mann und Kind besser überwinden sollten, wenn wir unsere Erfüllung suchen.“
- Eva Herman, in: „Das Eva-Prinzip“, 2006
Kind
„Die meist unverheirateten Feministen, die uns seit einigen Jahrzehnten einreden wollen: Dass alles planbar ist und dass wir die Bindungen an Mann und Kind besser überwinden sollten, wenn wir unsere Erfüllung suchen.“
- Eva Herman, in: „Das Eva-Prinzip“, 2006
Feminismus
„Die verführerische westliche Lebensart mit ihrem gepflegten Hedonismus und materialistisch praktizierten Atheismus bei den Kindern muslimischer Einwanderer innerhalb weniger Jahre schafft, was christlichen Missionaren über Jahrzehnte nicht gelungen war: junge Muslime ihrer Religion zu entfremden und ihnen diese als Fortschrittshemmnis erscheinen zu lassen.“
- Murad Wilfried Hofmann „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 209
Kind
„Euer Landsmann ist ein Eigensinn und ein Besserwisser, der sich dem neuen Lande, drin er nun lebt, nicht anbequemen und alles nach der Weise seiner alten Heimat anordnen und regeln will. Er gehorcht wohl, weil er im Gehorsam erzogen ist, aber es ist ein toter Gehorsam, und ein toter Gehorsam ist unfruchtbar.“
- Theodor Fontane, Quitt, Neunzehntes Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 5.
Heimat
„Für Wesen wie Jesus von Nazareth, Mohammed und Gautama Buddha ist die Kapazität ihrer Offenheit für eine Weltvision bereits Teil ihrer Bewerbungsunterlagen. Mit ihren Tugenden, Erfahrungen und Fähigkeiten gehören sie bei jedem Vorstellungsgespräch zu den aussichtsreichsten Kandidaten und werden mühelos jeden auf der Welt ausgeschriebenen Posten erhalten.“
- James Redfield, Das HANDBUCH der zehnten Prophezeiung von CELESTINE,Teil I: Die Schwelle; Heyne Verlag München, deutschsprachige Ausgabe 1997, ISBN 3-453-11809-X
Tugend
„Hegel bemerkte irgendwo, dass alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen und Personen sich sozusagen zweimal ereignen. Er hat vergessen, hinzuzufügen: das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce.“
- Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. MEW 8, S. 115, 1852
Karl Marx
„Ich will in der Zukunft nur noch Schulen, in denen das Pädagogikprinzip »Respekt« und eine Kultur der Anerkennung zum Tragen kommen. Eines Tages wird es kein Sitzenbleiben mehr geben und keine K.O.-Noten. Der gemeinsame Unterricht bis zu zehnten Klasse wird zu deutlich besseren Ergebnissen führen.“
- Heide Simonis, Rede auf dem SPD-Landesparteitag Schleswig-Holstein im März 2004
Kultur
„Jede Generation von Physikern hat ihre Leitfiguren. In den Jahrzehnten vor der String-Theorie waren es und Feynman. In den letzten Jahrzehnten war es .“
- Leonard Mlodinow: "Das Fenster zum Universum. Eine kleine Geschichte der Geometrie", Campus Verlag 2002, ISBN 3-593-36931-1, Seite 265.
Richard Feynman
„Jetzt beginnt die Zeit der ökologischen Demokraten. Es wird nicht leicht sein und es werden einige Jahre, vielleicht Jahrzehnte vergehen, aber es wird soweit kommen wie früher mit dem sozialen und demokratischen Begriff, dass keine Partei mehr ohne das Thema Ökologie auskommen wird.“
- Maria Opitz-Döllinger, 1983,
„Lafontaine ist der klügste Mann gewesen, den die SPD in den vergangenen drei Jahrzehnten gehabt hat. Dann hat man ihn wegen Gerhard Schröder laufen lassen. Aber seine finanzpolitischen Vorschläge sind heute Allgemeingut.“
- Heiner Geißler, in einem Interview mit dem Stern über Oskar Lafontaine, zitiert im , 25. Februar 2008
Oskar Lafontaine
„Multi-Kulti ist gescheitert – weil die Ausländer die deutsche Kultur neben ihrer eigenen nicht akzeptieren oder auch nur dulden wollen. Das war allerdings schon seit Jahren abzusehen, wurde aber bewußt verschwiegen und kleingeredet. Nicht die Deutschen sind die Deppen, sondern diejenigen Politiker und Gutmenschen, die sich jahrzehntelang multikulturellen Träumen hingegeben haben.“
- , 5. April 2006
Arnulf Baring
„Papst Clemens! Ritter Wilhelm von Nogaret! König Philipp! Innerhalb eines Jahres lade ich euch vor das Gericht Gottes, um eure gerechte Strafe zu erhalten! Verflucht! Verflucht! Ihr alle werdet verflucht sein bis ins dreizehnte Glied!“
- Letzte Worte von Jacques de Molay, 18. März 1314, gemäß Maurice Druon, dieser berühmte Fluch ist ein nicht zutreffendes Gerücht; es gibt diese Geschichte in mehreren Versionen, die mit der Zeit immer mehr ausgeschmückt werden; Molay taucht erst im 16. Jahrhundert darin auf
Philipp IV. von Frankreich
„Seit meinem zehnten Lebensjahr bin ich besessen von Adolf Hitler.“
- Norman Mailer, Interview in
Adolf Hitler
Erklärung für zehnte
Der Begriff Zehnt, Zehent, Zehnter, Zehend, der Zehnte (auch Kirchenzehnter; lateinisch decima [pars], „zehnter Teil“, mittelniederdeutsch teghede) oder Dezem (von lateinisch decem „zehn“) bezeichnet eine Steuer in Form von Geld oder Naturalien an eine geistliche (etwa Domkapitel, Pfarrkirche) oder eine weltliche (König, Grundherr) Institution. Der Zehnt der Bauern ist in den Quellen zumeist als eine unabhängig von der Erntemenge festgelegte Abgabe dokumentiert, die auch 30 % überschreiten konnte.
Eine solche Abgabe war bereits im Altertum in verschiedenen Kulturen nicht nur des Orients bekannt und über das Mittelalter bis in die frühe Neuzeit üblich.
Die Zehntherrschaft war eine Form der Feudalrente und für die Bauern in Mittelalter und Frühneuzeit dar; sie hat nur bedingt Gemeinsamkeiten mit dem Zehnt.
Quelle: wikipedia.org
zehnte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von zehnte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "zehnte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.