Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zeitalter

🇩🇪 Zeitalter
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Zeitalter' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zeitalter. Zeitalter English translation.
Translation of "Zeitalter" in English.

Scrabble Wert von Zeitalter: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Zeitalter

  • Das Aalenium ist ein geologisches Zeitalter, das vor etwa 175 Millionen Jahren begann.
  • Die Gewinnung von Informationen aus Big Data ist für Unternehmen im digitalen Zeitalter essentiell.
  • "Bildüberschriften: Eine verkannte Kunstform im Internetzeitalter"
  • Abenteurergeschichten können in verschiedenen Zeitaltern spielen, wie zum Beispiel im Mittelalter oder in der Zukunft.
  • Der Geologe suchte nach einer klaren Abgrenzung zwischen verschiedenen Erdzeitaltern.
  • Der Gletscherschliff ist ein Zeugnis der Macht und Schönheit des Eises, das sich während des Letzteiszeitalters gebildet hat.
  • Im Zeitalter der Mikroelektronik galt das Risiko von Unterbrecherfunken als großes Problem bei der Systemplanung.
  • Im Zeitalter der Digitalisierung wird ein automatisches Absetzverfahren zur Schmierölreinigung eingesetzt.
  • Im alten Zeitalter der Segler waren Wind und Gezeiten der Hauptabtrieb.
  • Die Adoleszenzkrise ist eine Zeit der Selbstfindung und -ausbildung, aber auch ein Zeitalter der Unsicherheiten und Ängste.
  • Bei der Äquatortaufe feierte die Weltgemeinschaft den Beginn eines neuen Zeitalters.
  • Während des Kolonialzeitalters wurden die Aimara von den Spaniern unterdrückt.
  • Im Zeitalter des E-Commerce wird der Alleinhandel immer wichtiger.
  • Im Zeitalter des Kriegs hat sich die Allianz zwischen England und Frankreich als entscheidend herausgestellt.
  • Im digitalen Zeitalter kann die digitale Infrastruktur als ein Beispiel für das Quasikollektivgut angesehen werden.
  • Die Historikerin recherchierte über die Entwicklung der Allongeperücke im Barockzeitalter.
  • Der Anbruch eines neuen Zeitalters brachte Hoffnung und Unsicherheit für viele Menschen.
  • Die wirtschaftliche Krisenbewältigung führte zum Anbruch eines neuen Zeitalters der Stabilität und Wachstums.
  • Mit dem Abschluss der Konferenz trat der Anbruch eines neuen Zeitalters der globalen Zusammenarbeit ein.
  • Der Anbruch eines neuen Zeitalters war durch die Entdeckung einer neuen Energiequelle gekennzeichnet.
  • Im Zeitalter der digitalen Technologie wird auch die Anfertigung von Grafiken in der Computermusik immer wichtiger.
  • Im digitalen Zeitalter wird das Ankersegment immer bedeutender für die Zielgruppenansprache.
  • Im Zeitalter der sozialen Medien ist Anonymität ein Luxus.
  • Die Mode aus dem Viktorianischen Zeitalter fand ihre Inspiration oft im traditionellen Manchester-Anzug.
  • Die Herrenmode des Viktorianischen Zeitalters sah oft so aus wie ein klassischer Manchester-Anzug.
  • In einem Krisenzeitalter liegt ein besonderer Fokus auf dem Aufbau von Notfallplänen und der Vorbereitung auf Ungewissheit.
  • Im 19. Jahrhundert waren die Gesetze hinsichtlich der Blutschande strenger als im heutigen Zeitalter.
  • Die Entwicklung der Technologie hat die Aktienbörsen in ein neues Zeitalter katapultiert.
  • Im Zeitalter der Digitalisierung nutzten die Effektenmaklerinnen moderne Technologien für ihre Arbeit.
  • Im alten Zeitalter sendete man häufig Sendschreiben, um Nachrichten zu überbringen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zeitalter

🙁 Es wurden keine Synonyme für Zeitalter gefunden.

Ähnliche Wörter für Zeitalter

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Zeitalter gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zeitalter

🙁 Es wurde kein Antonym für Zeitalter gefunden.

Zitate mit Zeitalter

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zeitalter" enthalten.

„Alle Bemühungen um die Ästhetisierung der Politik gipfeln in einem Punkt. Dieser eine Punkt ist der Krieg.“

- Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 42

Krieg

„Alle schönen Dinge gehören demselben Zeitalter an.“

- Feder, Pinsel und Gift

Oscar Wilde

„Aufklärung in einzelnen Subjekten durch Erziehung zu gründen, ist also gar leicht; man muß nur früh anfangen, die jungen Köpfe zu dieser Reflexion zu gewöhnen. Ein Zeitalter aber aufzuklären, ist sehr langwierig; denn es finden sich viel äußere Hindernisse, welche jene Erziehungsart teils verbieten, teils erschweren.“

- Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 330

Immanuel Kant

„Das Theater hat sich behauptet, es wird der Welt in seiner alten Geltung erhalten bleiben.“

- Joseph Gregor, Shakespeare - Der Aufbau eines Zeitalters, Phaidon Verlag: Wien 1935, S. 9.

Theater

„Das Zeitalter der Fusionen hat Unternehmer als bloße Übernehmer entlarvt. Und mancher hat sich dabei übernommen.“

- Markus M. Ronner, Treffende Pointen zu Geld und Geist

Unternehmer

„Das Zeitalter des digitalen Imperialismus hat begonnen.“

- Ibrahim Evsan, FAZ Feuilleton, 29. Jan. 2010, Apple wird der Großverlag der Welt.

Zeitalter

„Datenschutz ist im Zeitalter der Informationsgesellschaft eine unverzichtbare Bedingung für das Funktionieren jeglichen demokratischen Gemeinwesens.“

- Jörg Tauss, Rede vor dem Deutschen Bundestag, 29. März 2007.

Demokratie

„Der Fundamentalismus ist für mich eine unvermeidliche Katastrophe, ein Übel, das durch nichts und niemanden aufgehalten werden kann … Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht, wir leben im Zeitalter der hirnlosen, verrückten Bärtigen, und es bleibt uns nichts anderes übrig, als unsere Niederlage einzugestehen.“

- Hischam Djait in der Zeit, 26. Oktober 1990,

Katastrophe

„Der Kern des Problems, vor dem wir in der Gesellschaft und insbesondere im Sozialstaat stehen, liegt in der Frage, wie der Starke jenen Menschen mit Respekt begegnen kann, die dazu verurteilt sind, schwach zu bleiben.“

- ''Richard Sennett, Respekt im Zeitalter der Ungleichheit, BvT Berliner Taschenbuch Verlag, Berlin 2004. Aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff S. 317-318 ISBN 3-8333-0074-4

St

„Die Art und Weise, in der die menschliche Sinneswahrnehmung sich organisiert - das Medium, in dem sie erfolgt - ist nicht nur natürlich, sondern auch geschichtlich bedingt.“

- Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 14

Wahrnehmung

„Die Einzigartigkeit des Kunstwerks ist identisch mit seinem Eingebettetsein in den Zusammenhang der Tradition.“

- Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 16

Tradition

„Die Entschälung des Gegenstandes aus seiner Hülle, die Zertrümmerung der Aura, ist die Signatur einer Wahrnehmung, deren »Sinn für das Gleichartige in der Welt« so gewachsen ist, dass sie es mittels der Reproduktion auch dem Einmaligen abgewinnt.“

- Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt am Main 1966, S. 15

Walter Benjamin

„Die Information hat in den letzten vierzig Jahren im allgemeinen Sprachgebrauch die erstaunliche Wandlung vom Aschenputtel zur Prinzessin erfahren.“

- Theodore Roszak, Der Verlust des Denkens. Über die Mythen des Computer-Zeitalters. München, 1986. Übersetzer: Christa Broermann. ISBN 3-426-03915-X

Information

„Dieser Aufstand ist und bleibt der Anfang eines Rassenkampfes.“

- In einem Brief an Generalstabschef Graf von Schlieffen, 5. Oktober 1904, in Michael Behnen: Quellen zur deutschen Aussenpolitik im Zeitalter des Imperialismus 1890-1911, Darmstadt 1977, S. 292 f

Lothar von Trotha

„Ein Britney-Spears-Konzert ist heute kein Ereignis mehr, weil es Walter Benjamins These vom Kunstwerk im Zeitalter der Reproduzierbarkeit in der Potenz nochmal total überhöht: hier kupfert ja die Künstlerin bizarrerweise ihre eigene Reproduktion ab, also zum Beispiel ihre Musikvideos.“

- Marek Lieberberg, Interview, 2. Juli 2005,

Potenz

„Es genügt (..) nicht, in der Gesellschaft das Übel der Ungleichheit zu bekämpfen, um gegenseitigen Respekt zu wecken. Der Kern des Problems, vor dem wir in der Gesellschaft und insbesondere im Sozialstaat stehen, liegt in der Frage, wie der Starke jenen Menschen mit Respekt begegnen kann, die dazu verurteilt sind, schwach zu bleiben.“

- Richard Sennett, Respekt im Zeitalter der Ungleichheit, BvT Berliner Taschenbuch Verlag, Berlin 2004. Aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff S. 317-318 ISBN 3-8333-0074-4

Gleichheit

„Es hängt mit der Technik des Films genau wie mit der des Sports zusammen, dass jeder den Leistungen, die sie ausstellen, als halber Fachmann beiwohnt.“

- Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt am Main 1966, S. 28

Walter Benjamin

„Es ist von jeher eine der wichtigsten Aufgaben der Kunst gewesen, eine Nachfrage zu erzeugen, für deren volle Befriedigung die Stunde noch nicht gekommen ist.“

- Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 36

Kunst

„Es war ein flüchtiger Blick weit zurück in das arkadische Leben, oder noch weiter zurück in das Goldene Zeitalter, bevor die Menschheit mit Sünde und Kummer beladen und das Vergnügen von jenen Schatten verdunkelt war, die es überhaupt erst plastisch und zum Glück machen.“

- Nathaniel Hawthorne, Der Marmorfaun, S. 63

Gl

„Ich glaube, dass die Nation als solche vernichtet werden muss, oder wenn dies durch taktische Schläge nicht möglich war, operativ und durch die weitere Detail Behandlung aus dem Lande gewiesen wird.“

- Lothar von Trotha, In einem Brief an Generalstabschef Graf von Schlieffen, 5. Oktober 1904, in Michael Behnen: Quellen zur deutschen Aussenpolitik im Zeitalter des Imperialismus 1890-1911, Darmstadt 1977, S. 292 f

Nation

„Im kommenden Zeitalter treten Netzwerke an die Stelle der Märkte, und aus dem Streben nach Eigentum wird Streben nach Zugang, nach Zugriff auf das, was diese Netzwerke zu bieten haben“

- Jeremy Rifkin, Access - Das Verschwinden des Eigentums. 3. Auflage. New York/Franfurt am Main, 2007, S. 10. Übersetzer: Klaus Binder, Tatjana Eggeling. ISBN 3-593-38374-8

Eigentum

„In einem Zeitalter, wo man Früchte oft vor der Blüte erwartet und vieles darum zu verachten scheint, weil es nicht unmittelbar Wunden heilt, den Acker düngt, oder Mühlräder treibt, […] vergißt man, daß Wissenschaften einen inneren Zweck haben und verliert das eigentlich literarische Interesse, das Streben nach Erkenntnis, als Erkenntnis, aus dem Auge.“

- Über die Freiheit des Menschen. Auf der Suche nach Wahrheit

Alexander von Humboldt

„Kultur ist Reichtum an Problemen, und wir finden ein Zeitalter um so aufgeklärter, je mehr Rätsel es entdeckt hat.“

- Egon Friedell, Abschaffung des Genies. Essays bis 1918. Hrsg. von Heribert Illig. 2. Auflage. Wien und München: Löcker, 1984. S. 237. ISBN 3854090676

Kultur

„Man muss viel Geschmack haben, um dem seines Zeitalters zu entgehen.“

- Théodore Jouffroy, Das grüne Heft

Mode

„Marketing ist im wesentlichen die Entdeckung, daß Kunden auch Menschen sind, denen man nicht jeden Dreck zu jedem Preis einreden kann.“

- Helmut A. Gansterer in: Das Lernen. Der Geist. Die Siege. 63 Essays über Erfolg im Zeitalter der Kopfarbeit. VaBene Verlag Klosterneuburg-Wien 2001, ISBN 3-85167-090-6, S. 205

Preis

„Mary Baker Eddy hat ein heilendes Prinzip verfügbar gemacht und ihm Form gegeben. Sie ist der Wohltäter dieses Zeitalters.“

- Mark Twain, zitiert in "Mark Twain, A Biographie" von Albert Bigelow Paine

Mary Baker Eddy

„Meinen Namen und Erinnerungen hinterlasse ich der Menschheit großzügiger Reden, fremden Nationen und dem nächsten Zeitalter.“

- Letzte Worte aus dem Testament, J. Spedding: The Letters and Life of Francis Bacon, vol. 7, 1874

Francis Bacon

„Person ist der Mensch von Anbeginn seiner Existenz, Persönlichkeit muss er erst werden.“

- Hans-Eduard Hengstenberg. Philosophische Anthropologie - 4. Aufl.. - Muenchen, Pustet, 1984, ISBN 978-3170820258 - Seite 35. - zitiert in Thomas Michael Krüger: Persönlichkeitsausdruck und Persönlichkeitswahrnehmung im Zeitalter der Investiturkonflikte - Georg Olms Verlag, 2002. S. 20 - ISBN 361500261X

Pers

„Siege werden bald erfochten; ihre Erfolge zu befestigen, das ist schwer.“

- Leopold von Ranke, Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation

Erfolg

„Unser Zeitalter ist das eigentliche Zeitalter der Kritik, der sich alles unterwerfen muss. Religion, durch ihre Heiligkeit, und Gesetzgebung, durch ihre Majestät, wollen sich gemeiniglich derselben entziehen. Aber alsdenn erregen sie gerechten Verdacht wider sich, und können auf unverstellte Achtung nicht Anspruch machen, die die Vernunft nur demjenigen bewilligt, was ihre freie und öffentliche Prüfung hat aushalten können.“

- Kritik der reinen Vernunft, 1781, Vorrede

Immanuel Kant

Erklärung für Zeitalter

Ein Zeitalter ist ein längerer Abschnitt der Geschichte oder Erdgeschichte, der sich durch verbindende Merkmale auszeichnet. Oft wird der Ausdruck synonym zu Epoche oder Ära gebraucht. Der Begriff Zeitalter hat in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen und Themenbereichen (u. a. Geschichtswissenschaft, Zeitrechnung und Geologie) oft jeweils eine andere oder zumindest spezifischere Bedeutung. Die Definition der zeitlichen Erstreckung und Abfolge von Zeitaltern beziehungsweise historischen Epochen ist Gegenstand der Periodisierung.

Quelle: wikipedia.org

Zeitalter als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zeitalter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zeitalter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zeitalter
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Zeitalter? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Zeitalter, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zeitalter, Verwandte Suchbegriffe zu Zeitalter oder wie schreibtman Zeitalter, wie schreibt man Zeitalter bzw. wie schreibt ma Zeitalter. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zeitalter. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zeitalter richtig?, Bedeutung Zeitalter, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".