Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zeitkarte

🇩🇪 Zeitkarte
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Zeitkarte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zeitkarte. Zeitkarte English translation.
Translation of "Zeitkarte" in English.

Scrabble Wert von Zeitkarte: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Zeitkarte

  • Jeder Mitarbeiter muss seine Arbeitsstunden in der Zeitkarteintrag-App eintragen.
  • Die Arbeitszeitkarte diente als Beweis dafür, dass ich an diesem Tag gearbeitet habe.
  • Meine Arbeitszeitkarte ist jetzt leer, es bleiben mir noch drei Arbeitstage übrig.
  • Bei der Firmenfeier erhielten alle Mitarbeiter eine neue Arbeitszeitkarte mit einem tollen Design.
  • Ich habe meine Arbeitszeitkarte vergessen und muss sie bei der Firma abholen.
  • Die Gesundheitsfürsorge hat ein Programm, um Mitarbeiter über die richtige Nutzung ihrer Arbeitszeitkarte aufzuklären.
  • Ich bin froh, wenn ich diese Woche fertig bin, dann kann ich mich von meiner alten Arbeitszeitkarte befreien.
  • Meine Arbeitszeitkarte zeigt an, dass ich letzte Nacht bis 10 Uhr gearbeitet habe.
  • Wir müssen alle unsere Arbeitszeitkarten regelmäßig überprüfen und korrigieren lassen.
  • Ich möchte eine neue Arbeitszeitkarte mit einem anderen Design kaufen.
  • Die Firma bietet einen Rabatt für Mitarbeiter, die ihre Arbeitstage auf der Arbeitszeitkarte dokumentieren.
  • Mein Chef sagte mir, dass ich mich am Freitag von meiner alten Arbeitszeitkarte trennen sollte, da sie leer ist.
  • Die Firmenpolitik fordert von den Mitarbeitern, regelmäßig überprüft zu werden und gegebenfalls die Arbeitszeitkarte anzufragen.
  • Ich muss meinen Chef darum bitten, mir eine neue Arbeitszeitkarte zu geben, weil meine alte gestohlen wurde.
  • Bei meiner letzten Firma bekamen wir jede Woche eine neue Arbeitszeitkarte mit einem unterschiedlichen Motiv.
  • Die Arbeitszeitkarte ist ein wichtiges Tool für die Zeitmanagement-Planung und kann den Mitarbeiter helfen, seine Tagespläne zu priorisieren.
  • Die Arbeitnehmerin benötigt ihre Arbeitszeitkarte, um die Anwesenheit bei der Firma zu dokumentieren.
  • Wir verwenden eine elektronische Arbeitszeitkarte, um die Zeiten genau zu ermitteln.
  • Der Vorgesetzte hat mich gebeten, meine Arbeitszeitkarte jeden Tag abzuholen.
  • Die Arbeitszeitkarte ist ein wichtiger Bestandteil der Personalführung in unserer Firma.
  • Ich habe vergessen, meine Arbeitszeitkarte mitzunehmen und musste eine Ausrede erfinden.
  • Der Mitarbeiter hat seine Arbeitszeitkarte bereits für das ganze Jahr erteilt.
  • Die elektronische Arbeitszeitkarte sorgt dafür, dass die Zeiten genau erfasst werden.
  • Die Firma verlangt von allen Mitarbeitern, ihre Arbeitszeitkarte täglich abzugeben.
  • Die Personalführung überprüft regelmäßig, ob die Mitarbeiter ihre Arbeitszeitkarte korrekt verwenden.
  • Ich bin froh, dass wir eine digitale Arbeitszeitkarte eingeführt haben, um die Zeiterfassung zu vereinfachen.
  • Der Arbeitnehmer muss seine Arbeitszeitkarte innerhalb einer Woche abgeben, wenn er krank ist.
  • Die elektronische Arbeitszeitkarte hilft uns dabei, die Produktivität und Effizienz in der Firma zu erhöhen.
  • Ich habe meine Arbeitszeitkarte bei der Arbeit vergessen und musste eine Stunde warten.
  • Wir haben beschlossen, eine neue Formulierung für die Arbeitszeitkarte einzuführen, um die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zeitkarte

🙁 Es wurden keine Synonyme für Zeitkarte gefunden.

Ähnliche Wörter für Zeitkarte

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Zeitkarte gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zeitkarte

🙁 Es wurde kein Antonym für Zeitkarte gefunden.

Zitate mit Zeitkarte

🙁 Es wurden keine Zitate mit Zeitkarte gefunden.

Erklärung für Zeitkarte

Als Zeitkarte (auch Zeitticket oder Zeitfahrkarte) bezeichnet man im öffentlichen Personenverkehr eine Fahrkarte, die zum uneingeschränkten Fahren innerhalb einer bestimmten Zeit, eines bestimmten Gebiets oder auf einer bestimmten Strecke berechtigt. Die Zeitkarte weist ähnliche Nutzerstrukturen wie Flatrates auf. Meistens werden sie im ÖPNV verwendet, wo sie zur dominierenden Form der Tickets wurden. Während die Tarifbestimmungen der Verkehrsverbünde fast immer ein Flächengebiet vorsehen, ist es bei der DB Regio nur eine Stammstrecke. Der Begriff wurde 1889 durch Anordnung des Preußischen Ministers für öffentliche Arbeiten eingeführt, um den bis dahin üblichen Ausdruck Abonnements-Billet durch ein deutsches Wort zu ersetzen.

Quelle: wikipedia.org

Zeitkarte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zeitkarte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zeitkarte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zeitkarte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Zeitkarte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Zeitkarte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zeitkarte, Verwandte Suchbegriffe zu Zeitkarte oder wie schreibtman Zeitkarte, wie schreibt man Zeitkarte bzw. wie schreibt ma Zeitkarte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zeitkarte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zeitkarte richtig?, Bedeutung Zeitkarte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".