Wie schreibt man Zeitzeuge?
Wie schreibt man Zeitzeuge?
Wie ist die englische Übersetzung für Zeitzeuge?
Beispielsätze für Zeitzeuge?
Anderes Wort für Zeitzeuge?
Synonym für Zeitzeuge?
Ähnliche Wörter für Zeitzeuge?
Antonym / Gegensätzlich für Zeitzeuge?
Zitate mit Zeitzeuge?
Erklärung für Zeitzeuge?
Zeitzeuge teilen?
Zeitzeuge {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Zeitzeuge
🇩🇪 Zeitzeuge
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Zeitzeuge' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Zeitzeuge.
Zeitzeuge English translation.
Translation of "Zeitzeuge" in English.
Scrabble Wert von Zeitzeuge: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Zeitzeuge
- In den Schilderungen eines Zeitzeugen erkannte ich den Ausbruch des Krieges.
- In der Dokumentation wurden Nachworte von Zeitzeugen beigelegt, um die Ereignisse zu beleuchten.
- Die Historiker haben eine umfassende Befragung von Zeitzeugen durchgeführt, um Fakten über den Krieg zu sammeln.
- In der Recherche für das Dokumentarfilm- Projekt fuhren die Journalisten eine Befragung von Zeitzeugen durch.
- Die Befragung von Zeitzeugen war ein wichtiger Schritt bei der Erforschung der Gesellschaft während des Zweiten Weltkriegs.
- Der Filmemacher hat eine intensive Befragung von Zeitzeugen durchgeführt, um ihre Lebensgeschichten zu erfassen.
- Bei den Ermittlungen zur Untersuchung einer Katastrophe führten die Beamten eine gründliche Befragung von Zeitzeugen durch.
- Bei der Aufklärung eines Verbrechens wurde eine umfassende Befragung von Zeitzeugen durchgeführt, um die Tat zu rekonstruieren.
- Die Historiker haben eine Studie zur Befragung von Zeitzeugen veröffentlicht, um neue Erkenntnisse über die Vergangenheit zu gewinnen.
- Bei der Wiederaufarbeitung eines alten Falls führte die Polizei eine erneute Befragung von Zeitzeugen durch.
- In dem Buch wird die Befragung von Zeitzeugen als entscheidender Bestandteil der Recherche beschrieben.
- Bei den Ermittlungen zum Verdacht des Mordes führte die Polizei eine intensive Befragung von Zeitzeugen durch.
- Die Forscher haben für ihr Projekt zur Erforschung der lokalen Geschichte eine umfassende Befragung von Zeitzeugen durchgeführt.
- Der Autor hat sich intensiv mit den Ergebnissen der Befragung von Zeitzeugen auseinandergesetzt, um sein Buch zu schreiben.
- Die Historikerin beschäftigte sich mit der Befragung von Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs.
- Der Film zeigt die Befragung von Zeitzeugen eines tragischen Unfalls.
- Die Journalistin recherchierte durch die Befragung von Zeitzeugen des Skandals.
- Die Polizei führte eine Befragung von Zeitzeugen durch, um die Täter zu identifizieren.
- Der Historiker war von der Befragung von Zeitzeugen beeindruckt und schrieb ein Buch darüber.
- Die Polizeibeamten führten eine umfassende Befragung von Zeitzeugen durch, um die Hintergründe zu klären.
- Die Rechercheure führten eine Befragung von Zeitzeugen durch, um einen Kontext zu schaffen.
- Der Prozess wurde durch die Aussagen der Zeugen beeinflusst, die in einer Befragung von Zeitzeugen getätigt wurden.
- Durch die Befragung von Zeitzeugen konnte eine wahre Geschichte rekonstruiert werden.
- Der Historiker studierte den Beobachterbericht eines Zeitzeugen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Zeitzeuge
🙁 Es wurden keine Synonyme für Zeitzeuge gefunden.
Ähnliche Wörter für Zeitzeuge
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Zeitzeuge gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Zeitzeuge
🙁 Es wurde kein Antonym für Zeitzeuge gefunden.
Zitate mit Zeitzeuge
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zeitzeuge" enthalten.
„Frage ich mich heute nach den Gründen für meine relative Vereinzelung auch und gerade unter Fachkollegen (nicht im weiteren Rahmen der Gesamtuniversität), so drängt sich mir auf, daß ich stets, obwohl kommunikativ, in meinen Forschungen ein Einzelgänger war, schwer subsumierbar, dem Spezialistenwesen und der Kartellbildung fern, thematisch und methodisch immer wieder neu ansetzend. Ich war ein wenig missionarisch in meinem Verständnis der Literaturwissenschaft, indem ich sie als Erschließungswissenschaft für eine zentrale Möglichkeit menschlichen Selbstausdrucks und menschlicher Selbst- und Weltdeutung auffaßte, und damit unzeitgemäß unter coolen Fachleuten wie unter ideologisierten Ideologiekritikern.“
- Rede, dass ich dich sehe. Ein Germanist als Zeitzeuge, Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart München 2000, ISBN 3-421-05414-2, S. 250
Gerhard Kaiser
„Max Beckmann ist ein Zeitzeuge. Oft ist der Zeuge schon vor dem Ereignis da.“
- Stephan Reimertz, Max Beckmann, Biographie. München 2003, S. 136
Max Beckmann
Erklärung für Zeitzeuge
Zeitzeugen sind Personen, die von bestimmten historischen Ereignissen Zeugnis geben können, weil sie zu der betreffenden Zeit gelebt haben. Enger gefasst ist dagegen der Begriff Augenzeuge, d. h. jemand, der ein Ereignis vor Ort persönlich miterlebt hat. Bei Dingen und Überlieferung an sich handelt es sich um ein Zeitzeugnis.
Quelle: wikipedia.org
Zeitzeuge als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zeitzeuge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zeitzeuge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.